Schlagwort: Transport
1

100 Jahre ÖBB
Seit einem Jahrhundert befördern die Österreichischen Bundesbahnen Menschen und Güter in und außerhalb von Österreich. Einen Tag vor dem offiziellen 100-jährigen Jubiläum am 1. Oktober feierte man in der Stückguthalle am Wiener Nordwestbahnhof 10 Jahrzehnte österreichische Erfolgsgeschichte. Bereits seit Jahresbeginn wird das Jubiläum von den ÖBB zelebriert. Dies gipfelte nun in einer großen Feier am Wiener Nordwestbahnhof. ...
>>>
>>>
B

Biologisch abbaubare Strechfolie macht die Logistik nachhaltiger
Ein Forschungskonsortium unter der Leitung von Fraunhofer Austria hat einen biobasierten Kunststoff entwickelt, der ohne Rückstände kompostierbar ist. Überall wo Waren transportiert werden, ist eine sichere Verpackung ein Muss. Für Paletten hat sich dafür die Strechfolie aus erdölbasierten Kunststoffen etabliert. Sie wird als Einwegverpackung eingesetzt und verhindert, dass Waren bei einer Bremsung des LKW verrutschen. Gelangen diese Folien in die Umwelt, dauert es bis zu 400 Jahre, bis sie sich zersetzt haben, zudem entsteht dabei oft auch Mikroplastik ...
>>>
>>>
E

Erdgas-Lkw gehen bei Förderungen leer aus
In Österreich müssen Transportunternehmer, die ihre Lkw-Flotte mit umweltfreundlichen Erdgas-Antriebsmotoren ausstatten wollen, tief in die Tasche greifen. Denn ein sogenannter „Liquified Natural Gas (LNG)-Truck“ ist nicht nur in der Anschaffung um 28.000 Euro teurer als ein leistungsgleicher Lkw mit EURO 6-Motor. Wer hierzulande einen LNG-Truck kauft, erhält vom Staat weder eine Förderung, noch eine steuerliche Begünstigung ...
>>>
>>>
F

Forum Verkehr 2024
Das Forum Verkehr bringt auch im Jahr 2024 wieder die Crème de la Crème der Verkehrsexpertinnen und -experten zusammen. Tauchen Sie ein in lebhafte Diskussionen über nachhaltige Mobilität, innovative Transportlösungen und die digitale Revolution im Verkehrswesen. Dieser Kongress bietet am 28./29. Februar 2024 in Wien die einzigartige Gelegenheit, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, inspirierende Visionen zu teilen und wegweisende Partnerschaften zu knüpfen ...
>>>
>>>
H

Hafen Rotterdam entwickelt sich zur Wasserstoffdrehscheibe
Nordwesteuropa wird in Zukunft erneuerbare Energie in großem Umfang importieren. Dazu ist eine neue Pipeline zwischen Rotterdam und dem Ruhrgebiet erforderlich. Nordrhein-Westfalen möchte die Zusammenarbeit ...
>>>
>>>
N

Nachhaltige Mobilität: Energieform entscheidend
Die fünfte Ausgabe der „Energy Transition Innovation Talks“ ging der Frage nach, wie die Energiewende im Verkehr erreicht werden kann. Stephan Schwarzer, Geschäftsführer der eFuel Alliance Österreich, lud eine hochkarätige Expertenrunde ein, um tragfähige Antworten auf die anstehenden Herausforderungen rund um eine rasche Mobilitätswende zu finden ...
>>>
>>>

Nachhaltige Transportlösungen bei FRIKUS Transportlogistik
In einem bedeutenden Schritt hin zu einem umweltfreundlicheren Transportwesen setzt die FRIKUS Transportlogistik GmbH im Bereich Abfall und Recycling ab sofort auf den Einsatz von Hydriertem Pflanzenöl (HVO) als Treibstoff innerhalb der LKW-Flotte. Die Umstellung unterstreicht das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Entsorgungs-, sowie Transportlösungen und trägt dazu bei, den CO2-Ausstoß der LKW-Flotte um bis zu 90 % gegenüber fossilen Treibstoffen zu reduzieren. ...
>>>
>>>
P

Post: Lkw-Flotte komplett auf fossilfreien Treibstoff umgestellt
Die Österreichische Post AG hat die Umstellung ihrer LKW-Flotte von Diesel auf Hydrotreated Vegetable Oils (HVO) erfolgreich abgeschlossen. Im Vergleich zu fossilem Diesel können laut Hersteller*innenangaben bis zu 90 Prozent der CO2-Emissionen über den Produktlebenszyklus eingespart werden ...
>>>
>>>