Sie sind hier: HOME »
Bilanz 2023: Öko-Erfolge und Umwelt-Rückschläge
Nach einem ereignisreichen Jahr zieht Greenpeace Österreich Umweltbilanz: 2023 war ein Jahr der Extreme. Es ist laut dem EU-Dienst Copernicus das heißeste Jahr seit 125.000 Jahren. Wetterextreme wie Starkregen und ...
Bodenverbrauch: WWF enthüllt Bericht mit Bundesländer-Reduktions-Zielen
Das österreichische Landwirtschaftsministerium verfügt bereits seit März 2022 über konkrete Bodenverbrauchs-Reduktionsziele für die Bundesländer, hat diese aber weder veröffentlicht, noch in die geplante Bodenstrategie eingebaut. Das zeigen bislang geheime Unterlagen, ...
WWF Österreich: Bundesländer beim Bodenschutz säumig
Eine neue WWF-Berechnung zum Bodenverbrauch in den neun Bundesländern zeigt den massiven Handlungsbedarf für die Politik. Demnach sind alle Bundesländer von einer nachhaltigen Bodennutzung weit entfernt. In vier von neun ...
WWF kritisiert zahnlose Bodenschutz-Strategie
Nach monatelanger Verzögerung soll heute die Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK) eine Bodenstrategie verabschieden. Doch die bereits durchgesickerten Entwürfe sind zahnlos und gleichen laut WWF einer Kapitulation vor dem Flächenfraß. “Bund, Ländern ...
Bodenverbrauch in Österreich auf 12 Hektar pro Tag gestiegen
12 Hektar wertvolle Böden hat Österreich im Jahr 2022 im Schnitt pro Tag verbraucht. Das geht aus einer Berechnung der Naturschutzorganisation WWF Österreich auf Basis offizieller Daten hervor. “Nach einem ...
Sie sind hier: HOME »