5
Bild: Klima-und-Energie-Fonds, Logo © BMK

5 Millionen Euro Förderbudget für Energiegemeinschaften

Lokal, dezentral und erneuerbar – so sieht die Energieversorgung der Zukunft aus. In Österreich setzen bereits mehr als 700 Energiegemeinschaften auf diese klimaneutrale Lösung und ermöglichen es Privatpersonen, Gemeinden und Unternehmen saubere Energie selbst zu produzieren, zu verbrauchen, zu speichern und zu verkaufen. ...
>>>
K
Foto: Bundesministerin Leonore Gewessler auf der EPCON 2022 © Interfoto, imh

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler stimmt für Renaturierungsgesetz

„Eine historische Entscheidung und ein historischer Tag – Klimaschutzministerin Leonore Gewessler hat soeben mit ihrer Stimme das wichtigste Naturschutzgesetz weltweit möglich gemacht. Heute ist ein guter Tag für den Klimaschutz! Leonore Gewessler hat bewiesen, dass Verantwortungsbewusstsein und Entschlossenheit in der Sache sich bezahlt machen“, freut sich Olga Voglauer, Generalsekretärin der Grünen, über das heute beschlossene EU-Renaturierungsgesetz ...
>>>
S
Foto: UMWELT

Start-up-Initiative „greenstart“ sucht grüne Geschäftsmodelle

Die Start-up Initiative „greenstart“ geht energiegeladen in die zehnte Runde! Der Klima- und Energiefonds sucht in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium (BMK) auch im Jubiläumsjahr wieder nach Business-Ideen im Bereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung aus Österreich, die den grünen Wandel in der Wirtschaft, in der Gesellschaft oder auch der Energiewende vorantreiben ...
>>>
V
Foto: Bahn

Verkehrssysteme digitalisieren und nachhaltig dekarbonisieren

Für die nachhaltige Verkehrswende sind innovative digitale Lösungen zur Reduktion von Verkehrsemissionen erforderlich. Für das Programm „Digitale Transformation in der Mobilität“ und den neuen Ausschreibungsschwerpunkt „Rail4Climate“ stellt der Klima- und Energiefonds ein Budget von 9 Mio. Euro ...
>>>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.