1
Bild: Holzenergiepreis 2023 © ÖBMV

13 spannende Leuchtturmprojekte der Bioenergie

Eine neue Broschüre hat der Österreichische Biomasse-Verband (ÖBMV) kürzlich zum erstmals vergebenen Holzenergiepreis veröffentlicht. Darin werden die drei Gewinnerprojekte in den Kategorien Hackschnitzel, Scheitholz und Pellets sowie die zehn Silberpreisprojekte jeweils mit einer Reportage vorgestellt. Mit dem Holzenergiepreis hatte sich der ÖBMV das Ziel gesetzt, die besten heimischen Bioenergie-Projekte aus der Brennstoff- und Anlagenproduktion sowie im Gewerbe und bei Endkunden zu finden – und dies in allen Größenordnungen ...
>>>
2
Foto: Christian Rakos © proPellets Austria

2024: gute Voraussetzungen für Umstieg auf Pelletheizungen

Bis zu 27.500 Euro zahlt die öffentliche Hand im neuen Jahr für den Wechsel von Öl- Gas- und Kohleheizungen auf umweltfreundliche Pelletheizungen. Die ab 1. Januar 2024 geltenden Förderungen des Bundes und der Länder sind damit großzügiger als je zuvor und schaffen ideale Voraussetzungen, beim Heizen auf erneuerbare heimische Energie umzusteigen. ...
>>>
G
Foto: Holzpellets © Bild von Didier auf Pixabay

Gesunkene Pelletpreise im April begünstigen Einlagerung

Die Preise für Pellets sind im April im Vergleich zum Vormonat erneut gesunken und liegen damit durchschnittlich bei 29,05 Cent pro Kilogramm. Der Preis ist damit um 7,1 Prozent niedriger als im letzten Monat. ...
>>>
Foto: Holzpellets © Bild von Didier auf Pixabay

Gute Nachrichten zu Weihnachten: Pelletpreise sind gesunken

Holzpellets kosten in Österreich im Durchschnitt aktuell 35,63 Cent pro Kilogramm. Damit sind sie um 5,6 Prozent billiger als im Vormonat und um 34,6 Prozent günstiger als im Dezember des Vorjahrs. Heizöl extraleicht und Erdgas erweisen sich als deutlich teurer. Erdgas kostet aktuell über 140 Prozent, Heizöl extraleicht über 64 Prozent mehr ...
>>>
H
Foto: Holzpellets © Bild von Didier auf Pixabay

Holzpellets auch diesen Herbst günstigste Heizvariante

Pellets bleiben auch im Herbst die mit Abstand günstigste Heizvariante. Das zeigt eine aktuelle Erhebung des Branchenverbands proPellets Austria. Demnach kostet eine Tonne Pellets aktuell 287 Euro. Zum Vergleich: Heizöl kostet aktuell etwa 85 Prozent mehr, Erdgas ist mehr als doppelt so teuer und bei Strom betragen die Mehrkosten sogar das 4,5-Fache. ...
>>>
Foto: Heizung

Heizen: Mehrheit plant Umstieg, doch große Informationslücken bei Förderungen

Umbruch am Heizungsmarkt: Mehr als die Hälfte der Eigenheimbesitzer in Österreich will die Öl- und Gasheizung austauschen. Doch: Jeder Dritte weiß von den 75-Prozent-Förderungen nichts. Jeder zweite Hausbesitzer ist mit den Informationen zu den Förderungen unzufrieden. ...
>>>
N
Foto: Holzpellets © Bild von Didier auf Pixabay

Neuer Pellet-Einlagerungs-Leitfaden

In den nächsten Monaten lagern Österreichs Haushalte über eine Million Tonnen Pellets ein. Doch worauf soll man dabei achten? Wie erkennt man die beste Qualität? Und vor allem: Wie kommt man zum besten Service? Dazu gibt der Branchenverband proPellets Austria erstmals einen Einlagerungs-Leitfaden heraus ...
>>>
P
Pellets

Pellets im Februar: Preise sind deutlich gesunken

Pellets kosten in Österreich im Februar 2024 durchschnittlich 33,05 Cent pro Kilogramm und damit knapp sechs Prozent weniger als im letzten Monat. Im Vergleich zum Februar des Vorjahrs sind das fast 25 Prozent weniger. Erdgas und Heizöl sind viel teurer – Erdgas kostet 151 Prozent, Heizöl 78 Prozent mehr. Damit setzt sich eine erfreuliche Entwicklung für Verbraucher fort. ...
>>>
Pellets

Pelletpreise im Jänner zum fünften Mal in Folge gesunken

Die Preise für Holzpellets sind im Jänner erneut gesunken. Heizöl und Erdgas bleiben erheblich teurer: Haushalte, die auf Pellets setzen, profitieren von hohen Kostenvorteilen. Holzpellets kosten in Österreich im Durchschnitt aktuell 35,06 Cent pro Kilogramm. Damit sind sie um 1,5 Prozent günstiger als im Vormonat und weisen einen Preisrückgang von 31,9 Prozent im Vergleich zum Jänner des Vorjahres auf ...
>>>
Foto: Holzpellets © Bild von Didier auf Pixabay

Pellets im November: Preise sind weiter gesunken

Holzpellets kosten in Österreich im Durchschnitt aktuell 37,73 Cent pro Kilogramm. Damit sind sie um 2,9 Prozent billiger als im Vormonat und um 37,7 Prozent günstiger, als im November des Vorjahrs. Heizöl extraleicht und Erdgas erweisen sich als deutlich teurer. Erdgas kostet aktuell mehr als doppelt so viel, Heizöl extraleicht kostet über die Hälfte mehr ...
>>>
Foto: Christian Rakos © proPellets Austria

Pellets im September um 29 Prozent billiger als im Vorjahr

Die Pelletpreise sind im Jahresabstand um 29,1 Prozent gesunken. Im Monatsvergleich sind Pellets, die aktuell 40,3 Cent/kg kosten, um 1,2 Prozent günstiger als im Vormonat. Diesen Preisrückgang zeigt eine aktuelle Auswertung von proPellets Austria, dem Branchenverband der österreichischen Pelletwirtschaft. Pellets sind damit weitaus günstiger als Erdgas und Heizöl. ...
>>>
V
Bild: Doris Stiksl © proPellets

Vom Nischenprodukt zur beliebtesten Heizform – 20 Jahre proPellets Austria

20 Jahre proPellets Austria: Vom Nischenprodukt im Neubau zur führenden Heizlösung im Kampf gegen den Klimawandel. Unter neuer Führung und mit einem starken Fokus auf Kommunikation setzt sich der Verband für das weitere Wachstum der Pelletbranche ein ...
>>>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.