Schlagwort: Stromexport
A

APG: Jänner bringt Fortsetzung der Strom-Importphase
Österreich konnte im Jänner 2025 an nur einem einzigen Tag bilanziell Strom ins Ausland exportieren. Per Saldo wurde im Jänner ein Import in der Höhe von 963 GWh (auf Basis der Fahrpläne) erzielt - der Hauptgrund für diese Entwicklung liegt in der geringeren Erzeugung aus Erneuerbaren ...
>>>
>>>

APG-Strombilanz 2024: Österreich wieder Exportland
Das Stromjahr 2024 war ein Jahr der Rekorde. Eine außergewöhnlich hohe Produktion der erneuerbaren Energie sorgte dafür, dass Österreich erstmals, seit 2009 mit 4.747 GWh zum Stromexportland wurde. Der Exportrekord kann auf zwei Effekte zurückgeführt werden: den massiven Ausbau der PV-Anlagen und die Erträge aus der Laufwasserkraft aufgrund des hohen Wasserdargebots ...
>>>
>>>

APG: September brachte Export Spitzenwerte
Die Septemberwochen (KW36-39) wurde geprägt von einer für dieses Monat außergewöhnlich guten erneuerbaren Produktion (4.693 GWh). Österreich konnte seinen eigenen Strombedarf (4.492 GWh) im September bilanziell zu 100 Prozent durch erneuerbare Energie decken ...
>>>
>>>

APG: historische Strom-Exportwerte im 1. Quartal 2024
Dank hoher Niederschlagsmengen und der außergewöhnlich warmen Temperaturen im Februar und März war in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 in Österreich eine außergewöhnlich hohe Erneuerbaren Produktion zu verzeichnen ...
>>>
>>>
I

Im Oktober hohe erneuerbare Energie-Produktion
Die Oktober-Wochen 2024 waren bestimmt durch eine für diesen Monat außergewöhnlich gute erneuerbare Produktion im Ausmaß von 6.047 Gigawattstunden (GWh). Das entspricht einer Steigerung der erneuerbaren Stromerzeugung um 54 Prozent gegenüber der Vergleichsperiode im Vorjahr ...
>>>
>>>
Ö

Österreich im November seit 16 Jahren erstmals wieder Stromexportland
Die Novemberwochen (KW 44 - 48) wurden geprägt von einer außergewöhnlich guten Laufwasser-Produktion in Österreich bedingt durch gute Niederschlagsmengen im gesamten Bundesgebiet. Die erneuerbaren Energien konnten gesamt 5.216 GWh (Gigawattstunden) Strom erzeugen und damit rund 87 Prozent des österreichischen Strombedarfs (6.022 GWh) decken. Allein die Wasserkraft produzierte mit 3.878 GWh rund 74 Prozent der erneuerbaren Energien. Die Windenergie machte mit 1.073 GWh rund 21 Prozent aus. ...
>>>
>>>