Schlagwort: Netze
E

E-Control: Neue Gasnetzentgelte für 2024
Die jährlich festzulegenden Gasnetzentgelte in Österreich werden mit 1. Jänner 2024 für einen gasbeheizten Durchschnittshaushalt geringfügig ansteigen. Das hat die Regulierungskommission der E-Control entsprechend beschlossen. Je nach Bundesland machen die Netzentgelte rund 30 % der gesamten Gasrechnung aus, der Rest entfällt auf die Kosten für die Gaslieferung sowie Steuern und Abgaben ...
>>>
>>>

Energieforschung 2023: Strategische Netto-Null-Technologien im Fokus
Klimaneutralität bis 2040 – um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, ist die Entwicklung von heimischen Netto-Null-Technologien und deren lokale Produktion entscheidend. Der Klima- und Energiefonds unterstützt mit seinem Energieforschungsprogramm österreichische Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung klimawirksamer und klimafitter Energielösungen. Ziel ist es, den Innovationsstandort Österreich zu stärken und Exportchancen für die heimische Wirtschaft zu verbessern. ...
>>>
>>>
R

Rekordwerte im Stromjahr 2023 belegen herausfordernde Gesamtlage
Ein Rückblick von Netzbetreiber Austrian Power Grid (APG) auf das Jahr 2023 zeigt, an welchen Stellschrauben gedreht werden muss damit die Transformation des Energiesystems gelingt und warum der Netzausbau alternativlos ist ...
>>>
>>>
S

Stromkosten explodieren zum Jahreswechsel
Die vermeintlich gute Nachricht über den Rückgang der Strompreise 2024 lässt derzeit viele Österreicher:innen in falscher Sicherheit wiegen. Fakt ist allerdings: 2025 kommt ein erheblicher Stromkostenanstieg auf alle Haushalte zu, der bis zu 45 Prozent betragen kann. Das liegt einerseits an der Erhöhung der Netzgebühren und Abgaben und andererseits am Auslaufen der Stromkostenbremse. ...
>>>
>>>
W

Weichenstellungen für den Wasserstoff
Wasserstoff soll fossile Gase in der Industrie ersetzen. Er soll die Basis für Flugzeug- und Schiffs-Treibstoffe bilden. Die Wasserstoffproduktion soll ein integraler Bestandteil des Energiesystems werden, dazu sollen bis 2030 Elektrolyse-Kapazitäten von 1 Gigawatt aufgebaut werden ...
>>>
>>>