Schlagwort: Sustainability
A

Austrian SDG-Award: Senat der Wirtschaft krönt Zukunftsmacher
Zum siebten Mal wurden außergewöhnliche Projekte, Initiativen, Unternehmen und Persönlichkeiten für ihren Einsatz für die 17 globalen UN-Nachhaltigkeitsziele ausgezeichnet. Aus mehr als 300 Einreichungen wurden 74 herausragende Nominierte ausgewählt, von denen 15 als Gewinner hervorgingen ...
>>>
>>>

Austrian SDG-Award 2023: Herausragende Projekte geehrt
Bereits zum sechsten Mal wurden Pioniere in der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals - SDG) auf Einladung von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und dem Senat der Wirtschaft im Parlament ausgezeichnet. Der Austrian SDG-Award wird für herausragende Projekte verliehen, die einen wichtigen Beitrag zu einer zukunftsfähigeren Wirtschaft und Gesellschaft leisten. ...
>>>
>>>
D

Deloitte: Unternehmen läuft bei Maßnahmen zu Nachhaltigkeit Zeit davon
Nachhaltigkeit rechnet sich - das ist den österreichischen Unternehmen bewusst. Dennoch geht die grüne Transformation nur langsam voran. Wie eine Studie von Deloitte Österreich und Foresight zeigt, fehlt es vor allem an der strategischen Verankerung wirksamer Maßnahmen und Planungssicherheit ...
>>>
>>>

Datengetriebene Unternehmen als Vorreiter des grünen Wandels
Drei von vier Unternehmen sind laut der Studie "Europas Industrie im Wandel" bereits auf dem Weg zu einer echten Kreislaufwirtschaft. Sie kommen damit dem Ziel des vollständig nachhaltigen Wirtschaftens immer näher. Auffällig dabei: Unternehmen, die bereits ein Product Lifecycle Management (PLM) einsetzen, gelingt die Transformation deutlich leichter. Sie gehen zudem davon aus, dass PLM-Lösungen in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen werden ...
>>>
>>>
E

ESG-Investitionen: Frauen als Treiber
Eine optimistische Verknüpfung von nachhaltiger Wirtschaftsentwicklung und globaler Zunahme des Wohlstandes der Frauen argumentierte Aysegül Baykal, Deputy Director Private and Institutional Investors CEE der Schoellerbank, beim international besetzten Women Leadership Forum. Dieses fand im Vienna International Centre statt, UN-Sitz und Headquarter der United Nations Industrial Development Organization (UNIDO). Das Forum stand unter dem Titel „Women for Sustainability“. ...
>>>
>>>
F

FH Campus Wien: Neue MINT-Masterstudiengänge
Die FH Campus Wien als größte Fachhochschule Österreichs baut ihr Studienangebot weiterhin kontinuierlich aus. Mit dem Wintersemester 2025/26 starten drei neue Masterstudiengänge in den Departments Technik und Applied Life Sciences: Health Tech and Clinical Engineering, Technische Informatik sowie Sustainability Assessment and Resource Management ...
>>>
>>>
M

Mutter Natur zu Besuch bei Apple
Im Jahr 2020 gab Elektronikriese Apple ein Versprechen ab: Der CO₂-Fußabdruck des gesamten Konzerns werde bis 2030 auf null gesenkt worden sein. Im Rahmen der "Wonderlust"-Veranstaltung erinnerte Apple seine Kunden daran, dass das Unternehmen bereits auf dem richtigen Weg ist. ...
>>>
>>>
N

Nachhaltiges Wirtschaften wartet nicht auf Lieferketten-Richtlinie
Die so bezeichnete Lieferketten-Richtlinie der EU sorgt(e) für gehörige Aufregung. Die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD), wie das neue Regelwerk korrekt heißt, soll in Zukunft europäische Unternehmen ab einer gewissen Größe zu besonderer Sorgfalt verpflichten, was Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsstandards in ihren (globalen) Liefer- und Wertschöpfungsketten betrifft. ...
>>>
>>>

Nachhaltigkeit als gemeinsames Ziel österreichischer Hochschulen
Die aktive Förderung von Nachhaltigkeit in der Bildung stand im Mittelpunkt der Tiroler Hochschulkonferenz mit ihren acht Hochschulen. Die Kufsteiner Fachhochschule nimmt dabei eine wegweisende Rolle ein. Der Fokus in Bezug auf Umweltschutz und die UN-Nachhaltigkeitsziele liegt in den Bereichen Lehre und Forschung, Studierende und Mitarbeiter:innen, Veranstaltungen sowie Gebäudebetrieb und Infrastruktur ...
>>>
>>>
O

OeKB > ESG Data Hub: Standard zur Erfassung der Nachhaltigkeitsdaten von Unternehmen
Die zunehmenden regulatorischen Verpflichtungen im Bereich der Nachhaltigkeit stellen Unternehmen wie auch Kreditinstitute vor neue Herausforderungen. Da bisher noch kein einheitlicher Standard zu den relevanten ESG-Daten existierte, hat die Oesterreichische Kontrollbank (OeKB) in einem partizipativen Ansatz den OeKB > ESG Data Hub entwickelt und diesen im August 2022 lanciert. Mit dem Onboarding der UniCredit Bank Austria nutzen gemessen am Firmenkundenkreditvolumen nun rund 80 % der österreichischen Banken diese Online-Plattform ...
>>>
>>>

OeKB begibt vierten Sustainability Bond
Die Oesterreichische Kontrollbank AG (OeKB) hat am 8. November ihre bereits vierte Nachhaltigkeitsanleihe begeben. Die Netto-Emissionserlöse des Sustainability Bonds mit einem Volumen von 500 Mio. Euro werden zu 85 % zur Finanzierung von Umweltprojekten und zu 15 % zur Finanzierung von Sozialprojekten verwendet. Die Mittelvergabe erfolgt wieder gemäß den Richtlinien des im März 2022 aktualisierten Sustainable Financing Frameworks. Die OeKB treibt ihr Engagement im Bereich Sustainable Finance auch mit weiteren Aktivitäten konsequent voran. ...
>>>
>>>
P

Projekt eco3 gewinnt Erasmus+ und ESK Award
Der Sozialwirtschaft, ein wachsender Sektor aus vorwiegend Non-Profit- Organisationen, die soziale Dienstleistungen erbringen, mangelt es oft an Know-how im Nachhaltigkeitsmanagement. Hier setzt das Projekt “eco3 - Sustainability Management and Green Controlling in the Social Economy” der FH Campus Wien an ...
>>>
>>>

Pötsch: “Müssen Manufacturing Footprint fundamental verändern”
Er ist ein seltener Gast in Wien, obwohl er Österreicher, genauer: Oberösterreicher, ist: Hans Dieter Pötsch, Aufsichtsratsvorsitzender des deutschen Volkswagen Konzerns. Nun war er prominenter Sprecher beim Österreichischen Aufsichtsratstag an der Wirtschaftsuniversität Wien. Vor ausgebuchtem Saal sprach Pötsch (im Bild links) im Dialog mit Co-Veranstalterin Univ.- Prof. Susanne Kalss (Institut für Unternehmensrecht, im Bild rechts) über zentrale Herausforderungen für den global tätigen Automobil-Konzern ...
>>>
>>>
S

SSI Schäfer veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022
Die SSI Schäfer Gruppe, ein weltweiter Lösungsanbieter für alle Bereiche der Intralogistik, hat heute ihren zweiten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Der Bericht dokumentiert die Fortschritte des Unternehmens im Jahr 2022 auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft. Im Mittelpunkt der Aktivitäten stand die Umsetzung der bereits im Jahr 2021 entwickelten Nachhaltigkeitsstrategie, die ökologische, soziale und ökonomische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt. ...
>>>
>>>
U

UMWELT JOURNAL 3/2022
UMWELT JOURNAL Nr. 3/2022 mit den Themen:
Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Recycling am Bau, Alternativen zu Gas, Energie, Battery Experts Forum, Batteriespeicher, EPCON 2022, IFAT 2022, E-world - energy & water, ECOMONDO 2022, Living Standards Awards 2022, Staatspreis Unternehmensqualität, oeksotrom AG 2021, Fußabdruck von Paketsendungen, Spiel "Das klimaneutrale Talent", Buch: Der natürliche Klimawandel, Ausbildungen, Seminare, Sonderausgaben ...
>>>
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2022
UMWELT JOURNAL Nr. 2/2022 mit den Themen:
Kreislaufwirtschaft für Unternehmen, Dunkle Wolken über Industrie, Kläranlagen, Baukultur, Digitailiserte Immobilien, Energie, EPCON 2022, IFAT 2022, E-world - energy & water, Recy & DepoTech 2022, Hyundai Wasserstoff-Bus, Buch: Unerwünschte Wahrheiten, Ausbildungen, Seminare, Sonderausgaben ...
>>>
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2022 ist erschienen
UMWELT JOURNAL Nr. 2/2022 mit den Themen:
Kreislaufwirtschaft für Unternehmen, Dunkle Wolken über Industrie, Kläranlagen, Baukultur, Digitailiserte Immobilien, Energie, EPCON 2022, IFAT 2022, E-world - energy & water, Recy & DepoTech 2022, Hyundai Wasserstoff-Bus, Buch: Unerwünschte Wahrheiten, Ausbildungen, Seminare, Sonderausgaben ...
>>>
>>>