E
Foto: Heizung

Energie Steiermark senkt Preise für Gas und Strom deutlich

Die Energie Steiermark reduziert mit 1. Juli die Preise für Erdgas um 51,7 Prozent auf 5,8 ct/kWh. Ebenfalls gesenkt wird der Strompreis mit 1. August – und zwar um 10,7 Prozent auf 21,87 ct/kWh ...
>>>
Foto: Stromzähler

Energiepreise für Haushalte steigen im September wieder

Die Energiepreise sind im September 2023 gegenüber dem August 2023 zum zweiten Mal in Folge gestiegen. Grund dafür ist weiterhin vor allem die Preissteigerung bei Treibstoffen und Heizöl. Der Anstieg bei den Energiepreisen fiel mit plus 1,9 % allerdings weniger stark aus als im August. Auf das allgemeine Inflationsniveau wirken die Energiepreise weiterhin leicht dämpfend. Im Jahresvergleich lagen die Preise für Haushaltsenergie mit minus 1,3 % wieder unter dem Niveau von 2022. ...
>>>
Foto: Energiepreis

Energiepreise für Haushalte steigen im August

Die Energiepreise sind im August 2023 gegenüber Juli 2023 erstmals seit April wieder gestiegen - Grund dafür sind vor allem Preissteigerungen bei Diesel und Heizöl. Der Anstieg bei den Energiepreisen fiel mit plus 4,0 % deutlich aus. Auf das allgemeine Inflationsniveau wirken die Energiepreise aber weiterhin leicht dämpfend. Im Jahresvergleich lagen die Preise für Haushaltsenergie mit plus 7,2 % deutlich über dem Vorjahresniveau ...
>>>
Foto: Manfred Kainz, Gerald Loacker

Es gibt keine „Wohlstandsgarantie“

Kritisch ins Gericht mit der Unterstützungspolitik der österreichischen Regierung in Sachen Energiekosten geht Gerald Loacker, Abgeordneter zum Nationalrat, stv. Klubobmann sowie Sprecher für Wirtschaft, Industrie und Energie der NEOS (rechts im Bild). Im Gespräch hat er aber auch konstruktive Vorschläge zu Österreichs Energiepolitik ...
>>>
EIT Climate-KIC – Leuven, Milan, Valencia und Wien als "European Capital of Innovation 2020" nominiert

EIT Climate-KIC – Leuven, Milan, Valencia und Wien als „European Capital of Innovation 2020“ nominiert

Zwölf Städte befinden sich in der Endphase des Wettbewerbs zur Europäischen Innovationshauptstadt 2020, und das EIT Climate-KIC hat in vier von ihnen bedeutende Aktivitäten: Leuven, ...
>>>
F
Foto: Staatspreisgewinner 2022: FH Campus Wien © Anna Rauchenberger

FH Campus Wien gewinnt Staatspreis Unternehmensqualität 2022

Die Fachhochschule Campus Wien ist Staatspreis-Gewinnerin und Siegerin in der Kategorie Non Profit Organisationen im Staatspreis Unternehmensqualität 2022. Als vorerst erste und einzige Hochschule in Europa sicherte sich die FH Campus Wien im EFQM-Assessment zur Bewerbung für den Staatspreis Unternehmensqualität 2022 neben der Nominierung auch die höchste erreichbare Auszeichnung „Recognised for Excellence 7 Star“ ...
>>>
G
Foto: Holzpellets © Bild von Didier auf Pixabay

Gesunkene Pelletpreise im April begünstigen Einlagerung

Die Preise für Pellets sind im April im Vergleich zum Vormonat erneut gesunken und liegen damit durchschnittlich bei 29,05 Cent pro Kilogramm. Der Preis ist damit um 7,1 Prozent niedriger als im letzten Monat. ...
>>>
Foto: Energiepreis

Großhandelspreisindizes für Energie sinken im Jänner weiter

Die Strom- und Gaspreise in Österreich gehen zwar auch im Jänner 2024 weiter leicht zurück. Die Energiepreise für den Großhandel befinden sich insgesamt aber noch immer auf einem sehr hohen Niveau. ...
>>>
Foto: Gas

Gas-Großhandelspreisindex steigt im Oktober saisonbedingt

Der Österreichische Gaspreisindex (ÖGPI) steigt im Oktober 2023 im Vergleich zum Vormonat September um 3,6 %. Gegenüber dem Index-Spitzenwert im Oktober 2022 liegt der ÖGPI mittlerweile um 83,0 % niedriger. Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Index steigt im Oktober 2023 auf 162,71 Punkte. In den vergangenen zwölf Monaten lag der ÖGPI im Schnitt bei 360,55 Punkten. ...
>>>
K
Foto: Gas

Kurzfristige Großhandelspreisindizes für Gas und Strom steigen im November deutlich

Die Strom- und Gasgroßhandelspreise sinken in Österreich zwar im Jahresvergleich. Die kurzfristigen Großhandelspreisindizes für Gas und Strom steigen aber im November deutlich. ...
>>>
M
Mission Innovation Austria Award 2020 Teaser

Mission Innovation Austria Award 2020

Der Mission Innovation Austria Award würdigt herausragende Leistungen von Persönlichkeiten und Unternehmen im Bereich innovativer Energietechnologien. Einreichungen noch bis 21. März 2020. Mit der Mission Innovation Austria Week (kurz: MIA) wurde vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und dem Klima- und Energiefonds ein Forum für all jene Menschen geschaffen, die mit der Entwicklung und modellhaften Umsetzung von neuen Technologien und Lösungen den Veränderungsprozess des Energiesystems aktiv mitgestalten.

...
>>>
P
Pellets

Pellets im Februar: Preise sind deutlich gesunken

Pellets kosten in Österreich im Februar 2024 durchschnittlich 33,05 Cent pro Kilogramm und damit knapp sechs Prozent weniger als im letzten Monat. Im Vergleich zum Februar des Vorjahrs sind das fast 25 Prozent weniger. Erdgas und Heizöl sind viel teurer – Erdgas kostet 151 Prozent, Heizöl 78 Prozent mehr. Damit setzt sich eine erfreuliche Entwicklung für Verbraucher fort. ...
>>>
Foto: Holzpellets © Bild von Didier auf Pixabay

Pellets im November: Preise sind weiter gesunken

Holzpellets kosten in Österreich im Durchschnitt aktuell 37,73 Cent pro Kilogramm. Damit sind sie um 2,9 Prozent billiger als im Vormonat und um 37,7 Prozent günstiger, als im November des Vorjahrs. Heizöl extraleicht und Erdgas erweisen sich als deutlich teurer. Erdgas kostet aktuell mehr als doppelt so viel, Heizöl extraleicht kostet über die Hälfte mehr ...
>>>
Foto: Christian Rakos © proPellets Austria

Pellets im September um 29 Prozent billiger als im Vorjahr

Die Pelletpreise sind im Jahresabstand um 29,1 Prozent gesunken. Im Monatsvergleich sind Pellets, die aktuell 40,3 Cent/kg kosten, um 1,2 Prozent günstiger als im Vormonat. Diesen Preisrückgang zeigt eine aktuelle Auswertung von proPellets Austria, dem Branchenverband der österreichischen Pelletwirtschaft. Pellets sind damit weitaus günstiger als Erdgas und Heizöl. ...
>>>
S
Foto: Gasherd

Steigende Preise für Erdgas als Inflationstreiber

Steigende Preise für Erdgas als Inflationstreiber - Hintergrund: Waren die EU-Sanktionen die Hauptursache für den Anstieg der Erdgas-Großhandelspreise und daher der Inflation? ...
>>>
Gruppenfoto Staatspreis Unternehmensqualität-Gewinner VOEST-ALPINE Stahlstiftung 2021 mit den Kategorie-Siegern und den Jury-Preisträgern 2021 © Anna Rauchenberger

Staatspreis Unternehmensqualität 2022: Finalisten stehen fest

ie Jury hat aus allen Einreichungen sieben Finalisten für das diesjährige Rennen um den Staatspreis Unternehmensqualität gewählt. Die Auszeichnung wird seit 1996 jährlich vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und Quality Austria an die exzellentesten Betriebe des Landes vergeben. Die Gewinner werden bei der Preisverleihung am 22. Juni 2022 im Palais Wertheim in Wien bekannt gegeben ...
>>>
Foto: Staatspreis Unternehmensqualität 2022 - Call for Entries

Staatspreis Unternehmens­qualität 2022: Call for Entries

Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) lädt die Quality Austria alle österreichischen Betriebe zur Teilnahme am Staatspreis Unternehmensqualität 2022 ein. Bis 15. März 2022 können sich Unternehmen auf www.staatspreis.com bewerben. Die Preisverleihung erfolgt am 22. Juni 2022 in Wien. Im Vorjahr ging die VOEST-ALPINE Stahlstiftung als Siegerin hervor ...
>>>
V
VRVis Logo

VRVis Visual Computing Award zeichnet Forschungsprojekte aus

Das Wiener COMET-Zentrum VRVis würdigt mit einem neuem Wissenschaftspreis angewandte Visual-Computing-Forschung aus Europa, die Meeresökologie und Zellbiologie unterstützt ...
>>>
Ö
ÖGUT-Umweltpreis 2022, Logo

ÖGUT-Umweltpreis 2022 vergeben

Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) zeichnete zum 36. Mal die besten Projekte und Vorbilder im Bereich Nachhaltigkeit aus. ÖGUT-Präsidentin Andrea Reithmayer, ÖGUT-Generalsekretärin Monika Auer sowie Vertreter:innen der Sponsor:innen überreichten am Donnerstagabend die Auszeichnungen im Rahmen des ÖGUT-Jahresempfangs. Die Preisträger:innen können sich über ein Preisgeld von insgesamt 27.000 Euro freuen ...
>>>
Foto: Qualitäts-Champion und -Talent © Anna Rauchenberger

Österreichs „Qualitäts-Champion“ und „Qualitäts-Talent“ gesucht

Ob bereits erfahrene Qualitätsmanager*innen, interessierte Personen an den Themen Nachhaltigkeit, Sicherheit, Digitalisierung sowie Industrie 4.0 oder Nachwuchstalente im Alter von 16 bis 30 Jahren im Projekt- und Qualitätsmanagement: Quality Austria vergibt – auf Initiative der Österreichischen Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ) – auch heuer wieder die Titel „Qualitäts-Champion“ und „Qualitäts-Talent“. Projekte und Ideen können bis 14. Oktober 2022 beim kostenlosen Wettbewerb eingereicht werden ...
>>>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.