K
Bild: Stahl © Bild von ludex2014 auf Pixabay

Klimafreundlicher Stahl: Neue Kennzeichnung schafft Transparenz

Die Wirtschaftsvereinigung Stahl und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) haben mit der Einführung des Low Emission Steel Standards (LESS) gemeinsam einen Grundstein für die Entwicklung grüner Leitmärkte für klimafreundlichen Stahl gelegt. ...
>>>
R
Foto: Industrie

Roland Berger: So können die 1000 größten Treibhausgasemittenten dekarbonisiert werden

Die 1000 weltweit emissionsintensivsten Industrieanlagen gehören 406 Unternehmen und stoßen zusammen jährlich rund 8 Gigatonnen Kohlendioxid (Gt CO2) aus. Würden diese Anlagen vollständig dekarbonisiert, wäre bereits rund ein Drittel der Emissionsminderung realisiert, die bis 2030 nötig ist, um das Pariser Klimaziel von maximal 1,5 Grad Temperaturanstieg zu erreichen. ...
>>>
T
Bild: Toyota Handhubwagen © Toyota Material Handling

Toyota Material Handling setzt auf CO2-reduzierten Stahl von SSAB

Toyota Material Handling Europe und SSAB gehen eine strategische Partnerschaft für eine fossilfreie Zukunft ein. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit ist Toyota Material Handling Europe der erste Hersteller von Flurförderzeugen, der SSAB Zero™ einsetzt ...
>>>
W
Bild: Greenpeace - Sebastian Theissing-Matei vor der Donau Chemie © Mitja Kobal

Wer sind die zehn größten Grundwasser-Verbraucher in Österreich?

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace deckt erstmals auf, welche Industrieunternehmen in Österreich am meisten Grundwasser verbrauchen. Die Recherche zeigt, dass zehn Unternehmen in einem Jahr so viel Wasser verbrauchen wie knapp vier Millionen Menschen in Österreich. In Österreich herrscht beim industriellen Grundwasserverbrauch viel Intransparenz. Bis jetzt gab es kaum öffentliche Informationen darüber, wie viel Grundwasser Industriekonzerne tatsächlich entnehmen ...
>>>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.