E
Foto: Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, MA 48 Abteilungsleiter Josef Thon und ein Mitarbeiter der MA 48 mit dem Wasserstoff-Müllauto © Votava, PID

Erstes Wasserstoff-Müllauto der MA 48 im Testbetrieb

In Wien fährt seit kurzem das erste mit Wasserstoff betriebene Müllsammelfahrzeug der 48er im Testbetrieb auf der Donauinsel. Das neue Fahrzeug ersetzt ein Dieselfahrzeug, ist sehr leise und emissionsfrei unterwegs. Getankt wird grüner Wasserstoff bei der H2- Tankstelle von Wien Energie im 21. Bezirk und umweltfreundlicher Strom aus eigenen Photovoltaikanlagen der 48er. „Schwere Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben stellen eine besondere Herausforderung dar, deshalb ist dieser Testlauf für unsere 48er auch besonders wichtig“, betont Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky ...
>>>
G
Foto: Was geört in die Gelbe Tonne © MA 48

Gelbe Tonne: Sammelmenge in Wien steigt deutlich

ARA und ihr Auftragnehmer MA 48 ziehen in Wien eine erste Bilanz zur Sammelumstellung: Die Wiener:innen sammelten seit Jahresbeginn um rund 20 Prozent mehr an Leichtverpackungen wie Chipssackerl, Joghurtbecher oder Metalldosen. Neue Aufkleber auf den Wiener Sammelbehältern sollen nun Bürger:innen noch besser informieren und zur Abfalltrennung motivieren. ...
>>>
Ö
Bild: Abfallwirtschaftstagung 2024 Auditorium © ÖWAV

Österreichische Abfallwirtschaftstagung 2024 – Kreislaufwirtschaft

Bei der Veranstaltung „Österreichische Abfallwirtschaftstagung 2024“ in Wien wurde intensiv über den Wandel zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft in Österreich diskutiert. Die Österreichische Abfallwirtschaftstagung 2024 (AWT) in Wien findet in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), der MA 48/Stadt Wien und der Wien Energie GmbH statt ...
>>>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.