UMWELT JOURNAL 02/19

UJ1902_Titelseite_480x344

| Sie sind hier: HOME » AKTUELL » VERANSTALTUNGEN » IFAT-NEWS » UMWELT JOURNAL 02/19

Ausgabe 02/2019

GEFAHRENSTOFF LITHIUM-BATTERIE

Die Montanuniversität Leoben bestätigt: Lithium Batterien sind für zahlreiche Brände in Abfallentsorgungsanlagen verantwortlich. Die Brandschäden in den letzten fünf Jahren werden von den Entsorgern auf rund 100 Millionen Euro geschätzt.
>>> Seite 1

KOHL-DAMPF

"Dies ist eine Krise: Sich dem Zeitalter der Umweltzerstörung stellen" - mit diesem Titel veröffentlichte die britische IPPR (Institute for Public Policy Research) Mitte Februar einen Bericht über die möglichen Auswirkungen der menschlichen Naturvernichtung. Die Kernaussage: Es besteht das Risiko eines systemischen Zusammenbruchs, der es mit den großen Wirtschaftskrisen der letzten Jahrzehnte locker aufnehmen könnte.
>>> Seite 2

MAKE THE WORLD "GRETA"

In nur wenigen Monaten ist Greta Thunberg aus Schweden zum Gesicht der Klimaschutz-Szene geworden. Ihre öffentlichen Aktionen hat sie mit einem freitäglichen Schulstreik vor dem Schwedischen Reichstag in Stockholm begonnen. Seither folgen tausende Schüler auf der ganzen Welt der Protestaktion - nicht allen gefällt das.
>>> Seite 3

IFAT AFRIKA 2019

Laut Weltbank verzeichnet die Region Subsahara-Afrika einen spürbaren Wachstumsschub. Aktuell wird auch bereits in die Modernisierung des Deponiebaus und der Abfallsammlung investiert. Experten betonen jedoch auch, dass implementierte Technologien die speziellen Bedürfnisse des Kontinents berücksichtigen müssten.
>>> Seite 6

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.