Schlagwort: Russland
E

Energietechnik in der Ukraine: Bangen, Potenzial und Hoffnung
Der Ukrainekrieg (be)trifft österreichische Unternehmen und deren Belegschaften vor Ort ganz unmittelbar und dramatisch. Beispiel NET New Energy Technologies. Die AG ist eine Beteiligungsgesellschaft und operative Holding, die ihren Sitz zwar in Wien hat. Aber ihre 100%-igen Tochterunternehmen KMWP und KW Energetik, die in der Energietechnik tätig sind, produzier(t)en in der Ukraine, zwischen Kiew und Odessa ...
>>>
>>>
G

Gasflüsse nach Österreich und Europa visualisiert
Um einen fundierten Überblick für die heimische Versorgungssituation zu gewährleisten, veröffentlicht Fernleitungsnetzbetreiber Gas Connect Austria täglich aktuelle Zahlen und Grafiken zu den grenzüberschreitenden Gasflüssen nach Österreich sowie den europäischen Gasimporten aus Russland ...
>>>
>>>

Gas-Transit durch Ukraine möglich, solange Leitung nicht beschädigt ist
Bezugnehmend auf Meldungen, wonach der ukrainische Energiekonzern Naftagas angekündigt hätte ab 2025 kein russisches Gas mehr Richtung Westen durchzuleiten, geht die E-Control nach wie vor davon aus, dass solange die Transportleitungen nicht beschädigt sind, Transitflüsse grundsätzlich weiter durchgeführt werden können. Es gibt klare Vorgaben im EU-Recht, wonach freie Transportkapazitäten von Fernleitungsnetzbetreibern transparent und nicht-diskriminierend angeboten werden müssen. ...
>>>
>>>

Gasunabhängigkeit von Russland nur über Investitionen in die Gasinfrastruktur
Die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) unterstützt auf wissenschaftlicher Basis das Ziel einer gesicherten Energieversorgung nach dem letzten Stand der Technik. Angesichts des Krieges in der Ukraine und der jüngsten Entwicklungen in Russland selbst, muss nach Ansicht der ÖVGW die Unabhängigkeit von russischem Gas als zentrales Ziel der aktuellen Energiepolitik gesehen werden. „Eine tatsächliche Diversifizierung der Gasversorgung kann jedoch nur durch entsprechende Gasinfrastrukturausbauten erreicht werden“, so Ing. Mag. Stefan Wagenhofer, Vizepräsident der ÖVGW ...
>>>
>>>

Gasembargo würde in Österreich zu geschlossenen Industrien führen
Bei der Eskalation der Sanktionen gegen Russland sei es wichtig, deren Wirksamkeit realistisch einzuschätzen und den Folgen gegenüberzustellen. "Es ist unverständlich, wenn sogar von Seiten mancher österreichischen Experten und Politiker ein Gasembargo gefordert wird, ohne auf die gravierenden Folgen aufmerksam zu machen. Der völlige wirtschaftliche Absturz unseres Landes stünde uns bevor“, so der Präsident der Industriellenvereinigung Wien, Christian C. Pochtler ...
>>>
>>>
R

Russische Gaslieferungen über Ukraine beendet
Der Transit von Gas aus Russland über die Ukraine wurde mit Auslaufen des Transitvertrags zu Neujahr eingestellt. Um die Versorgung mit Gas zu jeder Zeit lückenlos und ohne Einschränkungen aufrecht zu erhalten, wurden von den Marktteilnehmern alternative Gasquellen abgerufen. Die Versorgung in Österreich ist auch weiterhin sichergestellt ...
>>>
>>>

Russland liefert 60 Prozent der Gasimporte in Österreich
Die Regierung will Österreich bis 2040 klimaneutral machen und gleichzeitig von russischem Gas unabhängig werden. Das Problem: Aktuell liegt der Import-Anteil von Gas aus Russland nach offiziellen Datenmeldungen im Jahresdurchschnitt bis September bei 60 Prozent ...
>>>
>>>
S

Steigende Preise für Erdgas als Inflationstreiber
Steigende Preise für Erdgas als Inflationstreiber - Hintergrund: Waren die EU-Sanktionen die Hauptursache für den Anstieg der Erdgas-Großhandelspreise und daher der Inflation? ...
>>>
>>>
Ö

Österreich braucht weiterhin Gaslieferungen aus Russland
Dr. Werner Steinecker und Gottfried Kneifel, Geschäftsführer der Initiative Wirtschaftsstandort OÖ (IWS) haben mit Otto Musilek - mehr als 30 Jahre bei der OMV im Gasbereich tätig - Kontakt aufgenommen und um eine Deutung der gegenwärtigen Gas-Versorgung Österreichs gebeten. ...
>>>
>>>
„

„An der Gasleine“: Wie Österreich von russischem Gas abhängig wurde
Die Österreichische Energieagentur hat anlässlich der anhaltenden Energiekrise eine Analyse zur Geschichte der Abhängigkeit Österreichs von russischem Erdgas vorgenommen und untersucht, welche energiepolitischen Strategien, Entscheidungen und Maßnahmen zur überdurchschnittlich exponierten Gasversorgung Österreichs geführt haben. ...
>>>
>>>