Schlagwort: Wetter
B

Bevölkerung fordert politische Maßnahmen gegen Klimakrise
Wie denkt Österreich über die Klimakrise? Aufschluss gibt die „Klima-Umfrage 2024“, die heute von der Umweltinitiative MUTTER ERDE gemeinsam mit der Umweltschutzorganisation Greenpeace und dem Marktforschungsinstitut INTEGRAL vorgestellt wurde ...
>>>
>>>
J

Jahresbilanz 2023: Erderwärmung bringt massive Zunahme an Schäden
Das Jahr 2023 geht in Österreich gemeinsam mit dem Jahr 2018 als das wärmste Jahr in die 256-jährige Messgeschichte ein. Die Konsequenzen der Erderwärmung durch die steigende Treibhausgaskonzentration sind fatal und treffen vor allem die Landwirtschaft: Frost, Hagel, Sturm, Überschwemmung und vor allem Dürre verursachten heuer einen Gesamtschaden in der österreichischen Landwirtschaft von 250 Mio. Euro. Rund 70 Prozent davon sind auf die Dürre zurückzuführen ...
>>>
>>>
W

Wien geht mit Klimagesetz in Vorlage
Es gilt, angesichts der Klimakrise keine Zeit zu verlieren, sondern rasch und effektiv zu reagieren. Das Ziel, das sich die Stadt Wien dabei gesetzt hat: Die Klimaneutralität bis 2040 ...
>>>
>>>

Wiener Luftqualität weiterhin auf sehr gutem Niveau
Die erste vorläufige Bilanz des gesamten vergangenen Jahres durch das Wiener Luftmessnetz zeigt, dass die Wiener Luftqualität 2023 erneut auf dem sehr guten Niveau der letzten Jahre war. Die gesetzlichen Grenzwerte wurden 2023 an allen Messstellen eingehalten. ...
>>>
>>>

Was Städte tun sollten, um dem Klimawandel entgegenzuwirken
Die Auswirkungen der Klimakrise haben bereits unsere Städte erreicht. Um auf die neuen Bedingungen reagieren zu können, braucht es innovative Lösungen. Die vergangenen Wochen halten uns einmal mehr vor Augen, welche Folgen der menschengemachte Klimawandel mit sich bringt: Von den Überschwemmungen in Teilen Österreichs, Sloweniens oder Italiens, über Waldbrände in Griechenland, bis hin zu weltweiten Hitzerekorden. Die immer häufiger werdenden Wetterextreme sind ein klares Zeichen der weltweiten Klimakrise. ...
>>>
>>>