Schlagwort: Stromkosten
S

Steigende Stromkosten treiben Energiepreise
Die Energiepreise für Haushalte sind im Jänner 2025 im Vergleich zum Vormonat um beachtliche 12,8 % gestiegen und wurden damit erneut zum Haupttreiber der Inflation. Hauptverantwortlich für diesen Anstieg sind die steigenden Stromkosten. Mit dem Jahreswechsel sind staatliche Unterstützungsmaßnahmen wie die während der Energiepreiskrise eingeführte Stromkostenbremse planmäßig ausgelaufen. Gleichzeitig steigen die Netzkosten und die Ökostromförderkosten werden nicht länger aus dem Staatsbudget gedeckt ...
>>>
>>>

Stromkosten explodieren zum Jahreswechsel
Die vermeintlich gute Nachricht über den Rückgang der Strompreise 2024 lässt derzeit viele Österreicher:innen in falscher Sicherheit wiegen. Fakt ist allerdings: 2025 kommt ein erheblicher Stromkostenanstieg auf alle Haushalte zu, der bis zu 45 Prozent betragen kann. Das liegt einerseits an der Erhöhung der Netzgebühren und Abgaben und andererseits am Auslaufen der Stromkostenbremse. ...
>>>
>>>

Stromkostenbremse für gewerbliche Haushalte beantragen
Die Stromkostenbremse der österreichischen Bundesregierung ist seit 1. Dezember 2022 wirksam und unterstützt Haushalte angesichts der hohen Kosten für Energie. Manche Gewerbetreibende, die ihren Hauptwohnsitz am Betriebssitz haben, beziehen sowohl ihren betrieblichen als auch ihren Haushaltsstrom über nur einen Stromzähler, der auf das Lastprofil "Gewerbe" lautet. Um auch diese zu unterstützen, wurde mit der Novellierung des Stromkostenzuschussgesetzes (SKZG) eine ergänzende Regelung zur allgemeinen Stromkostenbremse für Privatpersonen eingeführt. Ab Montag, 24. April 2023 können die betroffenen Gewerbetreibenden einen Antrag auf Gewährung der Stromkostenbremse stellen ...
>>>
>>>