Schlagwort: Treibstoff
B

Biofuel Express Austria: CO2-Reduktion und Nachhaltigkeitsberichte per Mausklick
Biofuel Express Austria ist einer der Marktführer in Österreich für den Vertrieb von HVO100, dem fossilfreien Treibstoff, mit dem bis zu 90 Prozent der CO2-Emissionen reduziert werden können. Jetzt geht Biofuel Express einen Schritt weiter und hat nach fünf Jahren Entwicklungszeit die neue Plattform „Biofuel Express Insight“ gelauncht ...
>>>
>>>
E

eFuels als Schlüssel zum globalen Klimaschutz?
Im Rahmen der Wirtschaftsgespräche Bratislava, die von 6. bis 8. November 2023 in der slowakischen Hauptstadt stattfanden, tauschten sich internationale Expert:innen über die Mobilität der Zukunft aus und diskutierten, welchen aktiven Beitrag die unterschiedlichen Mobilitätslösungen zur Bekämpfung des Klimawandels leisten können. Dabei wurden vor allem klimaneutrale, grüne Kraftstoffe – dazu gehören unter anderem synthetische eFuels, die aus grünem Wasserstoff, Ökostrom und CO2 hergestellt werden – als globaler Gamechanger und erfolgversprechendste Alternative zu fossilen Kraftstoffen hervorgehoben. ...
>>>
>>>
N

Nachhaltige Transportlösungen bei FRIKUS Transportlogistik
In einem bedeutenden Schritt hin zu einem umweltfreundlicheren Transportwesen setzt die FRIKUS Transportlogistik GmbH im Bereich Abfall und Recycling ab sofort auf den Einsatz von Hydriertem Pflanzenöl (HVO) als Treibstoff innerhalb der LKW-Flotte. Die Umstellung unterstreicht das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Entsorgungs-, sowie Transportlösungen und trägt dazu bei, den CO2-Ausstoß der LKW-Flotte um bis zu 90 % gegenüber fossilen Treibstoffen zu reduzieren. ...
>>>
>>>
P

Post: Lkw-Flotte komplett auf fossilfreien Treibstoff umgestellt
Die Österreichische Post AG hat die Umstellung ihrer LKW-Flotte von Diesel auf Hydrotreated Vegetable Oils (HVO) erfolgreich abgeschlossen. Im Vergleich zu fossilem Diesel können laut Hersteller*innenangaben bis zu 90 Prozent der CO2-Emissionen über den Produktlebenszyklus eingespart werden ...
>>>
>>>
W

Weichenstellungen für den Wasserstoff
Wasserstoff soll fossile Gase in der Industrie ersetzen. Er soll die Basis für Flugzeug- und Schiffs-Treibstoffe bilden. Die Wasserstoffproduktion soll ein integraler Bestandteil des Energiesystems werden, dazu sollen bis 2030 Elektrolyse-Kapazitäten von 1 Gigawatt aufgebaut werden ...
>>>
>>>

Wichtige eFuel-Beschlüsse im Europäischen Parlament
In Brüssel und Berlin wurden heute wichtige Beschlüsse zur Zukunft der klimaneutralen flüssigen Treibstoffe gefasst. Sie sollen künftig bei der Reduktion der CO2-Emissionen im Straßenverkehr eine wichtigere Rolle spielen. Die Kommission verspricht einen Rechtsakt innerhalb eines Jahres vorzulegen, der die Rechtsgrundlage dafür schafft ...
>>>
>>>
Ö

Österreichische Post und Turmöl setzen auf nachhaltigen Kraftstoff
Um ihrem Ziel, dem völlig emissionsfreien Transport von Paketen, Briefen, Printmedien und Werbesendungen einen Schritt näher zu kommen, setzt die Österreichische Post bei der Transformation ihrer LKW-Flotte auf Turmöl Green Diesel HVO100, einen nachhaltigen, synthetischen Kraftstoff, der herkömmlichen Diesel vollständig ersetzen kann und bei niedrigen Temperaturen sogar noch leistungsfähiger ist. ...
>>>
>>>

Österreichische Post betreibt erste LKW mit fossilfreiem Treibstoff
Die Österreichische Post betreibt die ersten sechs LKW ihrer Flotte mit Hydrotreated Vegetable Oils (HVO). Dabei handelt es sich um einen erneuerbaren Treibstoff, der aus Abfällen, Fetten, pflanzlichen Reststoffen und Pflanzenölen hergestellt werden kann. HVO lässt sich ohne technische Umrüstung in Dieselmotoren einsetzen. Laut Herstellerangabe können im Vergleich zu fossilem Diesel über den Produktlebenszyklus hinweg bis zu 90 Prozent der CO2-Emissionen eingespart werden. Der HVO-Treibstoff für die ersten Tests kommt von Eni Sustainable Mobility und Biofuel Express. ...
>>>
>>>