J
Bild: Bernd Vogl, Leonore Gewessler © Klima- und Energiefonds/APA-Fotoservice/Reither

Jahresprogramm 2024: Klimafonds bringt Innovationen in den Markt

Österreich will bis 2040 klimaneutral werden. Erreicht werden kann dieses Ziel durch den raschen Umbau des Energie- und Mobilitätssystems. Konkret bedeutet das: mehr Energieeffizienz, mehr Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energie sowie die Modernisierung und Digitalisierung von Energie- und multimodalen Mobilitätssystemen ...
>>>
K
Bild: Österreich

Klimafonds 2024: Innovationen aus Österreich vorantreiben

Der Klima- und Energiefonds blickt auf ein weiteres erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Rekordbudget von über 657 Millionen Euro, bereitgestellt aus Mitteln des Klimaschutzministeriums, konnte der Fonds neue Initiativen ins Leben rufen, wegweisende Großprojekte anschieben und bewährte Programme im Sinne der Planbarkeit ausbauen und fortführen ...
>>>
Foto: Bundesministerin Leonore Gewessler und Bernd Vogel, Geschäftsführer Klimafonds © Klima- und Energiefonds / APA-Medienservice, Hörmandinger

Klimafonds-Programm 2023: Rekordbudget mit 581 Mio. fixiert

Energieinnovationen vorantreiben, die Mobilitätswende umsetzen, klimaneutrale Unternehmen ermöglichen sowie Gebäude, Regionen und Städte klimaneutral und resilient entwickeln – das sind nur einige Aufgaben, die der Klima- und Energiefonds für heuer am Programm hat. Im Rahmen einer Pressekonferenz hat Klimaschutzministerin Leonore Gewessler heute gemeinsam mit dem neuen Klima- und Energiefonds-Geschäftsführer Bernd Vogl das Arbeitsprogramm 2023 des Fonds vorgestellt. ...
>>>
N
Foto: Bauernhof

Neue Förderung: 100 Millionen Euro für energieautarke Bauernhöfe

Die Umstellung des Energiesystems auf erneuerbare Ressourcen und mehr Energieeffizienz ist ein Ziel der österreichischen Bundesregierung. Um gleichzeitig Versorgungssicherheit zu garantieren, braucht es Veränderungen in allen Bereichen. Dabei spielen Agrar- und Forstbetriebe in Österreich eine wichtige Rolle ...
>>>
P
Foto: Photovoltaik © Bild von andreas160578 auf Pixabay

Projekte gesucht: 20 Mio. Euro für innovative PV-Anlagen

Der österreichische Solarboom setzt sich fort: die bereits zahlreich entwickelten innovativen Lösungen auf dem Gebiet der Photovoltaik sollen jetzt stärker in den Markt eingeführt werden und dort für weitere Impulse sorgen. Der Klima- und Energiefonds unterstützt in der zweiten Auflage des Programms „Muster- und Leuchtturmprojekte Photovoltaik“ die Errichtung von Anlagen, die sich durch besonders innovative Ansätze auszeichnen und damit eine Brücke zwischen Forschung und Markt bauen. ...
>>>
Bild: The Green 100, Finanzierungsmesse in Wien

„The Green 100“: Countdown für grüne Finanzierungsmesse läuft

Am 9. Mai 2023 ist es so weit: Zum ersten Mal findet die Finanzierungsmesse „The Green 100“ statt. Sie bietet klimawirksamen Projekten, Unternehmen und Ideen eine Plattform, um den Austausch mit Investor:innen und im besten Fall auch eine Finanzierung zu ermöglichen. Das detaillierte Programm und alle Ausstellenden sind unter www.thegreen100.at zu finden ...
>>>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.