A
Foto: Starkstromleitung

APG: Jänner bringt Fortsetzung der Strom-Importphase

Österreich konnte im Jänner 2025 an nur einem einzigen Tag bilanziell Strom ins Ausland exportieren. Per Saldo wurde im Jänner ein Import in der Höhe von 963 GWh (auf Basis der Fahrpläne) erzielt - der Hauptgrund für diese Entwicklung liegt in der geringeren Erzeugung aus Erneuerbaren ...
>>>
Bild: Gerhard Christiner © APG, Niclas Stadler

APG-Strombilanz 2024: Österreich wieder Exportland

Das Stromjahr 2024 war ein Jahr der Rekorde. Eine außergewöhnlich hohe Produktion der erneuerbaren Energie sorgte dafür, dass Österreich erstmals, seit 2009 mit 4.747 GWh zum Stromexportland wurde. Der Exportrekord kann auf zwei Effekte zurückgeführt werden: den massiven Ausbau der PV-Anlagen und die Erträge aus der Laufwasserkraft aufgrund des hohen Wasserdargebots ...
>>>
N
Foto: Erneuerbare Energie

Nettostromimport im Herbst wieder deutlich gestiegen

Nach einem starken Anstieg des Nettostromimports nach Österreich 2021, ist dieser im Jahr 2022 nochmals um 15 Prozent gestiegen. Dadurch flossen unglaubliche 3,2 Mrd. Euro von Österreich an ausländische Kohle-, Atom- und Gaskraftwerke ...
>>>
S
Foto: Starkstromleitung

Steigende Nachfrage reißt Loch in Österreichs Strombilanz

Die wachsenden Stromimporte Österreichs lassen immer größere Geldsummen ins Ausland abfließen. „Anstatt die erneuerbaren Energien in Österreich zügig auszubauen und damit heimische Wertschöpfung zu fördern und Arbeitsplätze zu schaffen, glühen die Leitungen mit Stromimporten aus fossilen Kraftwerken“, mahnt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. „Die Bundesländer müssen endlich die verbleibenden Stolpersteine aus dem Weg räumen, damit die erneuerbaren Energien ihr volles Potenzial entfalten können, nämlich Österreich unabhängig von sauteuren fossilen Energien zu machen.“ ...
>>>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.