E
Foto: Kleinwasserkraft © Bild von guentherlig auf Pixabay

Energiewende: Kleinwasserkraft Österreich setzt auf Beschleunigung

Zu Beginn des neuen Jahres ruft der Verband der Kleinwasserkraft Österreich die politischen Entscheidungsträger in Bund und Ländern zu entschlossenen Schritten in Richtung einer nachhaltigen Energiezukunft auf. Im Fokus stehen dabei die Umsetzung der RED III Richtlinie, die Valorisierung und Adaptierung der Förderungen, Ermöglichung von Speicherzubau sowie die Umsetzung des Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigung-Gesetzes (EABG). ...
>>>
Foto: Kleinwasserkraft © Bild von guentherlig auf Pixabay

EAG-Novelle: Ambitionierte Energiepolitik sieht anders aus

Die Novelle des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) ist beschlossen. Für die Kleinwasserkraft in Österreich allerdings kein Grund zur Freude. Regierung, Parlament und Länder sind beim Ausbau erneuerbarer Energien weiterhin unambitioniert. Trotz der Notwendigkeit des im Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) festgeschriebenen Ausbaus von Wasserkraft von zusätzlichen fünf Terawattstunden bis 2030 fehlt für neue Kleinwasserkraft-Projekte die Planungs- und Finanzierungssicherheit. ...
>>>
J
Foto: Kleinwasserkraft © Bild von guentherlig auf Pixabay

Jahrestagung Kleinwasserkraft Österreich 2024

Die diesjährige Jahrestagung der Kleinwasserkraft Österreich fand im malerischen Alpbach statt und brachte rund 400 Teilnehmer*innen aus ganz Österreich und darüber hinaus zusammen. Im Fokus standen aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der Kleinwasserkraft in Österreich ...
>>>
Foto: Kleinwasserkraft © Bild von guentherlig auf Pixabay

Jahrestagung Kleinwasserkraft Österreich in Wien

Heute und morgen findet die Jahrestagung von Kleinwasserkraft Österreich in Wien statt die von Vereinspräsident Christoph Wagner vor mehr als 400 Teilnehmern eröffnet wurde. „"Energie gehört dort erzeugt, wo sie auch verbraucht wird"“, so Wagner. Dabei sei aber unter anderen auch die Politik gefordert. Wagner hofft, sie möge bis zum Ende der Amtsperiode viele der offenen Gesetzvorhaben umsetzen. Nur durch eine gute gesetzliche Basis sei es möglich, die Energie- und Klimaziele durch den Ausbau der Erneuerbaren zu erreichen. ...
>>>
K
Foto: Kleinwasserkraft © Bild von guentherlig auf Pixabay

Kleinwasserkraft ebnet Weg für nachhaltiges Wasser-Management

Seit seiner Einführung im Jahr 1993 dient der Weltwassertag als jährliche Erinnerung an die Bedeutung des Wassers für das Leben auf unserem Planeten. Das Motto des diesjährigen Weltwassertages, „Leveraging Water for Peace“, betont die Rolle des Wassers als Quelle des Lebens und als potenzieller Konfliktherd in Zeiten der Knappheit. In diesem Kontext ...
>>>
Q
Foto: NÖ - Kleinwasserkraftwerk

Querbauten könnten 1200 Gigawattstunden Ökostrom produzieren

Rund 71.000 Querbauwerke gibt es in Österreichs Flüssen. Der Querbauwerke-Atlas zeigt: 1.269 dieser Querbauten lassen sich einfach und rasch zur Kleinwasserkraftnutzung umbauen. 1.200 Gigawattstunden Ökostrom könnten so rasch umweltfreundlich erzeugt werden. ...
>>>
R
Renexpo Interhydro

Renexpo Interhydro

Die Renexpo Interhydro gilt als europäischer Branchentreffpunkt der Wasserkraft. Sie fungiert als Drehscheibe zwischen Ost- und Westeuropa. Hier treffen sich die Experten. Die Messe zeigt, welchen Beitrag Wasserkraft zu einer sicheren, nachhaltigen, bezahlbaren und klimaneutralen Energieversorgung leistet. Die Fachmesse bietet eine notwendige europäische Plattform für zukunftsweisende Produkte, Projekte und Dienstleistungen der sauberen Energiequelle und schafft einen einzigartigen Raum für praxisorentierten Austausch und erfolgreiches Netzwerken ...
>>>
W
Bild: Kraftwerk Pusterwaldbach © Wien Energie, Birgit Steinberger

Wien Energie nimmt Wasserkraftwerk Pusterwaldbach in Betrieb

Ökostrom aus der Region für die Region: Wien Energie hat am Freitag nach knapp eineinhalb Jahren Bauzeit das neue Kleinwasserkraftwerk in Pusterwald (Steiermark, Bezirk Murtal) in Betrieb genommen. Die Anlage produziert pro Jahr umgerechnet so viel Strom, wie 3.300 Haushalte verbrauchen ...
>>>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.