Schlagwort: Verkehrsinfrastruktur
G

Gebäude und Verkehr Hauptverursacher von CO2-Emissionen
Eine empirische Studie von 113 Ländern belegt, dass Maßnahmen zur Eindämmung des Bodenverbrauchs ein zentrales Element erfolgversprechender Klimaschutzstrategien sind. Bekanntermaßen beeinflussen gebaute Strukturen wie Siedlungen und Verkehrsinfrastrukturen den Pro-Kopf-Energiebedarf und die CO2-Emissionen in Städten. Unbekannt war bisher, welche Rolle gebaute Strukturen auf nationaler Ebene spielen, weil dies mangels geeigneter Indikatoren bisher nicht untersucht werden konnte ...
>>>
>>>
L

List Förderpreis 2021: Corona, Klimaschutz und Stadtverkehr
Die österreichische List Group fördert die Befassung mit Verkehrsthemen: 5.000 Euro winken für die beste Arbeit. Studenten und Fachhochschüler sind nun am Zug. Einreichschluss für alle Arbeiten ist der 4. Dezember 2020 ...
>>>
>>>
N

Niederösterreich startet Programm zur ökologischen Standort-Entwicklung
Mit einem Aktions- und Förderprogramm zur ökologischen Ausgestaltung von Betriebsgebieten beschreitet das Land Niederösterreich bei der Standortentwicklung neue Wege. „Wir haben gesehen, dass hohe Umweltstandards ein entscheidender Standortfaktor sind“, so Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger. Er will „die Balance zwischen Wirtschaft und Umwelt festigen“. Mit dem neuen Programm soll unter anderem auch dem Flächenverbrauch und der Bodenversiegelung gegengesteuert werden ...
>>>
>>>