2
Foto: 26. qualityaustria Forum 2021

26. qualityaustria Forum

26. qualityaustria Forum am 17. März 2021 online ...
>>>
C
Foto: Baumgartner Christoph © QualityAustria

Christoph Baumgartner ist neuer Head of Marketing and Sales bei Quality Austria

Christoph Baumgartner übernimmt mit März 2022 die Gesamtbereichsleitung der Abteilungen Marketing und Sales der Quality Austria, dem marktführenden Dienstleistungsunternehmen für System-, Produkt- und Personenzertifizierungen in Österreich. Baumgartner ist bereits seit 2016 im Business Development der Quality Austria tätig ...
>>>
Foto: Werner Paar, Christoph Mondl - neue Geschäftsführer bei Quality Austria © Fotostudio Wilke

Christoph Mondl und Werner Paar neue Geschäfts­führer der Quality Austria

Qualitätspionier Konrad Scheiber (63) übergibt die Geschäftsführung der Quality Austria an Christoph Mondl (56) und Werner Paar (49). Mondl war zuvor Stv. Verbandsdirektor beim ÖAMTC, Paar Vertriebsstratege bei der BMW Group. „Österreichs führende Trainings-, Zertifizierungs- und Begutachtungsorganisation ist bei den beiden Spitzenmanagern in ausgezeichneten Händen“, zeigt sich Scheiber überzeugt ...
>>>
Foto: Konrad Scheiber (Geschäftsführer Quality Austria), Alexander Woidich (Vorsitzender der Jury), Matthias Kratky (Qualitäts-Talent 2019) © Georges Schneider

Champions und Talente im Qualitätsmanagement gesucht

Auf Initiative der Österreichischen Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ) sucht die Quality Austria jährlich die „Qualitäts-Champions“ und „Qualitäts-Talente“ des Landes. Am kostenlosen Wettbewerb können alle im Qualitätsmanagement tätigen bzw. daran interessierten Personen teilnehmen. Auf die besten eingereichten Projekte und Ideen warten mediales Echo, Sach- und Geldpreise und eine feierliche Ehrung im Rahmen des qualityaustria Forums in Salzburg. Die Einreichfrist läuft noch bis 15. Oktober 2021 ...
>>>
F
Foto: Staatspreisgewinner 2022: FH Campus Wien © Anna Rauchenberger

FH Campus Wien gewinnt Staatspreis Unternehmensqualität 2022

Die Fachhochschule Campus Wien ist Staatspreis-Gewinnerin und Siegerin in der Kategorie Non Profit Organisationen im Staatspreis Unternehmensqualität 2022. Als vorerst erste und einzige Hochschule in Europa sicherte sich die FH Campus Wien im EFQM-Assessment zur Bewerbung für den Staatspreis Unternehmensqualität 2022 neben der Nominierung auch die höchste erreichbare Auszeichnung „Recognised for Excellence 7 Star“ ...
>>>
Foto: Staatspreis Unternehmensqualität 2021 Finalisten

Finalisten für den Staatspreis Unternehmens­qualität 2021

Insgesamt zehn Unternehmen sind in der Runde der Finalist*innen für den Staatspreis Unternehmensqualität. Die Auszeichnung wird seit 1996 durch das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort ...
>>>
I
Foto: ICP DAS

ICP DAS verwandelt Daten in Erkenntnisse auf dem Weg zu ESG

In den vergangenen Jahren sind die Geschäftsziele von Unternehmen weltweit über die Gewinnerzielung hinausgegangen. Die Einbeziehung des ESG-Gedankens und des Erreichens von Netto-Null in die Geschäftsziele hat erheblich an Bedeutung gewonnen. Somit steigt die Akzeptanz von ESG ...
>>>
O
Bild (v.l.n.r.): Konrad Scheiber (CEO, Quality Austria), Felix Müller (CEO, SQS) ©pexels.com/FWStudio/Quality Austria/SQS

Objektive Bewertung für kreislauffähige Unternehmen

Österreichs führende Trainings-, Zertifizierungs- und Begutachtungsorganisation Quality Austria entwickelte gemeinsam mit ihrem Schweizer Pendant SQS ein objektives Assessment-Modell zur Bewertung der Kreislauffähigkeit ...
>>>
Q
Foto: Quality Austria Kursprogramm 2022, Cover quer / © Unsplash_krakenimages - Gestaltung: Quality Austria

Quality Austria Kursprogramm: Diversität, Barrierefreiheit, Kreislaufwirtschaft

Quality Austria zeigt im neuen Kursprogramm wohin der Trend geht: Diversität, Barrierefreiheit, Kreislaufwirtschaft. Es enthält auch neue Lehrgänge zu trendigen Digital-Themen wie zum Beispiel Unsupervised Machine Learning oder der Blockchain-Technologie ...
>>>
S
Gruppenfoto Staatspreis Unternehmensqualität-Gewinner VOEST-ALPINE Stahlstiftung 2021 mit den Kategorie-Siegern und den Jury-Preisträgern 2021 © Anna Rauchenberger

Staatspreis Unternehmensqualität 2022: Finalisten stehen fest

ie Jury hat aus allen Einreichungen sieben Finalisten für das diesjährige Rennen um den Staatspreis Unternehmensqualität gewählt. Die Auszeichnung wird seit 1996 jährlich vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und Quality Austria an die exzellentesten Betriebe des Landes vergeben. Die Gewinner werden bei der Preisverleihung am 22. Juni 2022 im Palais Wertheim in Wien bekannt gegeben ...
>>>
Foto: Staatspreis Unternehmensqualität 2022 - Call for Entries

Staatspreis Unternehmens­qualität 2022: Call for Entries

Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) lädt die Quality Austria alle österreichischen Betriebe zur Teilnahme am Staatspreis Unternehmensqualität 2022 ein. Bis 15. März 2022 können sich Unternehmen auf www.staatspreis.com bewerben. Die Preisverleihung erfolgt am 22. Juni 2022 in Wien. Im Vorjahr ging die VOEST-ALPINE Stahlstiftung als Siegerin hervor ...
>>>
U
Foto: Fachmagazin UMWELT JOURNAL 3/2022, Cover

UMWELT JOURNAL 3/2022

UMWELT JOURNAL Nr. 3/2022 mit den Themen: Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Recycling am Bau, Alternativen zu Gas, Energie, Battery Experts Forum, Batteriespeicher, EPCON 2022, IFAT 2022, E-world - energy & water, ECOMONDO 2022, Living Standards Awards 2022, Staatspreis Unternehmensqualität, oeksotrom AG 2021, Fußabdruck von Paketsendungen, Spiel "Das klimaneutrale Talent", Buch: Der natürliche Klimawandel, Ausbildungen, Seminare, Sonderausgaben ...
>>>
Foto: UMWELT JOURNAL 2/2022, Cover

UMWELT JOURNAL 2/2022

UMWELT JOURNAL Nr. 2/2022 mit den Themen: Kreislaufwirtschaft für Unternehmen, Dunkle Wolken über Industrie, Kläranlagen, Baukultur, Digitailiserte Immobilien, Energie, EPCON 2022, IFAT 2022, E-world - energy & water, Recy & DepoTech 2022, Hyundai Wasserstoff-Bus, Buch: Unerwünschte Wahrheiten, Ausbildungen, Seminare, Sonderausgaben ...
>>>
UMWELT JOURNAL 1-2022 Cover

UMWELT JOURNAL 1/2022

UMWELT JOURNAL Nr. 1/2022 mit den Themen: Abfallsammlung, Digitalisierung am Bau, Umwelttechnologien, Wasserstoff, Energie, Renexpo Interhydro, E-XPO 5020, IFAT 2022, E-world - energy & water, Staatspreis Unternehmensqualität, Josef Ressel Zentrum, Kommunikation & Nachhaltigkeit, Cloud für nachhaltige Unternehmen, Nachhaltiges Kerosin, Das Buch zur Ressourcenwende, Ausbildungen, Seminare, Sonderausgaben ...
>>>
Foto: UMWELT JOURNAL 4/2021 Cover

UMWELT JOURNAL 4/2021

UMWELT JOURNAL Nr. 4/2021 mit den Themen: Grundwasser, Renaturierung, Ökosoziale Steuerreform in Österreich, Recycling, Deponietechnik, Recy & DepoTech, Wärmespeicher, Tools für die Smart City, Kreislaufwirtschaft, Grüne Logistik, Energie, ECOMONDO, Key Energy, Green Finance, Ausbildungen, Seminare, Sonderausgaben ...
>>>
Foto: UMWELT JOURNAL Special AUSBILDUNG 2021, Cover © Anna Rauchenberger

UMWELT JOURNAL Special AUSBILDUNG 2021

UMWELT JOURNAL Special AUSBILDUNG 2021: Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Management, Kreislaufwirtschaft, Transport & Logistik, Energie, Recycling, Weitere Ausbildungen, Seminare, Sonderausgaben. Vertretene Institute: FH Burgenland, HLUW Yspertal, HTL Bregenz, Montanuniversität Leoben, Quality Austria, TU Wien, WU Wien ...
>>>
Foto: UMWELT JOURNAL 3/2021 Cover

UMWELT JOURNAL 3/2021

Das UMWELT JOURNAL 3/2021 ist erschienen - Themen: Recycling, Aufforstung, Kreislaufwirtschaft, Grüne Logistik, ÖSTERREICHISCHE POST, Energie, E-Mobilität, Wasserstoffspeicherung, Green Finance, Ausbildungen, Seminare, Specials ...
>>>
Foto: UMWELT JOURNAL 2/2021 Cover

UMWELT JOURNAL 2/2021

Das UMWELT JOURNAL 2/2021 ist erschienen - Themen: EU-Klimagesetz, Filtrationsprojekte, Luftqualität, Kreislaufwirtschaft, Grüne Logistik, Energie, Recycling, E-Mobilität, Wasserstoffspeicherung, Green Finance, Ausbildungen, Seminare, Specials ...
>>>
Foto: UMWELT JOURNAL 5-2020, Cover

UMWELT JOURNAL 5/2020 ist erschienen

Das UMWELT JOURNAL 4/2020 ist erschienen. In dieser Ausgabe finden Sie folgende Themen: Luftqualität digital verbessern / Zukunftsthema Wasserstoff / Interview mit POLLUTEC Messedirektor Alexis de Gerard / OMV und Verbund setzen auf Photovoltaik / Ausbildung zum Umwelttechniker / Sanieren mit Naturbaustoffen / Energieverbrauch in historischen Gebäuden senken / Krisenbewältigung - gewusst wie / Ausbildungen & Seminare / Bibliothek / Veranstaltungen: EPCON, Recy & DepoTech, POLLUTEC ...
>>>
V
Foto: Staatspreis Unternehmensqualität Gewinner mit Kategoriesiegern und Jury-Preisträgern © Anna Rauchenberger

VOEST-ALPINE Stahlstiftung gewinnt den Staatspreis Unternehmensqualität 2021

Konsequente Verbesserungen machen sich bezahlt: Aus diesem Grund ging die nationale Auszeichnung für ganzheitliche Spitzenleistungen für 2021 an die VOEST-ALPINE Stahlstiftung. Der Staatspreis Unternehmensqualität wird seit 1996 vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und der Quality Austria vergeben ...
>>>
Ö
Foto: Qualitäts-Champion und -Talent © Anna Rauchenberger

Österreichs „Qualitäts-Champion“ und „Qualitäts-Talent“ gesucht

Ob bereits erfahrene Qualitätsmanager*innen, interessierte Personen an den Themen Nachhaltigkeit, Sicherheit, Digitalisierung sowie Industrie 4.0 oder Nachwuchstalente im Alter von 16 bis 30 Jahren im Projekt- und Qualitätsmanagement: Quality Austria vergibt – auf Initiative der Österreichischen Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ) – auch heuer wieder die Titel „Qualitäts-Champion“ und „Qualitäts-Talent“. Projekte und Ideen können bis 14. Oktober 2022 beim kostenlosen Wettbewerb eingereicht werden ...
>>>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.