Windkraft Simonsfeld eröffnet erweitertes Headquarter

Bild: Windkraft Simonsfeld erweitert Headquarter © Astrid Knie

Die Windkraft Simonsfeld ist einer der größten Windstromproduzenten Österreichs und einer der attraktivsten regionalen Arbeitgeber in Niederösterreich. Das europaweit tätige Energiewende-Unternehmen eröffnete nun die groß angelegte Erweiterung seines Headquarters in Ernstbrunn (NÖ) und schafft damit neue Büro-Räumlichkeiten für seine derzeit rund 140 Mitarbeiter*innen. Die Investitionen betrugen knapp 10 Mio. Euro.

Nun wurde das Gebäude – nach nur 1,5-jähriger Bauzeit – vom Vorstand der Windkraft Simonsfeld, Markus Winter und Alexander Hochauer, dem Ernstbrunner Bürgermeister Gerhard Toifl und Architekt Juri Troy offiziell eröffnet.

360 Grad nachhaltig und architektonisch hochwertig
„Wir haben mit der Erweiterung unseres Headquarters ein ökologisches Leitprojekt verwirklicht, das kompromisslos nachhaltig gedacht ist und durch die Zusammenführung von Bestands- und Neubau einen innovativen Workspace schafft, der für unser wachsendes Team modernste Arbeitsbedingungen bietet. Durch die architektonisch hochwertige Umsetzung ist es zweifelsohne ein Referenzprojekt für einen zukunftsweisenden Bürobau“, zeigt sich Alexander Hochauer, Vorstand Finanz der Windkraft Simonsfeld, begeistert.

Das Gebäude wird höchsten ökologischen Standards gerecht und wurde bereits für Umsetzung und Planung mit dem klimaaktiv Gold-Standard ausgezeichnet: Eine Holz-Konstruktion mit Lehmwänden erweitert das Bestandsgebäude um knapp 2.000 m² – mit neuen Büroräumlichkeiten, zahlreichen Räumen für Austausch und Teamwork, viel Tageslicht, einem vielfältig bespielbaren Veranstaltungssaal mit Restaurant und eigener vegetarisch-veganer Küche. Das Gebäude wurde zur Gänze aus umweltfreundlichen, regionalen und recycelten Materialien errichtet. Erdsonden, thermisch aktivierte Lehmwände und eine Photovoltaikanlage sorgen für ein ausgeklügeltes Energiekonzept mit minimalem ökologischem Fußabdruck. Entsprechend erweitert wurde auch die Ladeinfrastruktur für Elektroautos.

Nachhaltigkeit schafft Arbeitsplätze
Der Ausbau des Headquarters in Ernstbrunn unterstreicht die Verbundenheit des europaweit agierenden Unternehmens mit der Region. „Unser Headquarter ist ein Statement für die Philosophie unseres Unternehmens, das für ganzheitliche Nachhaltigkeit steht. Wir investieren damit in die Klima- und Energiewende, in attraktive Green-Jobs und den dynamischen Ausbau einer sicheren, regionalen Stromproduktion. Dies ist nur mit einem qualifizierten und motivierten Team möglich, wir bieten vor Ort bestmögliche Arbeitsbedingungen und Ausbildung in einer Zukunftsbranche“, so Markus Winter, Technikvorstand der Windkraft Simonsfeld. Wachstum und Attraktivität des Unternehmens spiegeln sich auch im Mitarbeiterstand, 2024 wurden bisher weitere 14 Mitarbeiter*innen aufgenommen.

Bekenntnis zum Standort
„Die Erweiterung der Firmenzentrale ist ein sehr schönes Gebäude, es wurde Unglaubliches geleistet. Aber es ist nur die Hülle, die durch die arbeitenden Menschen erst mit Leben und Geist gefüllt wird. Damit wurde nicht nur in ein Gebäude, sondern vor allem in regionale Arbeitsplätze mit attraktiven Bedingungen investiert. Ich freue mich über dieses Bekenntnis der Windkraft Simonsfeld zum Standort hier in Ernstbrunn,“, freut sich auch Gerhard Toifl, Bürgermeister von Ernstbrunn.

Geplant wurde das Projekt vom Architekturbüro Juri Troy ZT GmbH unter Projektsteuerung von M.O.O.CON.

Gemeinsam etwas Außergewöhnliches geschaffen
„Wir waren von Anfang an davon überzeugt, dass wir gemeinsam etwas Außergewöhnliches schaffen können. Das Gebäude vereint wesentliche Elemente sozialer Nachhaltigkeit in sich: Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, sowie ganzheitliches Denken und verwirklicht zukunftsweisendes Bauen in vielerlei Hinsicht. Ich habe selten so viel Vertrauen und Commitment bei einem Auftraggeber vom Beginn der Planung bis hin zur Umsetzung wahrgenommen. Und zugleich steckt im Vertrauen ja auch ein „Sich trauen“ – im Sinne von „neue, ungewöhnliche Wege zu beschreiten.“ Ich freue mich über dieses besonders gelungene Projekt “, so Architekt Juri Troy.

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.