A
Bild: Alma Kahler © Wien Energie

Alma Kahler wird dritte Geschäftsführerin bei Wien Energie

Mit der Energiemanagerin Alma Kahler (44) hat Wien Energie ab dem 2. April eine dritte Geschäftsführerin. Kahler übernimmt die gemeinsame Leitung des Unternehmens mit den Geschäftsführern Michael Strebl und Karl Gruber sowie die Verantwortung für die Bereiche Vertrieb, Marketing, Kundenservice, IT, Finanzen und Controlling ...
>>>
W
Bild: Peter Weinelt, Linda Kirchberger, Helmut Meixner © APA, Madzigon

Wiener Stadtwerke treiben Wasserstoffproduktion voran

Grüner Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle in der Mobilitäts- und Energiewende. Der Energieträger wird mit Ökostrom hergestellt und ist dadurch klimaneutral. Im Mobilitätsbereich ist grüner Wasserstoff dort sinnvoll, wo die Elektromobilität an ihre Grenzen kommt: Im Schwerlastbereich mit LKW und Bussen und auf anspruchsvollen Strecken sind Fahrzeuge mit Brennstoffzellen-Antrieb eine vielversprechende Lösung ...
>>>
Bild: PV Karmelitermarkt © Wien Energie, Christian Hofer

Wien Energie erweitert Ökostrom-Portfolio

Wien Energie treibt den Ausbau erneuerbarer Stromerzeugung mit der Kraft von Sonne, Wind und Wasser weiter voran. Mit mehr als 480 Anlagen ist Wien Energie der größte Photovoltaikbetreiber Österreichs. ...
>>>
Bild: Thomas Angerer © Wiener Stadtwerke

Wiener Stadtwerke: Thomas Angerer Geschäftsführer der Wiener Netze

Mit Thomas Angerer (53) werden die Wiener Netze ab Jänner 2026 einen neuen Geschäftsführer neben Gerhard Fida und Ilse Hirt haben. Thomas Maderbacher tritt mit Ende 2025 in den Ruhestand über. Angerer ist derzeit Geschäftsführer des Facilityunternehmens immOH! und steigt somit innerhalb der Wiener Stadtwerke auf. ...
>>>
Foto: Peter Hanke, Wasserstoffbus © PID, David Bohmann

Wien: Grüner Wasserstoff als Schlüssel der Energiewende

In Wien wird fleißig an der grünen Energiezukunft gearbeitet. Der Energieträger Wasserstoff steht dabei besonders im Fokus: Wien Energie will diesen künftig selbst und aus erneuerbaren Energiequellen herstellen. Außerdem soll der Wasserstoff auch dazu dienen, die Wiener Kraftwerke in Zukunft klimaneutral betreiben zu können. Dazu läuft aktuell erstmals ein Wasserstoff-Betriebsversuch im Kraftwerk Donaustadt. Alle diese Vorhaben sind Teil der Wasserstoffstrategie der Wiener Stadtwerke, die bereits seit zwei Jahren Schritt für Schritt umgesetzt wird. ...
>>>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.