Schlagwort: Kraftwerke
A

APG-Strombilanz 2024: Österreich wieder Exportland
Das Stromjahr 2024 war ein Jahr der Rekorde. Eine außergewöhnlich hohe Produktion der erneuerbaren Energie sorgte dafür, dass Österreich erstmals, seit 2009 mit 4.747 GWh zum Stromexportland wurde. Der Exportrekord kann auf zwei Effekte zurückgeführt werden: den massiven Ausbau der PV-Anlagen und die Erträge aus der Laufwasserkraft aufgrund des hohen Wasserdargebots ...
>>>
>>>
B

Biomasse-Verband präsentiert Basisdaten Bioenergie 2023
Als Jubiläumsausgabe veröffentlicht der Österreichische Biomasse-Verband die Basisdaten Bioenergie Österreich 2023, denn das Nachschlagewerk für sämtliche Bereiche der heimischen Biomasse-Branche erscheint bereits in der 10. Auflage. Wie immer seit seiner erstmaligen Veröffentlichung im Jahr 2000 zeichnet sich die handliche Broschüre im Taschenkalenderformat durch topaktuelles Daten- und Zahlenmaterial rund um die Themen Energieverbrauch, Klimawandel, erneuerbare Energien, Energiepreise und insbesondere Biomasse aus. ...
>>>
>>>
E

Energie für später – Speichertechnologien als Gamechanger?
Das Speichern überschüssiger Energie aus erneuerbaren Quellen wie Sonne oder Wind ist eine der großen Fragen auf dem Weg zur viel zitierten Energiewende. APA-Science hat sich umgehört, welche Technologien für welche Einsatzgebiete am erfolgversprechendsten sind und welche Stolpersteine noch überwunden werden müssen. ...
>>>
>>>
K

Kleinwasserkraft ebnet Weg für nachhaltiges Wasser-Management
Seit seiner Einführung im Jahr 1993 dient der Weltwassertag als jährliche Erinnerung an die Bedeutung des Wassers für das Leben auf unserem Planeten. Das Motto des diesjährigen Weltwassertages, „Leveraging Water for Peace“, betont die Rolle des Wassers als Quelle des Lebens und als potenzieller Konfliktherd in Zeiten der Knappheit. In diesem Kontext ...
>>>
>>>

Kraftwerksbetrieb und Stromerzeugung sind sicher
Österreichs größter Energieversorger Verbund AG hat Vorbereitungen auf verschärfte Maßnahmen zur Bewältigung von COVID-19 getroffen. Neben der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe, die Bewältigung der Situation bestmöglich zu unterstützen, zielen die getroffenen Maßnahmen und Vorkehrung darauf ab, die Stromerzeugung und den sicheren Kraftwerksbetrieb zu gewährleisten.
...>>>