Schlagwort: Podcast
M

Moderne Holzkessel lösen Feinstaubproblematik
Feinstaub ist ein unsichtbares Problem. Die mikroskopisch kleinen Partikel entstehen beim Autofahren, in der Landwirtschaft und bei der Verbrennung von fossilen oder biogenen Brennstoffen. Immer wieder wird der Feinstaub auch als Argument gegen die Bioenergie vorgebracht. Im Rahmen des Klimaschutz-Podcasts G´Scheitholz!, moderiert vom Klimajäger Andreas Jäger, sprechen Prof. Ingwald Obernberger, Verfahrenstechniker und Spezialist für Biomasseverbrennung sowie Biomassevergasung, und Daniel Reiterer, Experte für Feinstaub und Gebäudetechnik beim Umweltbundesamt, über das Thema ...
>>>
>>>
P

Planet Shapers: Der BOKU-Podcast für eine klimasmarte Zukunft gestarter
Der Podcast „Planet Shapers“ ist gestartet. BOKU-Forscher*innen präsentieren wegweisende Antworten auf drängende Fragen unserer Zeit. Thema der ersten Folge: Hat der Wintertourismus in Österreich noch eine Zukunft? ...
>>>
>>>
Ö

Österreichs Energiezukunft – klimaneutral bis 2040?
Hohe Nachzahlungen für Haushalte, drohende EU-Strafen bei verfehlten Klimazielen und die Frage der Versorgungssicherheit - die Energiewende ist dringender denn je. Eine Modellrechnung der Österreichischen Energieagentur zeigt: Bis 2040 könnte Österreich nahezu klimaneutral werden - mit Technologien, die bereits existieren ...
>>>
>>>