K
Foto: Wien, Luftaufnahme

Klimawandel: Städte brauchen rechtliche und finanzielle Mittel

Am 17. April 2024 fand eine hochkarätig besetzte Veranstaltung zum Thema „resiliente Städte“ des Österreichischen Städtebundes, des Österreichischen Gemeindebundes und des Postgraduate Centers der Universität Wien in Kooperation mit den Regional Medien Austria im Wiener Rathaus statt. Dabei wurden Fragen wie etwa Ressourceneffizienz, Bodennutzung und Raumstrukturen sowie soziale Teilhabe besprochen. ...
>>>
N
Foto: Umwelt

Neue Politik für den Umweltschutz? Herausforderungen und Möglichkeiten

Wie können die konkrete Ausgestaltung und Umsetzung des Regierungsprogramms in diesem Rahmen erfolgen? Welche Werte sollen und können eine ambitionierte Umweltpolitik in Österreich anleiten? Wie kann die Wissenschaft für mehr evidenzbasierte Politik einbezogen werden? Und welche Rolle spielt die Förderung von Bürger*innenbeteiligung und Bewusstseinsbildung im Wandel? Diese Fragen diskutieren ExpertInnen auf der Veranstaltung „Umwelt im Gespräch“ in der Ausgabe Nr. 7 am 13. Oktober 2020 in Wien ...
>>>
P
Foto: Artenschutz, Biodiversität

Parteien-Check: Wie steht es um die Biodiversität?

Sechs Tage vor der Nationalratswahl präsentiert der Österreichische Biodiversitätsrat die Ergebnisse seiner Umfrage unter den im Nationalrat vertretenen Parteien (ÖVP, SPÖ, FPÖ, Die Grünen, NEOS) zu ihren Positionen und geplanten Maßnahmen zum Schutz und der Wiederherstellung der Artenvielfalt und ihrer Lebensräume. ...
>>>
W
Foto: Umwelt im Gespräch: Umweltchemikalien

Wie Umweltchemikalien sich auf die Gesundheit auswirken

Von Lebensmittelverunreinigungen und Umweltöstrogenen bis hin zu Pestiziden und Stoffen aus Verpackungsmaterialien: Der Mensch ist täglich Hunderten von Umweltchemikalien ausgesetzt. Wie beeinflussen diese Verbindungen die Gesundheit? Diese Frage diskutierten ExpertInnen auf der Veranstaltung "Umwelt im Gespräch". Diese wurde vom Forschungsnetzwerk Umwelt / Environmental Sciences Research Network (ESRN) der Universität Wien organisiert ...
>>>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.