Schlagwort: Strom

AFC Energy arbeitet an Stromerzeugung mit Wasserstoff
>>>

Austrian Power Grid: Stromversorgung besteht Belastungsprobe
>>>

APG: Österreich verzeichnet Allzeithoch beim Strom-Export
>>>

AIT-Projekt LEAFS: Strom aus lokaler Erzeugung nutzen
>>>

Der Sommer ist die beste Zeit für Elektromobilität
>>>

Energiepreise im August 2020 stabil geblieben
>>>

Energie im Mai 2020 um fast 10 % günstiger als im Vorjahr
>>>

Energie im April 2020 um 6,1 % günstiger als vor einem Jahr
>>>

Energieverbände wollen Energiesektoren stärker koppeln
>>>

E-Wirtschaft will trotz Krise in erneuerbare Energien investieren
>>>

Explosiver Anstieg beim Wechsel von Stromanbietern
>>>

Energieverbrauch in Wien gesunken
Die weitreichenden Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus haben deutliche Auswirkungen auf den Energieverbrauch des Landes. Bereits Anfang der Woche wurde in der Hauptstadt deutlich weniger Strom benötigt. Die detaillierte Analyse zeigt neben dem allgemeinen Rückgang Verschiebungen des Energiebedarfs, sowohl zeitlich nach hinten als auch stärker in Richtung Privathaushalte. Untertags braucht Wien derzeit bis zu 20 Prozent weniger Energie, auf 24-Stunden-Basis liegt der Bedarf rund 10 bis 15 Prozent niedriger.
...>>>

Förderung für Photovoltaik und Stromspeicher startet
Am 11. März 2020 startet die bundesweit verfügbare Investförderung für Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher (abgewickelt von der Förderstelle OeMAG, Informationen zur Antragstellung unter www.oem-ag.at). Mit dem Beschluss des PVA-Notpakets durch das Parlament vergangenen September, stehen damit für 2020 deutlich mehr Fördermittel zur Verfügung: 24 Millionen Euro für die Förderung von PV-Anlagen (2019: 9 Mio. Euro) und weitere 12 Millionen Euro für Stromspeicher (2019: 6 Mio. Euro).
...>>>

Feuer unterm Dach!
Mit dem neuen Sunfire-Home präsentiert die Sunfire GmbH ein kombiniertes System zur Kraft-Wärme-Kopplung für mehr Unabhängigkeit und niedrigere Stromkosten in den eigenen vier Wänden.
...>>>

Geothermie Österreich im Dachverband Erneuerbare Energie Österreich
>>>

Geizhals beteiligt sich an neuem Vergleichsportal compera
Das Preisvergleichsportal Geizhals hat sich mit 30 Prozent an dem Tarifvergleichsportal compera beteiligt und will damit neue Synergien nutzen.
...>>>

Hausarbeit ist ein Stromfresser
>>>

Haushalte: Im Februar war Energie billiger
>>>

Integriertes Energiesystem ist Grundvoraussetzung für Klimaneutralität
>>>

Klimaschutzministerin Gewessler übernimmt letztes Kohle-Stück von Verbund-Chef
>>>

Kleinwasserkraft Österreich auch in Krisenzeiten verlässlich
>>>

Kraftwerksbetrieb und Stromerzeugung sind sicher
Österreichs größter Energieversorger Verbund AG hat Vorbereitungen auf verschärfte Maßnahmen zur Bewältigung von COVID-19 getroffen. Neben der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe, die Bewältigung der Situation bestmöglich zu unterstützen, zielen die getroffenen Maßnahmen und Vorkehrung darauf ab, die Stromerzeugung und den sicheren Kraftwerksbetrieb zu gewährleisten.
...>>>

Lösungen für Schadholz, Erdgasausstieg und Verkehr
>>>

Mehr als 234.000 Haushalte und Unternehmen wechselten Strom- oder Gaslieferanten
>>>

Maßnahmen für sichere Stromversorgung
Österreichs E-Wirtschaft ist auf kritische Situationen sehr gut vorbereitet, da sie stets rund um die Uhr dafür sorgt, dass Strom zur Verfügung steht. Denn eine sichere Stromversorgung ist die Basis unseres täglichen Lebens – privat und wirtschaftlich. COVID-19 und die damit verbundene Ausnahmesituation erfordert zusätzlich besondere Maßnahmen. Die Unternehmen informieren laufend dazu.
...>>>

Mehr Sicherheit für das Stromnetz
>>>

Neue Wiener Netze Umspannwerke für sichere Stromversorgung
>>>

Nachhaltige Photovoltaik-Anlage für zuhause
>>>

OMV und VERBUND bauen größte Flächen-Photovoltaikanlage in Österreich
>>>

oekostrom AG erzielte 2019 ein Rekordergebnis
>>>

Optimierter Strombezug und Energieeinsatz an Logistikstandorten
>>>

Strom-Großhandelspreise steigen im Dezember 2020 wieder leicht an
>>>

Salzburgleitung: Verwaltungsgerichtshof bestätigt die Baugenehmigung
>>>

Strom-Großhandelspreise sinken für September 2020 weiter
>>>

Strom-Großhandelspreise sinken im August 2020 weiter
>>>

Strom-Großhandelspreise sinken im Juli 2020 erneut
>>>

Steiermark: geringer Anteil von erneuerbarer Energie am Stromverbrauch
>>>

Slowakei treibt AKW Mochovce 3 trotz schwerer Mängel voran
Trotz erheblicher Mängel wird die Betriebsanlagengenehmigung für das umstrittene Atomkraftwerk (AKW) "Mochovce 3" weiter vorangetrieben. Essenzielle Anlagen des Reaktors sind nicht einsatzbereit und nicht oder nicht ausreichend getestet. Zudem ist unklar, ob dringend erforderliche Reparaturen nach Schäden, die bei Tests entstanden sind, überhaupt machbar sind. Während der Corona-Krise sind sie jedenfalls unmöglich und sollen nachgereicht werden!
...>>>

Strom-Großhandelspreise sinken für Mai 2020
Der Österreichische Strompreisindex (ÖSPI) fällt im Mai 2020 gegenüber dem Vormonat um 3,4 %. Im Vergleich zum Mai des Vorjahres 2019 liegt der ÖSPI um 9,3 % niedriger. Bezogen auf das Basisjahr (2006 = 100) erreicht der von der Österreichischen Energieagentur errechnete Index im Mai 2020 einen Stand von 91,56 Punkten.
...>>>

Strom-Großhandelspreise gesunken
>>>

Umweltfreundliche Energie für Passagierschiffe
Das Projekt landseitiger Stromversorgung an der österreichischen Donau wird auch in Zeiten der Krise weitergetrieben. Es ist bundesländerübergreifend und steht unter Koordination des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.
...>>>

Viele Haushalte und Unternehmen wechseln Strom- oder Gaslieferanten
>>>

WienerInnen bleiben zu Ostern zuhause
Der Energiebedarf sinkt am Osterwochenende in Wien kaum ab - die Bevölkerung bleibt also zuhause. Der Stromverbrauch liegt trotz Gastronomie- und Hotelschließungen auf dem Vorjahresniveau.
...>>>

Windkraftausbau durch Corona verlangsamt
Am vergangenen Freitag wurde mit dem Corona-Gesetz auch das Ökostrom-Gesetz im Nationalrat geändert. Damit wurde die Errichtungsfrist für Windparks um ein halbes Jahr verlängert, damit Verzögerungen, die durch die Corona-Krise entstehen, nicht zum Verfall des Fördervertrags führen
...>>>

Ökostromanbieter Naturkraft ist bei Kunden beliebt
>>>

Ökostrombefreiungen 2019 etwas zurückgegangen
>>>

Ökodesign-Anforderungen für Netzteile in Kraft
Seit 1. April ist eine neue EU-Verordnung zu externen Netzteilen in Kraft. Diese stellt erhöhte Anforderungen an das Ökodesign der Netzteile. Damit können alleine EU-weit Energieeinsparungen von über 4 TWh/Jahr erreicht werden. Dies entspricht 1,45 Millionen Tonnen vermiedenen Treibhausgasemissionen pro Jahr.
...>>>

181.667 Strom- und Gaskunden wechselten im 1. Halbjahr 2020 ihren Lieferanten
>>>