E
Bild: Recycling Pfand Österreich Teaser © EWP

Einwegpfand: Handel befürchtet Umsatzverluste

Mit 1. Jänner 2025 startet in Österreich das neue Pfandsystem für Einweg-Getränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall. Ab dann wird für alle PET-Flaschen und Metalldosen, die mit dem neuen Pfandlogo gekennzeichnet sind, ein Pfand in Höhe von 25 Cent eingehoben. Die Vorbereitungen im Handel sind so gut wie abgeschlossen ...
>>>
P
Bild: PET to PET Preforms © PET to PET Recycling GmbH

PET to PET recycelte 1,25 Mrd. Flaschen

Die PET to PET Recycling Österreich GmbH mit Sitz im burgenländischen Müllendorf zieht Bilanz für das Jahr 2024: 31.354 t PET-Material - das entspricht 1,25 Mrd. PET-Getränkeflaschen - wurden in Österreich erfolgreich recycelt. Das bedeutet einen leichten Rückgang von -2,8 % im Vergleich zum Vorjahr (2023: 32.283 t) ...
>>>
Bild: bottle to bottle © PET to PET Recycling Österreich

PET to PET recycelt 1,3 Milliarden Kunststoff-Flaschen jährlich

Hohe Energiekosten und günstige Primärrohstoffe stellten die Recycling-Industrie 2023 vor Herausforderungen. Dennoch konnte die PET to PET Recycling Österreich GmbH in Müllendorf die Recycling-Menge mit 32.283 t, ca. 1,3 Mrd. Flaschen, auf einem ähnlich hohen Niveau im Vergleich zum Vorjahr halten ...
>>>
R
Foto: Neuer Rekord bei PET to PET © Andi Bruckner

Recycling-Rekord für PET to PET

Nach dem Recycling-Rekord im vergangenen Jahr verzeichnet die PET to PET Recycling Österreich GmbH im burgenländischen Müllendorf für das erste Halbjahr 2023 erneut einen Höchstwert: 17.755 Tonnen PET-Getränkeflaschen konnten im Ressourcenkreislauf gehalten werden – das entspricht einer Steigerung von mehr als 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2022: 15.131 Tonnen). ...
>>>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.