A
Bild (vlnr.): Gerhard Christiner (technischer Vorstand APG), Christian Helmenstein (ECONOMICA), Thomas Karall (kaufmännischer Vorstand APG) © Bild: APG, Burger

Austrian Power Grid investiert 9 Mrd. Euro in die Energiewende

Das bestehende Investitionsprogramm der APG in Höhe von 9 Milliarden Euro ist nicht nur ein wesentlicher Baustein zum Gelingen der versorgungssicheren Energiewende bzw. der Elektrifizierung von Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft, sondern auch ein Booster für Österreichs Wirtschaft und die öffentliche Hand. ...
>>>
Foto: Starkstromleitung

APG investiert 9 Mrd. Euro in die Energiewende Österreichs

Als zentraler Akteur der Energiewirtschaft ebnet Austrian Power Grid (APG) mit seiner Strominfrastruktur den Weg für die versorgungssichere Energiewende Österreichs. Dies ist die Voraussetzung, um die Klima- und Energieziele des Landes zu erreichen. Diese sind klar festgelegt: Bis 2030 soll der gesamte Stromverbrauch Österreichs von rund 80 TWh aus erneuerbaren Energien stammen bzw. die gesamte erneuerbare, installierte Leistung von rund 36.000 MW managebar sein. Bis 2040 gilt es Österreich klimaneutral zu machen. ...
>>>
S
Foto: Salzburgleitung - Alexander Hoffmann, Wilfried Rendl, Michael Strugl, Hannes Androsch, Herbert Auer, Gerhard Pichler, Christian Auer, Harald Haller © Smile for me, Karin Pfisterer

Salzburgleitung als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Energiewende

Am 02.10.2023 besichtigte Dr. Hannes Androsch, Aufsichtsratsvorsitzender EUROPTEN, gemeinsam mit Michael Strugl, CEO VERBUND, den Baufortschritt der 380-kV-Salzburgleitung, am Baulos 5. European Trans Energy GmbH (EUROPTEN) wurde 2020 mit der Realisierung des Bauloses 5 der Salzburgleitung beauftragt. Die Arbeiten begannen im Jänner 2021 und befinden sich kurz vor Fertigstellung. Sie beinhalten den Neubau einer 23 km langen 380-kV-Doppelleitung und die Errichtung von 78 Masten im schwierigen gebirgigen Gelände ...
>>>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.