Envietech und Staatspreis für Umwelt‐ und Energietechnologie 2018

Envietech und Staatspreis | UmweltJournal (c) Jack Coleman

| Sie sind hier: HOME » AKTUELL » NACHHALTIGKEIT & KLIMASCHUTZ » Envietech und Staatspreis für Umwelt‐ und Energietechnologie 2018

Rotation Heat Pump, SOLH2UB und HaaS

Staatspreisträger in der Kategorie Umwelt, Klima und Energie: die ecop Technologies GmbH für das Projekt „Rotation Heat Pump“ (v.l.n.r.: LR Johann Seitinger, DI Christian Rakusch, Bernhard Adler, Josef Krasser, Juryvorsitzender Günther Brauner, DI Josef Plank) (c) Jack Coleman

Nach einer „querdenkerischen“ envietech 2018 wurden bei der Staatspreisgala in Graz drei innovative Umwelttechnologieprojekte mit dem Staatspreis 2018 Umwelt‐ und Energietechnologie ausgezeichnet.

Drei Technologiepioniere haben am 30. Oktober im Mumuth in Graz die höchste staatliche Auszeichnung im Umwelttechnologiebereich verliehen bekommen: den Staatspreis 2018 für Umwelt‐ und Energietechnologie sowie für den Sonderpreis2018 Ressourceneffizienz. Die Preisträger 2018 lauten ecop Technologies GmbH, Fronius International GmbH sowie die Compuritas GmbH. Hier werden die Sieger-Projekte vorgestellt:
Kategorie Umwelt, Klima und Energie: In Vertretung von Bundesministerin Köstinger prämierte Generalsekretär DI Josef Plank die ecop Technologies GmbH für das Projekt „Rotation Heat Pump“. Es handelt sich dabei um eine industrielle Wärmepumpe, die einen anderen physikalischen Prozess nutzt als konventionelle Wärmepumpen. Temperaturen bis 150 Grad Celsius, aber auch Kälteerzeugung ist möglich.
Kategorie Forschung und Innovation: Für das Projekt SOLH2UB erhielt die Fronius International GmbH die begehrte Auszeichnung. Es wird als dezentraler Knotenpunkt Sonnenenergie in Form von grünem Wasserstoff gespeichert und damit eine innovative Kopplung der Sektoren Strom, Mobilität und Wärme ermöglicht.
Sonderpreis2018 Ressourceneffizienz: Die Compuritas GmbH wurde für das Projekt HaaS (Hardware as a Service) prämiert. Durch die einzigartige Mischung im Projekt HaaS aus einem hochwertigen Reuse‐Effekt samt eklatanter Lebenswegverlängerung, Bewusstseinsbildung im öffentlichen Bereich, der Schaffung von Arbeitsplätzen für qualifizierte Fachkräfte und einem erfolgreichen Geschäftsmodell, konnte Compuritas einstimmig als Sonderpreisträger bestimmt werden.

envietech 2018:

Die Fachkonferenz envietech2018 im Vorfeld der Staatspreisverleihung hatte dabei dieses Jahr mit dem Motto „Querdenken“ zum Ziel, die Auseinandersetzung mit Innovationen im Technologie‐Bereich und der Nachhaltigkeit anzuspornen sowie Denkräume für Innovationen und Nachhaltigkeit zu schaffen. Besonders beeindruckend waren die Vorträge von Autor Philipp Blom („Was auf dem Spiel steht“) und GEA-Waldviertler Eigentümer Heini Staudinger. Beide plädierten für mehr Achtsamkeit in der Lebensführung jedes einzelnen Menschen und prognostizierten einen großen auf uns zukommenden gesellschaftlichen Wandel. Laut Philipp Blom haben wir jetzt noch die Chance diesen Wandel friedlich und „intelligenter als Hefe“ zu vollziehen.

bezahlte Anzeige

ANFRAGE ZUM BEITRAG

Sie möchten nähere Details zu diesem Beitrag? Haben Fragen zu den dargestellten Themen oder zu vorgestellten Produkten und Lösungen? Schreiben Sie uns Ihr Anliegen und wenn wir die Antwort nicht parat haben, finden wir sie gerne für Sie heraus.

Bitte geben Sie ihren Namen ein.
Bitte geben Sie ein Thema an.
Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

Zur Beantwortung Ihrer Frage speichern wir die von Ihnen eingegebenen Daten. Unsere Datenschutzrichtlinien können Sie hier einsehen.

You must accept the Terms and Conditions.

BÜCHER ZUM BEITRAG

CO2-Folder, Cover © Österreichischer Biomasse Verband
Bild: UMWELT JOURNAL 1/2025 Cover
Foto: UMWELT JOURNAL Reichweiten online & Social Media 2021
Bild: UMWELT JOURNAL 5/2024 Cover
Bild: Social Media © Image by Gerd Altmann from Pixabay
Bild: UMWELT JOURNAL 4/2024 Cover
Bild: 175 Jahre Manz Verlag
Foto: Bodenschutz
Foto: UMWELT JOURNAL Reichweiten online & Social Media 2021
Bild: UMWELT JOURNAL 2023-6 E-Paper - COVER

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.