Schlagwort: Vorarlberg
D

Dreifache Auszeichnung für Österreich von „Top 50 Farmers“ Europe
Im Zuge der "Top 50 Farmers (T50F)-Initiative" wurden gleich drei Österreicher als "führende regenerative Landwirte Europas" ausgezeichnet: Alfred Grand aus Absdorf, Andreas Gugumuck aus Rothneusiedl und Simon Vetter aus Lustenau ...
>>>
>>>
F

FIS präsentiert CO²-Bilanz, Maßnahmen fehlen
Unterstützt von Protect Our Winters (POW) hatten sich vergangene Saison mehr als 500 FIS Athlet:innen zusammengeschlossen, um den Internationalen Ski- und Snowboardverband (FIS) aufzufordern, sein Engagement zur Bewältigung der Klimakrise zu. Die darauffolgende öffentliche Petition von POW erhöhte den Druck auf die FIS. ...
>>>
>>>
J

Jetzt mitvoten: Klima-Start-ups warten auf Ihre Stimme
Die Energiekrise ist auch in Österreich in aller Munde. Denn Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe sind der größte Treiber des Klimawandels. Die aktuelle Ausgabe der "Weltnachrichten", des Magazins der Austrian Development Agency (ADA), zeigt auf, dass eine rasche Umstellung auf erneuerbare Energien unausweichlich ist – und was es zu beachten gilt, damit insbesondere Länder des Globalen Südens von dieser Wende profitieren ...
>>>
>>>
L

Lenzing Fasern mit Innovationsaward ausgezeichnet
In Feldversuchen auf österreichischen Gletschern werden Vliese aus cellulosischen Lenzing™ Fasern für die Abdeckung von Gletschermasse genutzt. Diese zeigen vielversprechende Ergebnisse und bieten eine nachhaltige Lösung zum Gletscherschutz. Geotextilien mit cellulosischen Lenzing™ Fasern gewinnen im September 2023 den renommierten Schweizer BIO TOP Award, einen Preis für Holz- und Materialinnovationen ...
>>>
>>>
M

Montafon auf dem Weg zum Umweltzeichen für Destinationen
Seit 1996 gibt es das Österreichische Umweltzeichen auch für touristische Betriebe, seit 2023 können auch Destinationen den aufwändigen Zertifizierungsprozess starten. Die Montafon Tourismus GmbH hat sich zu diesem Schritt entschlossen – vor allem aus langfristiger Perspektive ...
>>>
>>>
R

Rekordförderungen von bis zu 27.000 Euro für Kesseltausch
Der Österreichische Biomasse-Verband hat auch heuer alle Bundes- und Landesförderungen für den Einbau von Holzheizungen in Privathaushalten erhoben und stellt die Ergebnisse samt Kontaktadressen zu den Förderstellen online zur Verfügung. Dabei wurde die maximal mögliche Förderhöhe (ohne Bonus, siehe unten) für den Kesseltausch von Heizöl oder Erdgas auf Pellets oder Hackgut für Einfamilienhäuser bei Investitionskosten von mindestens 24.000 Euro angenommen ...
>>>
>>>