Schlagwort: Kraftwerk
E

EU-Zertifizierungsvorgaben stellen Betreiber von Biomasseheizwerken vor Herausforderungen
Neben Photovoltaik-, Wind- und Wasserkraftwerken spielt in Österreich die Energiegewinnung aus Biomasse eine entscheidende Rolle auf dem Weg in eine erneuerbare und unabhängige Energiezukunft. Da auch Biomasse nach Europa importiert wird, wurde von der Europäischen Union in der Richtlinie (EU) 2018/2001 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen (RED II) für forstliche Biomasse ein Nachweis über nachhaltige Forstwirtschaft verpflichtend vorgeschrieben ...
>>>
>>>
J

Jahrestagung Kleinwasserkraft Österreich 2024
Die diesjährige Jahrestagung der Kleinwasserkraft Österreich fand im malerischen Alpbach statt und brachte rund 400 Teilnehmer*innen aus ganz Österreich und darüber hinaus zusammen. Im Fokus standen aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der Kleinwasserkraft in Österreich ...
>>>
>>>
Q

Querbauten könnten 1200 Gigawattstunden Ökostrom produzieren
Rund 71.000 Querbauwerke gibt es in Österreichs Flüssen. Der Querbauwerke-Atlas zeigt: 1.269 dieser Querbauten lassen sich einfach und rasch zur Kleinwasserkraftnutzung umbauen. 1.200 Gigawattstunden Ökostrom könnten so rasch umweltfreundlich erzeugt werden. ...
>>>
>>>
V

VERBUND investiert 1 Milliarde Euro in Kaprun
Seit den 50er Jahren wird der Wasserreichtum in Kaprun für die Erzeugung von sauberem Strom aus Wasserkraft genutzt. Im Zuge der Modernisierungsmaßnahmen für die Wiederverleihung der Wasserbenutzungsrechte der Kraftwerksgruppe Kaprun im Jahr 2029 plant VERBUND die Errichtung eines weiteren Pumpspeicherkraftwerks ...
>>>
>>>
W

Wien Energie nimmt Wasserkraftwerk Pusterwaldbach in Betrieb
Ökostrom aus der Region für die Region: Wien Energie hat am Freitag nach knapp eineinhalb Jahren Bauzeit das neue Kleinwasserkraftwerk in Pusterwald (Steiermark, Bezirk Murtal) in Betrieb genommen. Die Anlage produziert pro Jahr umgerechnet so viel Strom, wie 3.300 Haushalte verbrauchen ...
>>>
>>>