C
Foto (v.l.n.r.): Andreas X. Müller, Linde Gas GmbH - Ulrich Lausecker, Plansee © Plansee

CO2-freier Wasserstoff in Reutte durch einen der ersten Industrie-Elektrolyseure in Europa

Linde und Plansee arbeiten zusammen: CO2-freier Wasserstoff wird in Reutte durch einen der ersten Industrie-Elektrolyseure überhaupt in Europa erzeugt. Von Plansee benötigter Wasserstoff wird grün produziert, Linde betreibt die Anlagen. Nun wurde eine Vereinbarung zur nachhaltigen Wasserstoffversorgung unterzeichnet. ...
>>>
E
IIG Innsbrucker Immobiliengesellschaft © DieFotografen

Erste Erneuerbare Energiegemeinschaft in Innsbruck

In einem richtungsweisenden Pilotprojekt setzt die Stadt Innsbruck gemeinsam mit der Innsbrucker Immobilien Gesellschaft (IIG) und dem Verein EEG KW Light auf die Förderung regionaler und nachhaltiger Energie. In Igls entsteht die erste Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) der Stadt ...
>>>
F
Bild: Ski © Image by Michael Haderer from Pixabay

FIS präsentiert CO²-Bilanz, Maßnahmen fehlen

Unterstützt von Protect Our Winters (POW) hatten sich vergangene Saison mehr als 500 FIS Athlet:innen zusammengeschlossen, um den Internationalen Ski- und Snowboardverband (FIS) aufzufordern, sein Engagement zur Bewältigung der Klimakrise zu. Die darauffolgende öffentliche Petition von POW erhöhte den Druck auf die FIS. ...
>>>
Bild: Nachhaltigkeit © FH Kufstein Tirol

FH Kufstein Tirol erhält höchste Green Event Zertifizierung

Die FH Kufstein Tirol darf sich seit 7. Februar 2024 als GET Location bezeichnen, was mit erheblichen Anstrengungen im Bereich nachhaltiger Veranstaltungsorganisation, aber auch mit innerbetrieblichen Anpassungen in unterschiedlichen Bereichen verbunden war. Green Events sind Veranstaltungen, die ökologische, soziale, ökonomische und kulturelle Nachhaltigkeit berücksichtigen ...
>>>
Foto: Birgit Weihs-Dopfer beim Stadt der Zukunft Themenworkshop des BMK 2019 © ÖGUT

FEMtech-Expertin Birgit Weihs-Dopfer im Interview

UMWELT JOURNAL 2/2020 - Nachlese: Interview des Monats mit Dr.in Birgit Weihs-Dopfer über die Situation von Frauen in Wissenschaft und Forschung. Die Tirolerin war FEMtech-Expertin des Monats April. Jetzt zum Nachlesen aus dem Fachmagazin für Sie online ...
>>>
J
Foto: Kleinwasserkraft © Bild von guentherlig auf Pixabay

Jahrestagung Kleinwasserkraft Österreich 2024

Die diesjährige Jahrestagung der Kleinwasserkraft Österreich fand im malerischen Alpbach statt und brachte rund 400 Teilnehmer*innen aus ganz Österreich und darüber hinaus zusammen. Im Fokus standen aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der Kleinwasserkraft in Österreich ...
>>>
K
Bild: Österreichisches Umweltzeichen - Maria Reitberger, Sabine Mair, Theresa Gorbach, Georg Hörhager © TVB Kufsteinerland, Thorben Jureczko

Kufsteinerland erhält Umweltzeichen für Destinationen

Die Tourismusdestination Kufsteinerland wurde mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Destination ausgezeichnet. Nach Seefeld ist das Kufsteinerland nun die zweite Tiroler Destination, die diese bedeutende Nachhaltigkeits-Zertifizierung trägt ...
>>>
L
Bild: Flughafen Innsbruck © Bild von 12019 auf Pixabay

Luftverschmutzung durch Kerosinverbrennung

Im Februar 2023 wurden direkt über der Stadt Innsbruck allein aus Charter- und Linienflügen mit den Flugzeugen von Boeing, Airbus und Embraer 495 Tonnen Kerosin verbrannt. Die Emissionen der Flugzeuge werden im sogenannten LTO Zyklus (Landing and Take Off) dargestellt. ...
>>>
N
Bild: Nachhaltigkeit © FH Kufstein Tirol

Nachhaltigkeit als gemeinsames Ziel österreichischer Hochschulen

Die aktive Förderung von Nachhaltigkeit in der Bildung stand im Mittelpunkt der Tiroler Hochschulkonferenz mit ihren acht Hochschulen. Die Kufsteiner Fachhochschule nimmt dabei eine wegweisende Rolle ein. Der Fokus in Bezug auf Umweltschutz und die UN-Nachhaltigkeitsziele liegt in den Bereichen Lehre und Forschung, Studierende und Mitarbeiter:innen, Veranstaltungen sowie Gebäudebetrieb und Infrastruktur ...
>>>
P
Foto: Uschi Schwarzl, und Peter Umundum, © Österreichische Post AG

Post startet grüne Zustellung in Innsbruck

Die Österreichische Post hat vor einem Jahr die emissionsfreie Zustellung in Innsbruck angekündigt, jetzt ist die Umsetzung erfolgt. Ab sofort sind in Tirols Landeshauptstadt 145 E-Fahrzeuge der Post unterwegs. Pakete, Briefe, Printmedien und Werbesendungen werden damit auf der letzten Meile emissionsfrei zugestellt ...
>>>
Foto: Uschi Schwarzl, und Peter Umundum, © Österreichische Post AG

Post setzt Startschuss für emissionsfreie Zustellung in Innsbruck

Die Österreichische Post hat bereits über 3.000 E-Fahrzeuge in Betrieb und will bis 2030 landesweit vollständig CO2-frei zustellen. Einen ersten großen Schritt setzt die Post nun in der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck um, wo sie ihre Zustellflotte noch heuer vollständig auf E-Mobilität umstellen wird. ...
>>>
R
Foto: Heizung

Rekordförderungen von bis zu 27.000 Euro für Kesseltausch

Der Österreichische Biomasse-Verband hat auch heuer alle Bundes- und Landesförderungen für den Einbau von Holzheizungen in Privathaushalten erhoben und stellt die Ergebnisse samt Kontaktadressen zu den Förderstellen online zur Verfügung. Dabei wurde die maximal mögliche Förderhöhe (ohne Bonus, siehe unten) für den Kesseltausch von Heizöl oder Erdgas auf Pellets oder Hackgut für Einfamilienhäuser bei Investitionskosten von mindestens 24.000 Euro angenommen ...
>>>
W
Foto: Regen

Was tun, wenn zu viel Regen kommt?

Kleinräumiger Starkregen ist in Österreich in den letzten Jahrzehnten häufiger geworden. Wie man sich selbst und sein Hab und Gut vor den Folgen schützen kann, darüber informiert ab sofort ein Folder der KLAR! Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling. Gemeinsam mit den regionalen Feuerwehren wurden sieben wertvolle und leicht umsetzbare Tipps zum Selbstschutz bei Starkregenereignissen für die Bevölkerung erarbeitet. Nun wurde das Projekt im Rahmen der Naturgefahrentagung 2023 der der Österreichischen Plattform des internationalen Programms für Katastrophenvorsorge der Vereinten Nationen (ASDR) in Kufstein mit dem ASDR Naturgefahren-im-Klimawandel-Award ausgezeichnet. ...
>>>
Foto: Artenschutz, Biodiversität

Wie künstliche Intelligenz die Biodiversität schützen kann

Was passiert, wenn es keine Vögel mehr auf der Welt gibt? Welche Auswirkungen hat fehlende Biodiversität auf unsere Umwelt und auf uns Menschen? Und welche Rolle spielen Technologie und AI dabei, genau das zu verhindern? Darum ging es in einem spannenden Workshop von Huawei beim diesjährigen Europäischen Forum Alpbach. ...
>>>
Ö
Bild: Peter Umundum, Paula Lopez Sanchez, Elisabeth Antmann, Matthias Gärtner, Florian Tursky © Österreichische Post AG

Österreichische Post startet mit grüner Zustellung in Innsbruck

Ab sofort sind in Innsbruck 145 E-Fahrzeuge der Post unterwegs. Pakete, Briefe, Printmedien und Werbesendungen werden damit auf der letzten Meile emissionsfrei zugestellt. Für den Betrieb der E-Fahrzeuge wird Grünstrom aus Österreich genutzt. ...
>>>
Foto: ÖVGW-Kongress und Fachmesse Gas Wasser 2023 © dualpixel / Martin Seifried

ÖVGW-Kongress und Fachmesse Gas Wasser 2023

Am 24. und 25. Mai findet der Kongress der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) in Innsbruck statt. Es werden mehr als 1.200 Gäste für den Kongress und die Fachmesse erwartet, die sich über aktuelle technische und wirtschaftliche Herausforderungen sowie innovative, zukunftsorientierte Lösungsansätze in der Gas- und Trinkwasserversorgung austauschen. Das Vortragsprogramm wird von einer umfangreichen Fachmesse mit mehr als 70 Ausstellerfirmen begleitet. ...
>>>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.