1
Foto: 100 Jahre ÖBB

100 Jahre ÖBB

Seit einem Jahrhundert befördern die Österreichischen Bundesbahnen Menschen und Güter in und außerhalb von Österreich. Einen Tag vor dem offiziellen 100-jährigen Jubiläum am 1. Oktober feierte man in der Stückguthalle am Wiener Nordwestbahnhof 10 Jahrzehnte österreichische Erfolgsgeschichte. Bereits seit Jahresbeginn wird das Jubiläum von den ÖBB zelebriert. Dies gipfelte nun in einer großen Feier am Wiener Nordwestbahnhof.  ...
>>>
B
Foto: Strechfolie von Fraunhofer und Lenzing Plastics © Fraunhofer Austria

Biologisch abbaubare Strechfolie macht die Logistik nachhaltiger

Ein Forschungskonsortium unter der Leitung von Fraunhofer Austria hat einen biobasierten Kunststoff entwickelt, der ohne Rückstände kompostierbar ist. Überall wo Waren transportiert werden, ist eine sichere Verpackung ein Muss. Für Paletten hat sich dafür die Strechfolie aus erdölbasierten Kunststoffen etabliert. Sie wird als Einwegverpackung eingesetzt und verhindert, dass Waren bei einer Bremsung des LKW verrutschen. Gelangen diese Folien in die Umwelt, dauert es bis zu 400 Jahre, bis sie sich zersetzt haben, zudem entsteht dabei oft auch Mikroplastik ...
>>>
L
LogiMAT, Logo

LogiMAT 2023 erzielt Rekordergebnis

Stabile Ausstellerzahl, erneut volle Flächenauslastung und stärkster Besucheransturm seit 20 Jahren: Die LogiMAT 2023 knüpft an den Vorjahreserfolg an und setzt ihren Wachstumskurs weiter fort. Das ist in Summe das beste Ergebnis seit Bestehen der Intralogistikmesse. Mit einem Anteil von 35 Prozent unter den Ausstellern unterstreichen Unternehmen aus 39 Nationen die Internationalität der Messe ...
>>>
N
Bild: Jürgen Roth, eFuel Alliance Österreich © Michael Weinwurm

Nachhaltige Mobilität: Energieform entscheidend

Die fünfte Ausgabe der „Energy Transition Innovation Talks“ ging der Frage nach, wie die Energiewende im Verkehr erreicht werden kann. Stephan Schwarzer, Geschäftsführer der eFuel Alliance Österreich, lud eine hochkarätige Expertenrunde ein, um tragfähige Antworten auf die anstehenden Herausforderungen rund um eine rasche Mobilitätswende zu finden ...
>>>
Foto: Roland Amtmann, Geschäftsleitung FRIKUS Transportlogistik GmbH © FRIKUS

Nachhaltige Transportlösungen bei FRIKUS Transportlogistik

In einem bedeutenden Schritt hin zu einem umweltfreundlicheren Transportwesen setzt die FRIKUS Transportlogistik GmbH im Bereich Abfall und Recycling ab sofort auf den Einsatz von Hydriertem Pflanzenöl (HVO) als Treibstoff innerhalb der LKW-Flotte. Die Umstellung unterstreicht das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Entsorgungs-, sowie Transportlösungen und trägt dazu bei, den CO2-Ausstoß der LKW-Flotte um bis zu 90 % gegenüber fossilen Treibstoffen zu reduzieren. ...
>>>
P
Bild: Lkw-Flotte © Österreichische Post AG, Christian Stemper

Post: Lkw-Flotte komplett auf fossilfreien Treibstoff umgestellt

Die Österreichische Post AG hat die Umstellung ihrer LKW-Flotte von Diesel auf Hydrotreated Vegetable Oils (HVO) erfolgreich abgeschlossen. Im Vergleich zu fossilem Diesel können laut Hersteller*innenangaben bis zu 90 Prozent der CO2-Emissionen über den Produktlebenszyklus eingespart werden ...
>>>
T
Foto: Lkw

Technologie- und Energieträgerverbot für LKW in Aussicht

Im März steht die Entscheidung des EU-Parlaments über eine Verschärfung der Emissionsnormen für Lastwagen und schwere Nutzfahrzeuge bevor. Die Initiative zur Senkung der Treibhausgasemissionen hat jedoch die weitreichende Folge, dass sie ein Technologie- und Energieträgerverbot für den Straßengütertransport vorsieht. ...
>>>
Ö
Bild: Peter Umundum, Gönül Hanoglu, Michael Jopp © Österreichische Post AG, Christian Husar

Österreichische Post nimmt 5.000stes E-Fahrzeug in Betrieb

Mit einem neuen Mercedes-Benz eSprinter hat die Österreichische Post AG ihr 5.000stes E-Fahrzeug in Betrieb genommen. Damit verfügt bereits jedes zweite Zustellfahrzeug der insgesamt 10.000 Fahrzeuge umfassenden Flotte über einen E-Antrieb und ist durch den Bezug von Strom aus erneuerbaren Energiequellen CO2-frei unterwegs ...
>>>
Bild: Martin Russ © AustriaTech, Golden Hour Pictures

Österreichs E-Mobilität auf Erfolgskurs

2024 war das Jahr der Grundsteinlegungen. Mit klaren Rahmenbedingungen, einer Viertelmillion E-Fahrzeugen und einem Fokus auf das Ladenetz steht 2025 im Zeichen des Wachstums ...
>>>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.