Schlagwort: Windpark
E

Eröffnung des Windparks Wilfersdorf
Mit der Eröffnung des Windparks Wilfersdorf (NÖ) erfolgte ein weiterer Schritt in die Energieunabhängigkeit des Landes. In einem Kooperationsprojekt der beiden Energiewende-Unternehmen Windkraft Simonsfeld und ImWind wurde der bestehende Windpark um fünf Anlagen des deutschen Herstellers Nordex erweitert. ...
>>>
>>>

Ein Windstrom-Rekord jagt den nächsten
Mit 77,3 GWh wurde gestern in Österreich mehr Windstrom erzeugt als je zuvor. Auch der Anteil am Stromverbrauch war mit 41 Prozent gestern so hoch wie in keinem anderen Land in Europa. „Damit wurde der Windstromrekord vom Dreikönigswochenende in nur einem Tag schon wieder übertroffen“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft ...
>>>
>>>

Europäische Investitionsbank unterstützt Energiewende-Windpark
Die WLK energy errichtet in Engelhartstetten einen neuen Windpark mit elf Windrädern und einer Gesamtleistung von 45 Megawatt, der im Jahr rund 136 Gigawattstunden Ökostrom produzieren wird. Der neue Windpark wird einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung der Lenzing AG leisten. Investiert werden von der Europäischen Investitionsbank gemeinsam mit der Erste Bank Österreich 75 Millionen Euro. ...
>>>
>>>

Erster Windpark in Kärnten feierlich eröffnet
Mit der Eröffnung des ersten Kärntner Windparks hat eine neue Ära der Energieerzeugung in Kärnten begonnen. Damit wurde die Windstromerzeugung des viertwichtigsten Bundeslandes für die Windkraft mit einem Schlag um das 60-Fache gesteigert. „Heute ist ein guter Tag für Kärnten und ein erster Schritt für die Windkraft in Kärnten“, kommentierte Landesrat Sebastian Schuschnig die Entwicklung und kündigte Änderungen der Rahmenbedingungen für einen rascheren Ausbau der Windenergie in Kärnten an, damit die hohen Stromimporte im Winter beendet werden können ...
>>>
>>>
G

Große Eröffnungsfeier für Wien Energie Hybridkraftwerk Trumau
Wien Energie nimmt Österreichs größtes grünes Hybridkraftwerk in Trumau (Niederösterreich) in Betrieb: Windpark und Photovoltaikanlage erzeugen ab Jahresbeginn 2023 zusammen Ökostrom für 17.400 Haushalte. Eine Gemeinde tritt damit als Energie-Selbstversorger und Stromexporteur auf. 450 Besucher kamen zum Eröffnungsfest. ...
>>>
>>>
I

ImWind erhält Genehmigung für Windpark Birstein-Aurora
In Birstein, im Main-Kinzig-Kreis, Hessen, weht bald ein frischer Wind der nachhaltigen Energiegewinnung. Das Regierungspräsidium Darmstadt hat gemäß dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) grünes Licht für den Bau von neun Windenergieanlagen erteilt. ImWind und GAIA, Vorreiter im Bereich erneuerbare Energien und Kooperationspartner in diesem Projekt, verkünden diese positive Entwicklung ...
>>>
>>>
J

Jetzt mitvoten: Klima-Start-ups warten auf Ihre Stimme
Die Energiekrise ist auch in Österreich in aller Munde. Denn Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe sind der größte Treiber des Klimawandels. Die aktuelle Ausgabe der "Weltnachrichten", des Magazins der Austrian Development Agency (ADA), zeigt auf, dass eine rasche Umstellung auf erneuerbare Energien unausweichlich ist – und was es zu beachten gilt, damit insbesondere Länder des Globalen Südens von dieser Wende profitieren ...
>>>
>>>
K

Kärnten sagt nein zu Windkraft
In Kärnten wurde eine Voksbefragung zum Thema der Errichtung von Windkraftanlagen durchgeführt. Dabei war bereits die Fragestellung suggestiv. 149.048 Stimmberechtigte haben davon Gebrauch gemacht - womit eine Wahlbeteiligung von nur 34,88 Prozent erreicht wurde ...
>>>
>>>
N

NÖ Landesregierung genehmigt Windpark Loidesthal II
Die Niederösterreichische Landesregierung hat die Erweiterung des Windparks Loidesthal in der Gemeinde Zistersdorf genehmigt. „Insgesamt elf Windräder werden bald Strom für 43.000 Haushalte erzeugen. Sicher, sauber und unabhängig,“ so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. ...
>>>
>>>
P

Preisverleihung und Vernissage der besten Windkraft-Fotos 2024
Gemeinsam mit Exklusiv-Partner Wien Energie und Medienpartner NÖN veranstaltete die IG Windkraft heuer den vierten Windkraft-Fotowettbewerb mit über 630 Einreichungen. „Windräder in der Landschaft sind ein Zeichen für Freiheit und Unabhängigkeit. Sie gehören zu Österreichs Kulturlandschaft und sind vielerorts ein Wahrzeichen oder Tourist:innenmagnet“, erklärt Florian Maringer, Geschäftsführer der IG Windkraft ...
>>>
>>>
S

Spatenstich für Windpark Maustrenk III im Weinviertel
Mit dem Spatenstich für den Windpark Maustrenk III setzt Niederösterreich ein weiteres klares Zeichen für die Energiewende. Landtagspräsident Karl Wilfing betont die Ziele des Landes in puncto erneuerbare Energien: „Niederösterreich verfolgt das ambitionierte Ziel, bis 2030 die Energieversorgung weitgehend auf erneuerbare Quellen umzustellen. Der Windpark Maustrenk III bildet eine zentrale Säule für ein starkes Weinviertel.“ ...
>>>
>>>

Spatenstich für Sonnenstrom im steirischen Rohr
Ende September startete offiziell der Bau des W.E.B-Photovoltaikprojekts in Rohr bei Hartberg. Gebaut wird über den Winter, damit die Anlage im Frühjahr 2024 in Betrieb gehen kann. Dieses Sonnenkraftwerk wird Strom für mehr als 2.000 Haushalte erzeugen. ...
>>>
>>>
V

VERBUND enttäuscht von Volksbefragung in Kärnten
Mit 51,5% der abgegebenen Stimmen stimmte die Bevölkerung Kärntens gegen Windkraftnutzung in bestimmten Regionen. Wie diese definiert werden, ist nun Sache der Landesregierung. Nachhaltige Stromerzeugung, heimische Wertschöpfung und Wirtschaftsstandort Kärnten gingen in der Kampagne der Gegner unter ...
>>>
>>>
W

Wien Energie kauft zwei Windparks und einen Solarpark von ImWind
Wien Energie beabsichtigt, zwei Windparks und einen Solarpark von der ImWind-Gruppe in Niederösterreich und dem Burgenland zu erwerben. Insgesamt haben die drei Parks eine Leistung von 130 Megawatt (MW) und eine Jahresproduktion von mehr als 280 Gigawattstunden. ...
>>>
>>>

Wien Energie errichtet Windpark in Ebreichsdorf
In der niederösterreichischen Gemeinde Ebreichsdorf entsteht ein neuer Windpark: Wien Energie errichtet dort neun Windkraftanlagen des Typs Vestas V117 mit einer Gesamtleistung von 31 Megawatt und investiert rund 56 Millionen Euro ...
>>>
>>>

Windpark Schrick als weihnachtliche Kunstinstallation
Kurz vor Weihnachten präsentiert sich der Windpark Schrick in voller Adventstimmung. Vier Windräder wurden in den Abendstunden bunt beleuchtet, um die vier Kerzen eines Adventkranzes zu symbolisieren. Die Kunstinstallation wurde vom regionalen Windkraftbetreiber ÖKOENERGIE aus Wolkersdorf und der IG Windkraft durchgeführt. ...
>>>
>>>