Schlagwort: Kohlenstoff
E

Energieforschung 2023: Strategische Netto-Null-Technologien im Fokus
Klimaneutralität bis 2040 – um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, ist die Entwicklung von heimischen Netto-Null-Technologien und deren lokale Produktion entscheidend. Der Klima- und Energiefonds unterstützt mit seinem Energieforschungsprogramm österreichische Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung klimawirksamer und klimafitter Energielösungen. Ziel ist es, den Innovationsstandort Österreich zu stärken und Exportchancen für die heimische Wirtschaft zu verbessern. ...
>>>
>>>
G

Gestein und Klima: Mittelgebirge sind die größten CO2-Senken
Seit vielen hundert Millionen Jahren variiert die mittlere Temperatur auf der Oberfläche der Erde um nicht viel mehr als 20° Celsius und macht Leben auf unserem Planeten möglich. Um diese stabile Temperaturlage zu erklären, muss es eine Art "Thermostat" geben, der über geologische Zeiträume hinweg die für die globale Temperatur entscheidende Menge an Kohlendioxid in der Atmosphäre reguliert. Eine wichtige Rolle für diesen Erd-Thermostat spielen dabei die Erosion und Verwitterung von Gestein ...
>>>
>>>
P

Produktion von H2 und festem Kohlenstoff ohne CO2-Emissionen gestartet
In der Modellregion für 100% grüne Energieversorgung, dem RAG Energy Valley in der Krift bei Kremsmünster (OÖ), wird im Beisein von Bundesminister Magnus Brunner, Sektionschef Jürgen Schneider des BMK und des oö. Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, die österreichweit erste Methan-Elektrolyse Anlage in einem industriellen Umfeld in Betrieb genommen. ...
>>>
>>>