A
Bild: Erste bidirektionale Ladesäule in Stockerau - Matthias Zawichowski, Matthias Komarek, Martin Schuster, Ludwig Fliesser - Green Energy Lab © im-plan-tat Raumplanung

Auszeichnung für bidirektionales Laden von E-Autos

Erste bidirektionale Ladestationen im Carsharing-Einsatz von fahrvergnügen.at mit dem „Österreichischen Solarpreis“ ausgezeichnet: Die Pilotanwendung an zwei Standorten in Niederösterreich ist Teil des Forschungsprojekts „Car2Flex“ aus dem Green Energy Lab. ...
>>>
D
Foto: BILLA_Obdach © lichtblauwagner architekten

Der grünste BILLA Österreichs eröffnet in Obdach

Der grünste BILLA Österreichs eröffnet in Obdach Internationales Vorzeigeprojekt für ökologische Bauweise und Energieeffizienz im Lebensmittelhandel. Am 12. Oktober öffnet ein neuer BILLA mit rund 600 m² Verkaufsfläche in der Hauptstraße 11 im steirischen Obdach ...
>>>
E
Bild: SMATRICS EnBW Schnellladepunkte © SMATRICS

EnBW setzt auf SMATRICS beim Ausbau der deutschen Schnellladeinfrastruktur

Österreichs größtes flächendeckendes Schnellladenetz wird weiter ausgebaut. Bis Jahresende stehen über die SMATRICS EnBW 200 weitere hochleistungsfähige HPC-Ladepunkte mit bis zu 400 kW Leistung entlang dem hochrangigen Straßennetz sowie bei urbanen Supermarkt-Parkplätzen zur Verfügung – die Ausbau-Hotspots befinden sich entlang der West- und Südautobahn. ...
>>>
N
Foto: E-Mobilität im Hotel zur Post, Maxglan

Neue Ladestationen im Grünen Hotel zur Post in Salzburg

Im Grünen Hotel zur Post in der Stadt Salzburg stehen den Gästen künftig sieben Type 2 Ladepunkte und zwei Ladepunkte mit einem CEE-Stecker zur Verfügung. Damit will das Hotel dem Trend zur E-Mobilität Rechnung tragen. Als Bonus gibt es zehn Prozent Rabatt für Gäste, die umweltfreundlich anreisen. ...
>>>
P
Foto: Dominik Wegmayer und MMag. Martin Wagner © VERBUND

PAYUCA kooperiert mit VERBUND bei E-Ladeinfrastruktur

Immer mehr Mieter:innen wollen eine E-Ladestation für ihren Stellplatz – VERBUND unterstützt Wohnungsunternehmen bei der Finanzierung der Infrastruktur. PAYUCA übernimmt die Planung und den Betrieb. Das Wiener PropTech PAYUCA und Österreichs führendes Energieunternehmen VERBUND starten eine Kooperation, um noch schneller E-Ladestationen in Garagen von Mietwohnhäusern zu ermöglichen ...
>>>
R
Foto: BEÖ Ladestation © BEÖ/A. Halada

Rechtskonform Strom laden mit 1. Juni

Mit der seit 1. Juni 2023 geltenden neuen Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen über ‚Eichvorschriften für elektrische Tarifgeräte zur Messung von elektrischer Energie in Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge‘ hat der Gesetzgeber in Österreich nun eine Rechtslage geschaffen, unter welchen Voraussetzungen an Ladestationen im Land nach kWh verrechnet werden darf. ...
>>>
S
Bild: SMATRICS EnBW Schnellladepark Poggersdorf © SMATRICS

SMATRICS EnBW bringt 2025 große überdachte Ladeparks

Ausbaurekord: 2024 istÖsterreichs größtes flächendeckendes Schnellladenetz um rund 250 Ultraschnellladepunkte gewachsen. Bis Ende 2025 werden im Ladenetz der SMATRICS EnBW in Summe mindestens 200 zusätzliche High Power Charging Ladepunkte zur Verfügung stehen und damit die 600er-Marke überschritten ...
>>>
Bild: SMATRICS EnBW HPC-Schnellladepunkt © SMATRICS EnBW

SMATRICS EnBW errichtet 64 weitere Highspeed-Ladepunkte

Mit Ende September stehen im SMATRICS EnBW-Ladenetz in Österreich insgesamt 324 HPC-Schnellladepunkte zur Verfügung, das sind 148 Ladepunkte mehr als zu Beginn des Jahres. „Das dritte Quartal war das Ausbaustärkste in diesem Jahr für SMATRICS EnBW. Über den Sommer wurden 64 neue Schnellladepunkte in Betrieb genommen und damit die Mobilitätswende in Österreich weiter vorangetrieben ...
>>>
Bild: Hauke Hinrichs, CEO von © SMATRICS

Service: SMATRICS betreibt Eichstelle für E-Ladeinfrastruktur

Mit 27. September 2024 gehört SMATRICS österreichweit zu den ersten Unternehmen, die als Eichstelle für E-Ladestationen ermächtigt sind. Das Unternehmen kann ab sofort österreichweit und herstellerunabhängig das Eichen von Ladestationen übernehmen ...
>>>
Bild: SMATRICS EnBW Schnellladepunkte © SMATRICS

SMATRICS EnBW plant in Österreich 200 neue Highspeed-Ladepunkte

Österreichs größtes flächendeckendes Schnellladenetz wird weiter ausgebaut. Bis Jahresende stehen über die SMATRICS EnBW 200 weitere hochleistungsfähige HPC-Ladepunkte mit bis zu 400 kW Leistung entlang dem hochrangigen Straßennetz sowie bei urbanen Supermarkt-Parkplätzen zur Verfügung – die Ausbau-Hotspots befinden sich entlang der West- und Südautobahn. ...
>>>
Foto: SMATRICS fördert Umstieg von zeitbasierten Ladetarifen auf kWh-Tarife © SMATRICS

SMATRICS fördert Umstieg von zeitbasierten Ladetarifen auf kWh-Tarife

Mit 20 Prozent Preisnachlass für drei Ladetarife fördert SMATRICS jetzt zusätzlich den Umstieg von zeitbasierten Tarifen auf tatsächlich geladene Kilowattstunden-Tarife. Der „Umstiegs-Rabatt“ gilt von 1. August bis 30. September 2023 im SMATRICS Ladenetz für ausgewählte kWh-Tarife und sowohl für Bestandskunden als auch für Neukunden. ...
>>>
Ö
Bild: VERBUND-PV-Anlage bei Magna in Lannach & Ilz © VERBUND

Österreichs größte Photovoltaik-Carports gehen in Betrieb

Mit Österreichs größten PV-Carport Anlagen von VERBUND an den steirischen Magna Powertrain Standorten Lannach und Ilz setzt das Unternehmen für Mobilitätstechnologien neue Maßstäbe für die Energie- und Mobilitätswende. ...
>>>
Bild: Peter Umundum, Paula Lopez Sanchez, Elisabeth Antmann, Matthias Gärtner, Florian Tursky © Österreichische Post AG

Österreichische Post startet mit grüner Zustellung in Innsbruck

Ab sofort sind in Innsbruck 145 E-Fahrzeuge der Post unterwegs. Pakete, Briefe, Printmedien und Werbesendungen werden damit auf der letzten Meile emissionsfrei zugestellt. Für den Betrieb der E-Fahrzeuge wird Grünstrom aus Österreich genutzt. ...
>>>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.