Schlagwort: Österreichische Bundesforste
F

FH Kärnten setzt grünes Zeichen
Die Fachhochschule (FH) Kärnten hat anlässlich der Herbstsponsion, die am 19. und 20. Oktober 2023 auf dem Campus Spittal stattfindet, eine Initiative zum Klimaschutz gesetzt. Die Hochschule übernimmt die Aufforstung von zwei Windwurfflächen am Villacher Oswaldiberg. Durchgeführt wird dieses Projekt im Namen von 421 Absolvent*innen aus den Bereichen Technik, Gesundheit, Soziales sowie Wirtschaft & Management. ...
>>>
>>>
S

Stürmische Waldbilanz 2024 mit viel Schadholz
Das Jahr 2024 begann für die Bundesforste mit den Auswirkungen von zwei großen Sturmereignissen aus dem Jahr zuvor: Im Oktober 2023 vernichtete ein heftiger Föhnsturm im Gasteiner Kötschachtal rund 30 Hektar Wald. Kurz vor Weihnachten fegte dann das Sturmtief Zoltan über Österreich hinweg ...
>>>
>>>
W

Waldbilanz 2023: Klimakrise setzt Wälder weiter unter Druck
2023 brach im Hinblick auf das Klima erneut einige Rekorde: Es gilt als wärmstes Jahr weltweit und auch in Österreich war es das wärmste Jahr der Messgeschichte, gleichauf mit 2018. „Der Beginn des Waldjahres war geprägt von einem schneearmen, trockenen Winter. Glücklicherweise hat ein kühles, niederschlagsreiches Frühjahr für einen verhältnismäßig guten Start in die Vegetationsperiode gesorgt und den Beginn der Borkenkäfersaison etwas verzögert“, blickt Georg Schöppl, Vorstandssprecher der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) zurück ...
>>>
>>>

Waldbilanz 2022 geprägt von Hitze, Trockenheit und Käfern
Der Klimawandel setzt Österreichs Wälder unter Druck und begünstigt die Ausbreitung der Borkenkäfer. Das zeigt die Waldbilanz der Österreichischen Bundesforste für 2022. Die Schadholzmenge lag zuletzt leicht unter dem Vorjahresniveau. Insgesamt stellen die ÖBF rund 12 Mio. Euro für einen klimafitten „Wald der Zukunft“ zur Verfügung. ...
>>>
>>>
Ö

Österreichische Bundesforste AG erzielen 2022 Rekordergebnis
Im Spannungsfeld von Klimakrise, hohen Energiekosten und Holzboom ergab die positive Entwicklung aller vier Geschäftsbereiche der Österreichischen Bundesforste AG (ÖBf AG) für das Jahr 2022 eine Rekordbilanz. „Die starke Nachfrage nach dem Rohstoff Holz in allen Segmenten und ein guter Holzpreis brachten unseren Kernbereich Forst/Holz erfreulicherweise wieder deutlich in die Gewinnzone. Dazu zeigt sich, dass sich unsere über Jahre konsequent verfolgte Strategie zum Ausbau der nicht-forstlichen Geschäftsfelder bezahlt macht: Die Bereiche Immobilien und Erneuerbare Energie erzielten erneut sehr gute Ergebnisse und sichern das Unternehmen nachhaltig gegenüber dem volatilen Holzgeschäft ab“, berichtet Georg Schöppl, ÖBf-Vorstandssprecher und Vorstand für Finanzen und Immobilien anlässlich der Bilanzpräsentation. ...
>>>
>>>