Schlagwort: Wasserwirtschaft
1

144 Mio. Euro für die Wasserinfrastruktur
Die Versorgung der Bevölkerung mit erstklassigem Trinkwasser, die Entsorgung der Abwässer und der Schutz vor Hochwasser sind wichtige Aufgaben der öffentlichen Verwaltung. Heute fand die Kommissionssitzung Wasserwirtschaft statt, bei der 1.185 Projekte genehmigt wurden. ...
>>>
>>>
B

Baum des Jahres 2024 – Die Stiel- und die Traubeneiche
Der Verein Kuratorium Wald ernennt in Kooperation mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft den Baum des Jahres. Mit der Stieleiche (Quercus robur) und der Traubeneiche (Quercus petrea) werden 2024 gleich zwei Baumarten zum Baum des Jahres gekürt. ...
>>>
>>>
I

Infotag Wasser 2024
Rund 230 Teilnehmer konnten sich im Rahmen der Vorträge und einer Fachausstellung von 43 Firmen der Trinkwasserbranche über branchenspezifische Neuerungen informieren ...
>>>
>>>

InvestCEC: Kreislaufwirtschaftliche Innovationen gestalten
InvestCEC, ein Projekt, das von der Europäischen Kommission finanziert wird, ruft visionäre Start-ups und Unternehmer dazu auf, Lösungen für die Kreislaufwirtschaft in Europa voranzutreiben. Das Horizon Europe-Projekt InvestCEC, das 2022 gestartet wurde, wird ein replizierbares Modell für die Umsetzung von Kreislaufwirtschaftsprojekten in Städten und Regionen entwickeln. Diese Initiative bietet eine einzigartige Gelegenheit zur Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen (hauptsächlich Versorgungsunternehmen), politischen Entscheidungsträgern, Risikokapitalgebern und Finanzierungsexperten ...
>>>
>>>
N

Neue Zuständigkeiten im Bundesministerium
Mit der Bildung der neuen Bundesregierung in Österreich entsteht eine neue Verteilung inhaltlicher Zuständigkeiten. Bald ändert sich die Bezeichnung des bisherigen „Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML)“ auf „Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt, Klima, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK)“. ...
>>>
>>>
Ö

Österreich entscheidet über wirkungsvolle Wasserprojekte
Die nominierten Projekte für Österreichs wichtigsten Umwelt- und Innovationspreis stehen fest: Vom 03.02. - 17.02.2025 kann online für den Neptun Staatspreis für Wasser in drei Kategorien abgestimmt werden. Bei einer feierlichen Preisverleihung am 20.03.2025 in Wien werden die Ergebnisse präsentiert ...
>>>
>>>

Österreich: 43 Mio. Euro für Wasser-Infrastruktur
„Die Versorgung der Bevölkerung mit hochqualitativem Trinkwasser sowie die Entsorgung der Abwässer sind wichtige kommunale Aufgaben. Gerade die jüngsten Hochwasserereignisse haben wieder aufgezeigt, wie wichtig die kontinuierliche Umsetzung von Schutzmaßnahmen ist. Um diese bedeutende Infrastruktur zu sichern und auszubauen, investieren wir erneut 43 Mio. Euro“, so Wasserminister Norbert Totschnig ...
>>>
>>>