A
Bild: AMA Gütesiegel © Agrarmarkt Austria

AMA-Gütesiegel wird 30 Jahre

Das AMA-Gütesiegel gibt es seit 30 Jahren. Seit seiner Einführung 1993 hat es sich als eine der bekanntesten und angesehensten Auszeichnungen im Lebensmittelbereich in Österreich etabliert. 2024 liegt der Fokus auf dem AMA-Gütesiegel für Brot und Backwaren ...
>>>
B
Bild: Wirtschaft © Bild von Pexels auf Pixabay

Branchennetzwerke der Ecoplus machen Betriebe zukunftsfit

Seit 22 Jahren forcieren die ecoplus Cluster die überbetriebliche Zusammenarbeit in der Wirtschaft, den Technologietransfer in die Unternehmen und die zukunftsfitte Weiterentwicklung der niederösterreichischen Schlüsselbranchen Bau, Lebensmittel, Mechatronik und Kunststoff. Die Branchennetzwerke loten aktuelle Entwicklungen aus und greifen wichtige Zukunftsthemen auf ...
>>>
D
Bild: FH St. Pölten Campus

Digitale Produktdaten für mehr Nachhaltigkeit

Die Fachhochschule St. Pölten erforscht in einer Reihe von Projekten, wie digitale Produktpässe umgesetzt werden können und welche Nachhaltigkeitseffekte sie haben. Die Projekte widmen sich den Bereichen Kunststoff, Elektronik oder Lebensmittel. Digitale Produktpässe bilden die Datengrundlage für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Durch sie können Produkte über die gesamte Lieferkette nachverfolgt werden. ...
>>>
Foto: BILLA_Obdach © lichtblauwagner architekten

Der grünste BILLA Österreichs eröffnet in Obdach

Der grünste BILLA Österreichs eröffnet in Obdach Internationales Vorzeigeprojekt für ökologische Bauweise und Energieeffizienz im Lebensmittelhandel. Am 12. Oktober öffnet ein neuer BILLA mit rund 600 m² Verkaufsfläche in der Hauptstraße 11 im steirischen Obdach ...
>>>
E
Foto: nachhaltig angebaute Lebensmittel

EU will gesundes und nachhaltiges Lebensmittelsystem aufbauen

Die Europäische Kommission hat zwei neue Strategien angenommen: Eine umfassende neue Biodiversitätsstrategie, um die Natur zurück in unser Leben zu bringen, sowie die Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ für ein faires, gesundes und umweltfreundliches Lebensmittelsystem. Die beiden Strategien ergänzen sich gegenseitig und bringen die Natur, Landwirte, Unternehmen und Verbraucher zusammen, um gemeinsam auf eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Zukunft hinzuarbeiten ...
>>>
F
Foto: Recycling

Fraunhofer Institut will das Recycling revolutionieren

Vor rund 20 Jahren sind die Forscher des deutschen Instituts Fraunhofer IVV für ihre Idee noch belächelt worden. Jetzt könnte eine neu entwickelte Methode das Recycling revolutionieren und damit die Umwelt schützen ...
>>>
G
Bild: Honig © Image by Beverly Buckley from Pixabay

Große Mengen gefälschter Honig auf dem österreichischen Markt?

Greenpeace zeigt sich angesichts eines Testergebnisses von Honig aus deutschen Supermärkten alarmiert. Die Konsument:innenschutz-Sendung “ORF konkret” hat darüber berichtet. ...
>>>
K
Foto: Corona und Wasser, TU Wien

Keine Gefahr durch Wasser oder Lebensmittel

Manche Viren werden nur direkt von Mensch zu Mensch übertragen. Andere Viren können auch über die Umwelt weitergegeben werden. Wir nehmen sie beispielsweise auf, wenn ...
>>>
L
Bild: CIO Kongress 2024 © Jenia Symonds de Montfort

Leyrer+Graf gewinnt 2. LSZ Green Business Award – CIO Kongress 2024

Beim CIO-Kongress 2024 (diesmal mit dem nachhaltigen Motto ONE) kommen bedeutende Persönlichkeiten und Expert:innen aus IT und Digitalisierung zusammen, um über die neuesten Trends und Innovationen in der Branche zu diskutieren und Lösungen für aktuelle Challenges zu finden ...
>>>
Bild: Obst Gemüse © Bild von Gabe Raggio auf Pixabay

Lebensmittel zunehmend mit Ewigkeits-Chemikalien (PFAS) belastet

Rund 15 % des in der EU angebauten Obst und Gemüses enthalten Pestizidrückstände aus der Gruppe der PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen), auch bekannt als „Ewigkeits-Chemikalien“. Der Anteil dieser für Gesundheit und Umwelt hoch problematischen Stoffe an der Gesamt-Pestizidbelastung europäischer Konsument:innen hat sich in nur einem Jahrzehnt nahezu verdreifacht. ...
>>>
M
Foto: Manner Fairtrade Kakao

Manner ist nachhaltig und fair

Der traditionelle österreichische Süßwarenhersteller Manner hat den gesamten Bedarf seines verwendeten Kakaos auf nachhaltige Quellen (Fairtrade) umgestellt. ...
>>>
S
Foto: Georg Lackner, Fabian Gems, Mario Maier © studiohuger.at

Supaso bekommt Start-up Sonderpreis beim Generali SME EnterPRIZE

Im Rahmen des Generali SME EnterPRIZE wurde Supaso mit dem Start-up Sonderpreis ausgezeichnet. Das Jungunternehmen aus Hartberg in der Steiermark wurde für seine Bemühungen um umweltfreundliche Lösungen für den Kühlversand von Lebensmitteln und pharmazeutischen Erzeugnissen geehrt. Die Jury überzeugten die nachhaltigen Verpackungen aus recyceltem Altpapier ...
>>>
Foto: Osterhasencheck 2023, Gruppenfoto © Suedwind, Kriwak

Schoko-Osterhasencheck 2023: Branchengrößen als Schlusslichter

Die Menschenrechtsorganisation Südwind und die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 liefern den Konsument:innen rechtzeitig vor dem Osterfest eine umfassende Entscheidungshilfe bei der Auswahl der Schokohasen. Für den bereits traditionellen Nachhaltigkeits-Check wurden heuer 33 Schoko-Figuren aus heimischen Supermärkten auf ihre ökologische und soziale Verträglichkeit überprüft und durch das bekannte Ampelsystem gekennzeichnet. Gleich sechs Osterhasen wurden 2023 mit der doppelt-grünen Bestnote versehen, im Vergleich zu nur vier Figuren im Vorjahr. ...
>>>
W
Foto: Parlament in Wien

Welche Parteien versprechen Bodenschutz im neuen Regierungsprogramm?

Anlässlich der Nationalratswahl in Österreich am Sonntag, 29. September 2024 hat die Umweltschutzorganisation World Wildlife Fund (WWF) die Umweltschutz-Pläne der Parlamentsparteien anhand von zehn Leitfragen überprüft. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen überparteiliche Mehrheiten für ein neues Bodenschutz-Paket und ein schärferes Vorgehen gegen Lebensmittelverschwendung, aber auch große Unterschiede bei der Reform des Steuersystems oder beim Klimaschutzgesetz. ...
>>>
Foto: Umwelt im Gespräch: Umweltchemikalien

Wie Umweltchemikalien sich auf die Gesundheit auswirken

Von Lebensmittelverunreinigungen und Umweltöstrogenen bis hin zu Pestiziden und Stoffen aus Verpackungsmaterialien: Der Mensch ist täglich Hunderten von Umweltchemikalien ausgesetzt. Wie beeinflussen diese Verbindungen die Gesundheit? Diese Frage diskutierten ExpertInnen auf der Veranstaltung "Umwelt im Gespräch". Diese wurde vom Forschungsnetzwerk Umwelt / Environmental Sciences Research Network (ESRN) der Universität Wien organisiert ...
>>>
Ö
Bild: Recycling Pfand Österreich Teaser © EWP

Österreich startet Einweg-Pfandsystem

Mit Jänner 2025 trat in Österreich die neue Einweg-Pfandverordnung in Kraft. Damit startet eines der größten Kreislaufwirtschaftsprojekte des Landes. Was sich dadurch ändert und worauf sich Konsument:innen künftig einstellen müssen ...
>>>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.