Schlagwort: Windrad
2

250 zusätzliche Windräder für Niederösterreich
Bei der Windkraft ist Niederösterreich Spitzenreiter, jedes zweite Windrad Österreichs steht in dem Bundesland. Aktuell erarbeitet ein Expertenteam an der Überarbeitung der bestehenden Wind-Zonierung, um Standorte für 250 zusätzliche Windräder auszuweisen. Das Ergebnis wird noch 2023 erwartet. ...
>>>
>>>
E

Ein Windstrom-Rekord jagt den nächsten
Mit 77,3 GWh wurde gestern in Österreich mehr Windstrom erzeugt als je zuvor. Auch der Anteil am Stromverbrauch war mit 41 Prozent gestern so hoch wie in keinem anderen Land in Europa. „Damit wurde der Windstromrekord vom Dreikönigswochenende in nur einem Tag schon wieder übertroffen“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft ...
>>>
>>>

Energie Steiermark errichtet 17 neue Windräder auf der Freiländeralm
Die Behördenverfahren haben mehr als fünf Jahre gedauert, doch jetzt ist die finale Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes gefallen und gibt „grünes Licht“ für eines der größten steirischen Projekte in Sachen Klimawende: Die Energie Steiermark errichtet auf der Freiländeralm 17 neue Windräder und investiert dafür deutlich mehr als 150 Millionen Euro. Der Baustart erfolgt sofort. ...
>>>
>>>
H

Hohes Potenzial der Windkraft in Österreichs Wäldern
Österreich und besonders Niederösterreich haben ein sehr hohes noch ungenutztes Windkraftpotenzial. Die Nutzung von Waldgebieten ist in ganz Europa völlig üblich. Der erste Waldwindpark wurde bereits 2003 in Österreich errichtet. Durch eine der strengsten Genehmigungsverfahren in Europa ist die naturverträgliche Windkraftnutzung in Österreich gelebte Praxis. „Windkraft ist Klima- und Biodiversitätsschutz und sollte deutlich rascher ausgebaut werden, auch in Niederösterreich“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. ...
>>>
>>>
K

Kärnten sagt nein zu Windkraft
In Kärnten wurde eine Voksbefragung zum Thema der Errichtung von Windkraftanlagen durchgeführt. Dabei war bereits die Fragestellung suggestiv. 149.048 Stimmberechtigte haben davon Gebrauch gemacht - womit eine Wahlbeteiligung von nur 34,88 Prozent erreicht wurde ...
>>>
>>>
P

Preisverleihung und Vernissage der besten Windkraft-Fotos 2024
Gemeinsam mit Exklusiv-Partner Wien Energie und Medienpartner NÖN veranstaltete die IG Windkraft heuer den vierten Windkraft-Fotowettbewerb mit über 630 Einreichungen. „Windräder in der Landschaft sind ein Zeichen für Freiheit und Unabhängigkeit. Sie gehören zu Österreichs Kulturlandschaft und sind vielerorts ein Wahrzeichen oder Tourist:innenmagnet“, erklärt Florian Maringer, Geschäftsführer der IG Windkraft ...
>>>
>>>
V

VERBUND enttäuscht von Volksbefragung in Kärnten
Mit 51,5% der abgegebenen Stimmen stimmte die Bevölkerung Kärntens gegen Windkraftnutzung in bestimmten Regionen. Wie diese definiert werden, ist nun Sache der Landesregierung. Nachhaltige Stromerzeugung, heimische Wertschöpfung und Wirtschaftsstandort Kärnten gingen in der Kampagne der Gegner unter ...
>>>
>>>
Ö

Österreicher baute bereits vor 140 Jahren das erste Windrad
Der Österreicher Josef Friedländer war wohl weltweit der Erste, der mit einer Windkraftanlage Strom erzeugte. Das zeigen Dokumente, die der französische Windexperte Philippe Bruyerre kürzlich entdeckte. Das erste Windrad zur Stromerzeugung wurde im Jahr 1883 auf der Internationalen Elektrizitätsausstellung in Wien präsentiert. ...
>>>
>>>