B
Bild: Basisdaten Bioenergie 2023, Cover

Biomasse-Verband präsentiert Basisdaten Bioenergie 2023

Als Jubiläumsausgabe veröffentlicht der Österreichische Biomasse-Verband die Basisdaten Bioenergie Österreich 2023, denn das Nachschlagewerk für sämtliche Bereiche der heimischen Biomasse-Branche erscheint bereits in der 10. Auflage. Wie immer seit seiner erstmaligen Veröffentlichung im Jahr 2000 zeichnet sich die handliche Broschüre im Taschenkalenderformat durch topaktuelles Daten- und Zahlenmaterial rund um die Themen Energieverbrauch, Klimawandel, erneuerbare Energien, Energiepreise und insbesondere Biomasse aus. ...
>>>
P
Foto: Photovoltaik auf dem Eigenheim

PV-Zubau in Österreich erstmals über 1 Gigawatt

Die heute veröffentlichte Marktstatistik bestätigt, was der Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) bereits Anfang des Jahres vermutete: Österreich schafft erstmals einen Jahres-PV-Zubau von über einem Gigawattpeak (GWp). Der Erfolg dieses Rekordzubaus zeigt, dass die Energiewende mit funktionierenden Maßnahmen und äußeren Rahmenbedingungen gelingen kann ...
>>>
U
Foto: Treibhausgase

Umweltbundesamt: Treibhausgas-Bilanz für Österreich 2021

Die Treibhausgas-Emissionen in Österreich sind von 2020 auf 2021 um 4,9% gestiegen und liegen bei 77,5 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent, so die Treibhausgas-Bilanz des Umweltbundesamtes für das Jahr 2021. Das bedeutet ein Plus von rund 3,6 Mio. Tonnen im Vergleich zum Jahr 2020. ...
>>>
Ö
Bild: Bodenverbrauch in Österreich, WWF © Christian Lendl

Österreichs größte Städte deutlich stärker versiegelt als gedacht

Die 15 größten Städte Österreichs sind deutlich stärker versiegelt als gedacht, wie aus einer neuen WWF-Analyse hervorgeht. Laut einer aktuellen Auswertung von Satellitendaten liegt die dort versiegelte Fläche derzeit bei rund 37.000 Hektar und damit um fast 35 Prozent höher als auf Basis der bisherigen Methodik angenommen. Negativer Spitzenreiter in der Gruppe der untersuchten 15 größten Städte ist St. Pölten mit einer versiegelten Fläche von 308 Quadratmetern pro Kopf - gefolgt von Wiener Neustadt, Villach, Wels und Klagenfurt. ...
>>>
Foto: Starkstromleitung

Österreich erstmals seit 2003 im Jänner Strom-Exportland

Normalerweise geht die Stromproduktion aus Erneuerbaren, vor allem Wasserkraft, in den Wintermonaten stark zurück. Die ersten Wochen des Jahres 2024 (KW 1 – KW 4) wurden allerdings durch hohe Niederschlagsmengen und zeitweise warme Temperaturen im gesamten Bundesgebiet geprägt. Daraus resultierte eine saisonuntypische und außergewöhnlich hohe Produktion aus Wasserkraft. ...
>>>
Foto: Österreich Landkarte

Österreichs Wirtschaft leidet sehr

Die von der Regierung in Österreich beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronaviruses haben der Wirtschaft des Landes erheblich geschadet. Die Industrieproduktion in 2020 nahm innerhalb eines Monats drastisch ab und erreichte im April das Allzeittief. Der Einkaufsmanagerindex (EMI) der Industrie von IHS Markit misst verschiedene Faktoren der Industrieproduktion und zeichnet damit einen vergleichbaren Wert der aktuellen Wirtschaftslage ...
>>>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.