Schlagwort: Recycling

30 Jahre Baustoff-Recycling – ein Jubiläum
>>>

75 Jahre Nachhaltigkeit mit Recycling
>>>

Austrotherm prämiert Recycling-Heroes
>>>

ARA: Kreislaufwirtschaft gegen Klimakrise
>>>

ACE Green Recycling stellt vier Anlagen zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien vor
>>>

ARA startet Awareness-Kampagne mit Wirtschaftspartnern
>>>

Auszeichnung für nachhaltige Projekte in der NÖ Abfallwirtschaft vergeben
>>>

ARA startet Social-Media-Kampagne
>>>

Aliplast und NextChem kooperieren bei Kunststoffrecycling
>>>

Aus Elektroschrott Gold und Kupfer recyceln
>>>

ARA sieht 10-Punkte-Plan der Wirtschaft als “Jahrhundertchance”
>>>

argeAWV-Kasser verlangt verantwortungsvolles Wertstoffmanagement
>>>

Abfallwirtschaftsgesetz ist 30 Jahre alt geworden
>>>

ARA: Der Kreislaufwirtschaft droht Corona-Kollaps
>>>

Altstoffsammelzentren nach Ostern wieder geöffnet
Die Altstoffsammelzentren (ASZ) bzw. Recyclinghöfe (RH) in Österreich wurden in den meisten Bundesländern wegen der Ausgangsbeschränkungen, der Vermeidung von Menschenansammlungen und des Schutzes der Mitarbeiter vorübergehend geschlossen. Sie sollen nach Ostern kontinuierlich wieder geöffnet werden. Für Anfang/Mitte Mai strebt die Abfallwirtschaft den Normalbetrieb an.
...>>>

Altbatterien richtig entsorgen, wertvolle Sekundärrohstoffe nutzen
Am 18. Februar ist „Tag der Batterie“: Das Recycling-Unternehmen UFH ruft Konsumenten zur umweltgerechten Entsorgung von Altbatterien auf. Nur so können wertvolle Rohstoffe wiederverwertet, giftige Emissionen und mögliche Brände verhindert werden. Rechtliche Rahmenbedingungen haben zum Ziel, die Recyclingquote in Österreich zu erhöhen.
...>>>

Beginn eines Entsorgungsproblems alter PV-Module?
>>>

Batterien von E-Autos: Recycling entscheidend
>>>

Bekämpfung von giftigem Elektronik-Müll
Jedes Jahr werden Tausende von Tonnen von giftigem Elektronikschrott illegal in gefährdeten Regionen deponiert. Eine neue Ergänzung zu TCO Certified Edge wird zur Lösung des Problems beitragen. Durch die Entscheidung für den Kauf zertifizierter IT-Produkte können Käufer sicherstellen, dass eine entsprechende Menge an Elektroschrott gesammelt und auf sichere Weise recycelt wird.
...>>>

Chemische Industrie unterstützt die Kreislaufwirtschaft
>>>

Digitale Revolution der Sammlung von PET-Flaschen und Getränkedosen
>>>

Ecobat ernennt Marcus Randolph zum Präsidenten und CEO
>>>

EP-Ausschuss unterstützt Batteriepfand-Systeme – VOEB begrüßt starkes Signal
>>>

Entsorgungsbranche sichert Recyclingkreislauf in Österreich
>>>

ECOMONDO & KEY ENERGY 2021
>>>

Erhöhung der Recyclingquote für Kunststoffverpackungen beste Lösung
>>>

Erste Waschmittelflasche aus 100 % Hamburger Rezyklat
>>>

Entsorger fordern einheitliche Sammlung
>>>

Ecotrade Group stellt digitales Preisbuch-Tool für Katalysatoren zur Verfügung
>>>

Experten-Tipp: Plastikmüll richtig entsorgen
>>>

Eastman stellt Tritan(TM) Renew vor – Nachhaltigkeit ohne Kompromisse
>>>

Entsorgungssicherheit in Österreich gewährleistet
Die privaten und öffentlichen Unternehmen der Abfallbranche leisten in der derzeitigen Krisensituation einen wesentlichen Beitrag, wenn es darum geht die öffentliche Versorgung – zu der auch die Entsorgung zählt – zu gewährleisten. Die Aufrechterhaltung der öffentlichen Hygiene ist zudem ein Schlüsselfaktor im Bereich der öffentlichen Gesundheit und der Umwelt-Hygiene. Sie ist ein komplexer Kreislauf, der nur aufrecht erhalten bleibt, wenn die unterschiedlichen Betriebe die Entsorgungskette sichern, indem sie ihre Dienstleistungen unablässig durchführen.
...>>>

ERA: 73% der Österreicher unterschätzen Gefahr leerer Lithium-Batterien
Anlässlich des Tages der Batterie am 18. Februar 2020 setzt sich die ERA, heimischer Marktführer bei der Sammlung von Batterien und Elektroaltgeräten, für mehr Bewusstsein bei der fachgerechten Entsorgung ein. Die Herausforderungen sind groß: Rund 80.000 Tonnen an Elektroaltgeräten und 2.500 Tonnen Batterien werden jährlich hierzulande gesammelt.
...>>>

Fraunhofer Institut will das Recycling revolutionieren
>>>

Glassammel-Peak an den Feiertagen
>>>

GLOBAL 2000 kritisiert Blockade der Wirtschaftskammer gegen Pfandsystem
>>>

Grüne Getränkeverpackung durch Einführung der bislang umweltfreundlichsten Aluminiumdose von HELL ENERGY
>>>

Greiner Packaging tritt Circular Plastics Alliance bei
>>>

Global Recycling Day 2020
Jedes Jahr liefert die Erde Milliarden Tonnen natürlicher Ressourcen und irgendwann, in nicht allzu ferner Zukunft, werden diese zu Ende gehen. Deshalb müssen wir noch einmal darüber nachdenken, was wir wegwerfen - Dinge nicht als Müll zu sehen, sondern als Chance. Am 18. März wird deshalb der "Global Recycling Day" begangen, der Tag der Wiederverwertung von Entsorgtem.
...>>>

Gründung der ÖPG Pfandsystemgesellschaft m.b.H.
>>>

Handel wehrt sich gegen Einwegpfand
>>>

Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft nur gemeinsam lösbar
>>>

IFAT 2020 fällt aus – nächste Ausgabe erst im Jahr 2022
Die Umweltleitmesse IFAT in München wurde für dieses Jahr komplett abgesagt. Eine Umfrage unter Ausstellern habe ein klares Meinungsbild der Branche ergeben, sodass dieser Schritt unabwendbar wurde, so Veranstalterin Messe München. Die nächste IFAT findet nun vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2022 in München statt.
...>>>

Kühlgeräte-Recycling in Österreich topp
>>>

Kunststoffrecycling Schlüssel zur Klimaneutralität in der Chemieindustrie
>>>

Kunststoffrecycling in Österreich wirtschaftlich gefährdet
>>>

Neuer Weltrekord mit Kreislaufwirtschaft
>>>

Nespresso: erstmals Kapseln mit 80 % recyceltem Aluminium
>>>

Neuer Geschäftsführer bei UFH
>>>

Neue Klasse für die Extrusionsbeschichtung verfügbar
Die neue MATER-BI-Klasse für die Extrusionsbeschichtung und Extrusionskaschierung von Papier, Karton und anderen Substraten, die in industriellen Standardanlagen kompostiert werden können, ist jetzt marktreif.
...>>>

Plastikmüll kostet Steuerzahler viel Geld
>>>

PET to PET Recycling auf hohem Niveau
>>>

POLLUTEC 2021 Innovation Awards: 20 Finalisten
>>>

Pfandsystem sichert Premium-Qualität für Kunststoffrecycling
>>>

Pfand: Offener Brief an die Wirtschaftskammer
>>>

Pollutec 2020 mit Lösungen für ein völlig neues Umweltmodell
>>>

Pfandsystem für Plastikflaschen wichtig für Plastikreduktion
>>>

RHI Magnesita Recycling Center in Mitterdorf spart jährlich bis zu 45.000 Tonnen CO2
>>>

RHI Magnesita und Horn & Co. Group: gemeinsame Recycling-Plattform
>>>

Recyclingverbände unterstützen „Reparierbarkeits-Index“
>>>

Recy & DepoTech 2022 – Call for Papers
>>>

RHI Magnesita hilft bei Abfallverwertung in Moskau
>>>

Reaktionen zum Plastik-Plan der Regierung in Österreich: Contras
>>>

Reparaturnetzwerk Wien ist wieder geöffnet
Die Werkstätten und Verkaufsräume der Reparaturbetriebe des "Reparaturnetzwerk Wien" sind wieder geöffnet. Dort finden die Wiener*innen auch während der Corona-Krise Reparaturprofis für alle Fälle – und das mit hohem Servicestandard, guter Qualität und natürlich unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften.
...>>>

Rekord bei Altglassammlung 2019 in Österreich
Seit Jahren verbucht Österreichs Glasrecycling-System Zuwächse bei der Sammlung der Glasverpackungen. 2019 konnten rund 260.000 Tonnen gebrauchte Glasverpackungen der Glasindustrie als Sekundärrohstoff für das stoffliche Recycling übergeben werden. Das ist eine Steigerung von mehr als 10.000 Tonnen gegenüber 2018 und entspricht einer durchschnittlichen Pro-Kopf-Leistung von 28,5 kg (2018: rund 27 kg).
...>>>

Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie 2021 – die Gewinner
>>>

Sport Group recycelt zukünftig Kunstrasen
>>>

trennt 1/2020 – die Fachzeitung der ARA
>>>

Tag der Batterie am 18. Februar
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2022
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2022 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2021
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2021 ist erschienen
>>>

UMWELT JOURNAL Special AUSBILDUNG 2021
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2021
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2021
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2021
>>>

UMWELT JOURNAL 6/2020
>>>

VOEB: Entsorger lösen EU-weites Problem mit Kunststoffabfällen
>>>

Zu viel Bioabfall landet im Restmüll
>>>

Österreichs Wirtschaft nur zu knapp 10 % zirkular
>>>

Österreichs Glasrecyclingsystem 2020 mit Rekord
>>>

Österreich EU-weit viertgrößter Importeur von Plastikmüll
>>>

Österreichs Glassammlung zeigt sich krisenfest
>>>

ÖPG kritisiert 10-Punkte-Plan der WKO für die Kreislaufwirtschaft
>>>

Österreich ist recycling-bewusst
>>>