Schlagwort: Reparatur
D

Der Reparaturbonus ist zurück
Seit heute, 25. September 2023 können Konsumenten wieder den Reparaturbonus in Anspruch nehmen. Damit werden beim Instandsetzen von defekten Elektrogeräten wie Toaster, Fernseher oder elektrische Rasenmäher 50 Prozent der Kosten – bis zu maximal 200 Euro je Reparatur – rückvergütet. Im Zuge der Aktion wurden bisher 700.000 Reparaturboni abgerechnet und 70 Mio. Euro Reparaturkosten eingespart. Das hat geholfen, Tonnen an unnötigem Elektroschrott zu vermeiden und auch öffentliche Aufmerksamkeit auf die vielen hochkompetenten, überwiegend kleinstrukturierten Reparaturbetriebe des Gewerbe und Handwerks gelenkt. ...
>>>
>>>
J

Jetzt noch rasch einen Reparaturbon sichern
Jetzt heißt’s noch schnell zugreifen: Die aktuelle Förderperiode des Wiener Reparaturbons endet mit 31.12.2023, bevor der Bon im Frühjahr 2024 wieder neu durchstartet. Wer sich jetzt noch einen Bon sichert, kann ihn ab Download noch 14 Tage lang, also in den ersten beiden Jänner-Wochen einlösen ...
>>>
>>>
L

L’Oréal stellt 15 Mio. Euro Climate Emergency Fund vor
L'Oréal stellt zum Start der Climate Week in New York City mit dem 'L'Oréal Climate Emergency Fund' einen neuen Stiftungsfonds in Höhe von 15 Millionen Euro vor, der Gemeinschaften in den am stärksten durch Klima-Katastrophen bedrohten Gebieten darin unterstützen soll, mehr Widerstandskraft zu entwickeln. Mit dem Fonds werden fachkundige Partnerorganisationen in die Lage versetzt, in diesen Gemeinden nach dem "Prepare+Repair Prinzip" zu arbeiten ...
>>>
>>>
R

Recht auf Reparatur spart Rohstoffe, Emissionen und Geld
Ministerin Zadić, Minister Rauch und EU-Botschafter Selmayr diskutierten mit Expert:innen darüber, wie Kreislaufwirtschaft gestärkt werden kann und welche Rolle Europa dabei spielt. ...
>>>
>>>
V

Von der Werkstatt bis zur Studie: alles zum Thema Reparatur
DIE UMWELTBERATUNG arbeitet intensiv zum Thema Reparatur: Von der Koordination des Reparaturnetzwerks über Studien zum Thema Reparatur bis hin zur Unterrichtsgestaltung für Schulen und Universitäten reichen die Projekte. Informationen gibt es auf der Website der UMWELTBERATUNG. ...
>>>
>>>
W

Wiener Reparaturbon geht in die nächste Runde
Der Reparaturbonus in Wien geht in die nächste Runde. „Wiederverwenden statt wegwerfen“ heißt es zum vierten Mal ab dem 21. Oktober - die Stadt Wien legt ab diesem Datum wieder ihren beliebten Reparaturbon auf: „Der Bon kann auch diesmal ganz einfach aus dem Internet heruntergeladen und beim Wiener Reparaturnetzwerk eingelöst werden“, betont Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. Gefördert werden 50 Prozent der Bruttoreparaturkosten bis zu 100 Euro, Kostenvoranschläge zur Gänze bis zu 55 Euro ...
>>>
>>>