Schlagwort: Kunststoffabfälle
E

Einweg-Pfandsystem in Österreich startet in 50 Tagen
Mit 1. Jänner 2025 startet eines der größten Kreislaufwirtschaftsprojekte in Österreich: Das Einwegpfand auf Kunststoffflaschen und Metalldosen. Bereits jetzt ist die Akzeptanz der Bevölkerung groß: 82 Prozent der Österreicher:innen befürworten das neue Pfandsystem ...
>>>
>>>
J

Jährlich 10,7 Mrd. Plastikverpackungen in Österreich weggeworfen
Greenpeace hat heute die Ergebnisse des österreichweiten Plastik-Checks präsentiert. Rund 12.000 Menschen aus über 3.800 Haushalte haben im Oktober eine Woche lang ihren Plastikverpackungsmüll dokumentiert und dabei über 190.000 Verpackungen gezählt. Auf ganz Österreich gerechnet bedeutet das rund 10,7 Mrd. Plastikverpackungen im Jahr ...
>>>
>>>
M

Mikroplastikpartikel: Eine Gefahr für die menschliche Gesundheit
Wissenschafter der CBmed GmbH in Graz untersuchen in einem internationalen Forschungsprojekt die potenziellen Gesundheitsrisiken von Mikroplastik und warnen vor den möglichen Folgen für die menschliche Gesundheit ...
>>>
>>>
N

Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen
Ein internationales Forschungsteam unter maßgeblicher Beteiligung der MedUni Wien hat in einer aktuellen Studie untersucht, wie im Körper abgelagerte Nanoplastikteilchen die Wirksamkeit von Antibiotika beeinflussen. Dabei zeigte sich, dass die Kunststoffpartikel nicht nur die Wirkung der Medikamente beeinträchtigen, sondern auch die Entstehung von antibiotikaresistenten Bakterien fördern könnten ...
>>>
>>>
R

Recycling-Rekord für PET to PET
Nach dem Recycling-Rekord im vergangenen Jahr verzeichnet die PET to PET Recycling Österreich GmbH im burgenländischen Müllendorf für das erste Halbjahr 2023 erneut einen Höchstwert: 17.755 Tonnen PET-Getränkeflaschen konnten im Ressourcenkreislauf gehalten werden – das entspricht einer Steigerung von mehr als 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2022: 15.131 Tonnen). ...
>>>
>>>
U

Umweltrecht: Neues bei Kunststoffabfällen
Seit 1. Jänner 2021 gelten verschärfte Regelungen für die Verbringung von Kunststoffabfällen. Durch die Novelle wird die Kontrolle des grenzüberschreitenden Transports von Kunststoffabfällen verstärkt, um eine umweltverträgliche Verwertung zu gewährleisten ...
>>>
>>>
Ö

Österreich startet Einweg-Pfandsystem
Mit Jänner 2025 trat in Österreich die neue Einweg-Pfandverordnung in Kraft. Damit startet eines der größten Kreislaufwirtschaftsprojekte des Landes. Was sich dadurch ändert und worauf sich Konsument:innen künftig einstellen müssen ...
>>>
>>>