Schlagwort: Schnellladestationen
B

BKND baut Schnellladestationen aus und setzt auf SMATRICS
BKND bietet hochmoderne Ladestationen an frequentierten Standorten, um eine nahtlos vernetzte Infrastruktur zu schaffen und hat heuer bereits mehrere öffentliche Schnellladestationen in Ternitz und Wien errichtet, ein dritter Standort wird 2023 noch dazukommen. Neue strategische Standorte für 2024 sind bereits in Planung und bis 2025 sollen 100 weitere Ladepunkte errichtet werden. Dabei setzt BKND auf den Full-Service Anbieter SMATRICS als verlässlichen Partner. ...
>>>
>>>
E

EnBW setzt auf SMATRICS beim Ausbau der deutschen Schnellladeinfrastruktur
Österreichs größtes flächendeckendes Schnellladenetz wird weiter ausgebaut. Bis Jahresende stehen über die SMATRICS EnBW 200 weitere hochleistungsfähige HPC-Ladepunkte mit bis zu 400 kW Leistung entlang dem hochrangigen Straßennetz sowie bei urbanen Supermarkt-Parkplätzen zur Verfügung – die Ausbau-Hotspots befinden sich entlang der West- und Südautobahn. ...
>>>
>>>
S

SMATRICS EnBW bringt 2025 große überdachte Ladeparks
Ausbaurekord: 2024 istÖsterreichs größtes flächendeckendes Schnellladenetz um rund 250 Ultraschnellladepunkte gewachsen. Bis Ende 2025 werden im Ladenetz der SMATRICS EnBW in Summe mindestens 200 zusätzliche High Power Charging Ladepunkte zur Verfügung stehen und damit die 600er-Marke überschritten ...
>>>
>>>

SMATRICS EnBW errichtet 64 weitere Highspeed-Ladepunkte
Mit Ende September stehen im SMATRICS EnBW-Ladenetz in Österreich insgesamt 324 HPC-Schnellladepunkte zur Verfügung, das sind 148 Ladepunkte mehr als zu Beginn des Jahres. „Das dritte Quartal war das Ausbaustärkste in diesem Jahr für SMATRICS EnBW. Über den Sommer wurden 64 neue Schnellladepunkte in Betrieb genommen und damit die Mobilitätswende in Österreich weiter vorangetrieben ...
>>>
>>>

SMATRICS EnBW plant in Österreich 200 neue Highspeed-Ladepunkte
Österreichs größtes flächendeckendes Schnellladenetz wird weiter ausgebaut. Bis Jahresende stehen über die SMATRICS EnBW 200 weitere hochleistungsfähige HPC-Ladepunkte mit bis zu 400 kW Leistung entlang dem hochrangigen Straßennetz sowie bei urbanen Supermarkt-Parkplätzen zur Verfügung – die Ausbau-Hotspots befinden sich entlang der West- und Südautobahn. ...
>>>
>>>