Schlagwort: Wind
D

Der Jänner brachte Österreich so viel Windstrom wie noch nie
Als windstromstärkster Jänner aller Zeiten ist das erste Monat des Jahres 2024 zu Ende gegangen. Erzeugt wurden insgesamt 1.148 GWh Windstrom. Das ist um 53 Prozent mehr Windstrom als im Durchschnitt der letzten 5 Jahre. Damit konnten 20,7 Prozent des Stromverbrauchs abgedeckt werden ...
>>>
>>>

Die Heiligen Drei Könige hatten auch den Wind im Gepäck
Die heimischen Windkraftwerke haben bereits in den Weihnachtsfeiertagen fleißig produziert. Am 7. Jänner konnten sie mit 75 GWh sogar mehr als die Hälfte der österreichischen Stromversorgung abdecken. „Das ist nicht verwunderlich, denn die Windkraft liefert zwei Drittel ihrer Jahresstromproduktion in den Wintermonaten“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Die Rahmenbedingungen für den Windkraftausbau, insbesondere in den Bundesländern, seien aber noch immer nicht optimal. ...
>>>
>>>
E

Ein Windstrom-Rekord jagt den nächsten
Mit 77,3 GWh wurde gestern in Österreich mehr Windstrom erzeugt als je zuvor. Auch der Anteil am Stromverbrauch war mit 41 Prozent gestern so hoch wie in keinem anderen Land in Europa. „Damit wurde der Windstromrekord vom Dreikönigswochenende in nur einem Tag schon wieder übertroffen“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft ...
>>>
>>>
J

Jahresbilanz 2023: Erderwärmung bringt massive Zunahme an Schäden
Das Jahr 2023 geht in Österreich gemeinsam mit dem Jahr 2018 als das wärmste Jahr in die 256-jährige Messgeschichte ein. Die Konsequenzen der Erderwärmung durch die steigende Treibhausgaskonzentration sind fatal und treffen vor allem die Landwirtschaft: Frost, Hagel, Sturm, Überschwemmung und vor allem Dürre verursachten heuer einen Gesamtschaden in der österreichischen Landwirtschaft von 250 Mio. Euro. Rund 70 Prozent davon sind auf die Dürre zurückzuführen ...
>>>
>>>
K

Kärnten sagt nein zu Windkraft
In Kärnten wurde eine Voksbefragung zum Thema der Errichtung von Windkraftanlagen durchgeführt. Dabei war bereits die Fragestellung suggestiv. 149.048 Stimmberechtigte haben davon Gebrauch gemacht - womit eine Wahlbeteiligung von nur 34,88 Prozent erreicht wurde ...
>>>
>>>
V

VERBUND enttäuscht von Volksbefragung in Kärnten
Mit 51,5% der abgegebenen Stimmen stimmte die Bevölkerung Kärntens gegen Windkraftnutzung in bestimmten Regionen. Wie diese definiert werden, ist nun Sache der Landesregierung. Nachhaltige Stromerzeugung, heimische Wertschöpfung und Wirtschaftsstandort Kärnten gingen in der Kampagne der Gegner unter ...
>>>
>>>
W

Windstromrekord: Winterwind bringt Weihnachtsgeschenk
Österreichs Windkraftwerke sind gerade in der kalten Jahreszeit die verlässlichste saubere Erzeugungstechnologie: Zwei Drittel des Windstroms werden im Winterhalbjahr erzeugt. Nun stellte die Windkraft einen neuen Rekord auf: Am 24. Dezember produzierten Österreichs Windräder 79,34 GWh - mehr als je zuvor ...
>>>
>>>

Windkraft-Fotowettbewerb: Die Ästhetik der Windkraft im Fokus
IG Windkraft startet gemeinsam mit Exklusiv-Partner Wien Energie den vierten Windkraft-Fotowettbewerb. Von März bis Ende September können zum Thema „Leben im Windpark“ in sieben Kategorien Fotos eingereicht werden. Die besten Fotos haben die Chance auf tolle Preise ...
>>>
>>>