A
Foto: Starkstromleitung

APG: Netzreserve bis 2025 gesichert

Die Netzreserve ist wichtiger Bestandteil der sicheren Stromversorgung Österreichs. Durch diese wird sichergestellt, dass zu jedem Zeitpunkt ausreichend flexible Erzeugungs- bzw. Verbrauchskapazitäten für die Beseitigung von Engpässen im Übertragungsnetz zur Verfügung stehen. ...
>>>
Bild (vlnr.): Gerhard Christiner (technischer Vorstand APG), Christian Helmenstein (ECONOMICA), Thomas Karall (kaufmännischer Vorstand APG) © Bild: APG, Burger

Austrian Power Grid investiert 9 Mrd. Euro in die Energiewende

Das bestehende Investitionsprogramm der APG in Höhe von 9 Milliarden Euro ist nicht nur ein wesentlicher Baustein zum Gelingen der versorgungssicheren Energiewende bzw. der Elektrifizierung von Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft, sondern auch ein Booster für Österreichs Wirtschaft und die öffentliche Hand. ...
>>>
D
Foto: Energiepreis

Das bringt der Jahreswechsel auf der Strom- und Gasrechnung

Seit Jahresbeginn 2024 zeigt die Inflationskurve nach unten. Dennoch ist ab Jänner 2025 mit einem deutlichen Anstieg der Energiekosten zu rechnen, der vor allem auf die Strom- und Gasabrechnung zurückzuführen ist ...
>>>
G
Foto: Gasherd

Gasnetzentgelte erhöhen sich für 2025

Die jährlich festzulegenden Gasnetzentgelte werden mit 1. Jänner 2025 in Österreich für einen gasbeheizten Durchschnittshaushalt deutlich ansteigen. Das hat die Regulierungskommission der E-Control entsprechend beschlossen ...
>>>
N
Foto: Stromzähler

Netzentgelte für Strom ab 2025 höher

Die Netzentgelte für Strom werden sich in Österreich mit Jänner 2025 größtenteils erhöhen, was vor allem auf gestiegene Investitionen sowie reduzierte Abgabemengen zurückzuführen ist. Das hat die Regulierungskommission der E-Control entsprechend beschlossen ...
>>>
P
Foto: Stromnetz

Pläne zur Netzentwicklung in Österreich veröffentlicht

Der rasche Ausbau der Stromnetze ist die Voraussetzung zur Erreichung der Energie- und Klimaziele.  Die Verteilernetze spielen dabei eine zentrale Rolle: hier sollen in den kommenden Jahren zahlreiche PV-Anlagen, Windkraftwerke, Ladestellen, Batterien und Elektrolyseure angeschlossen werden ...
>>>
S
Foto: Stromzähler

Stromkosten explodieren zum Jahreswechsel

Die vermeintlich gute Nachricht über den Rückgang der Strompreise 2024 lässt derzeit viele Österreicher:innen in falscher Sicherheit wiegen. Fakt ist allerdings: 2025 kommt ein erheblicher Stromkostenanstieg auf alle Haushalte zu, der bis zu 45 Prozent betragen kann. Das liegt einerseits an der Erhöhung der Netzgebühren und Abgaben und andererseits am Auslaufen der Stromkostenbremse. ...
>>>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.