Schlagwort: Kärnten
E

ECOVATION 2024 – Innovationskraft und Nachhaltigkeit im Fokus
Unter dem Motto "Mit nachhaltiger und innovativer Beschaffung Klimaschutz-Pionier der öffentlichen Verwaltung werden!" fand am 16. und 17. April 2024 die ECOVATION 2024 im Congress Center Villach statt. Die ECOVATION ist die jährliche Fachkonferenz für nachhaltige und innovative Beschaffung, die aus einer gemeinsamen Initiative der IÖB-Servicestelle und der naBe-Plattform hervorgeht. ...
>>>
>>>
F

FH Kärnten baut Nachhaltigkeitskompetenz weiter aus
„Österreich wird zu einem bedeutenden Akteur im Schutz des größten seriellen Weltnaturerbes der Erde“, gab Klimaschutzministerin Leonore Gewessler anlässlich des Treffens des Joint Management Committee (JMC) der 18 Vertragsstaaten des UNESCO-Welterbes „Europäische Buchenwälder“ in Humenne, Slowakei, bekannt. ...
>>>
>>>

FH Kärnten setzt grünes Zeichen
Die Fachhochschule (FH) Kärnten hat anlässlich der Herbstsponsion, die am 19. und 20. Oktober 2023 auf dem Campus Spittal stattfindet, eine Initiative zum Klimaschutz gesetzt. Die Hochschule übernimmt die Aufforstung von zwei Windwurfflächen am Villacher Oswaldiberg. Durchgeführt wird dieses Projekt im Namen von 421 Absolvent*innen aus den Bereichen Technik, Gesundheit, Soziales sowie Wirtschaft & Management. ...
>>>
>>>
G

Goerner Group und Protect LiB sind Kärntens Nachhaltigkeitspreisträger 2024
“Regeneratives Um-Bauen von Wirtschaft und Gesellschaft” war der Titel der diesjährigen “Wage zu denken!”-Veranstaltungsreihe des Wissenschaftsvereins Kärnten, die zum zwölften Mal am Weissensee stattfand. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik eröffneten in Vorträgen unterschiedliche Perspektiven, die in anschließenden Diskussionen bearbeitet wurden ...
>>>
>>>
K

Kärnten sagt nein zu Windkraft
In Kärnten wurde eine Voksbefragung zum Thema der Errichtung von Windkraftanlagen durchgeführt. Dabei war bereits die Fragestellung suggestiv. 149.048 Stimmberechtigte haben davon Gebrauch gemacht - womit eine Wahlbeteiligung von nur 34,88 Prozent erreicht wurde ...
>>>
>>>

Kärnten: Lithium-Abbau nur unter Berücksichtigung von Standards
Kürzlich hatte die Kärntner Landesbehörde in einem überraschenden Schritt festgestellt, dass für die Errichtung des Lithium-Bergwerks auf der Koralpe keine Umweltverträglichkeitsprüfung notwendig sei. GLOBAL 2000 kritisiert diese Entscheidung und reicht dagegen offiziell Beschwerde ein. ...
>>>
>>>

Kärnten startet Projekt zur zweifachen Nutzung von grünem Wasserstoff
Im Rahmen eines Pressefoyers wurde das Wasserstoff-Projekt „H2Carinthia“ zur zweifachen Nutzung von grünem Wasserstoff in der Kärntner Landesregierung von Landesrat Sebastian Schuschnig gemeinsam mit Staatssekretär Magnus Brunner und Vertreterinnen und Vertretern von Infineon, OMV, Postbus und Verbund präsentiert ...
>>>
>>>
M

Mall eröffnet neues Vertriebsbüro in Rosegg (Kärnten)
Die Mall GmbH Austria hat in Rosegg, im Bezirk Villach-Land, ein neues Vertriebsbüro eröffnet, um von dort aus ihre Kunden in den südlichen Bundesländern schneller und besser betreuen zu können ...
>>>
>>>
R

Rekordförderungen von bis zu 27.000 Euro für Kesseltausch
Der Österreichische Biomasse-Verband hat auch heuer alle Bundes- und Landesförderungen für den Einbau von Holzheizungen in Privathaushalten erhoben und stellt die Ergebnisse samt Kontaktadressen zu den Förderstellen online zur Verfügung. Dabei wurde die maximal mögliche Förderhöhe (ohne Bonus, siehe unten) für den Kesseltausch von Heizöl oder Erdgas auf Pellets oder Hackgut für Einfamilienhäuser bei Investitionskosten von mindestens 24.000 Euro angenommen ...
>>>
>>>

RHI Magnesita Werk Radenthein rüstet sich für Energieengpass
RHI Magnesita, der Weltmarkführer für Feuerfestprodukte und -lösungen, hat heute im Werk Radenthein einen entscheidenden Schritt in Sachen Unabhängigkeit von russischem Erdgas gesetzt: es wurde die neue LPG (Flüssiggas) - Anlage am Werksgelände in Betrieb genommen, die flexibel bis zu 34% des Erdgasbedarfes im gesamten Werk ersetzen kann. ...
>>>
>>>
U

UMWELT JOURNAL 1/2025 ist erschienen
UMWELT JOURNAL Nr. 1/2025 mit den Themen: COVER: 30 Jahre für die Umwelt - Themen: Messen & Veranstaltungen 2025 - KEY 2025, E-world, EPCON Energiekongress, WEBUILD Energiesparmesse, Windkraft Kärnten, Buch: Grundlagen des Umweltmanagements; Ausbildungen, Seminare, Kongresse ...
>>>
>>>

UMWELT JOURNAL 1/2025
UMWELT JOURNAL Nr. 1/2025 mit den Themen: COVER: 30 Jahre für die Umwelt - Themen: Messen & Veranstaltungen 2025 - KEY 2025, E-world, EPCON Energiekongress, WEBUILD Energiesparmesse, Windkraft Kärnten, Buch: Grundlagen des Umweltmanagements; Ausbildungen, Seminare, Kongresse ...
>>>
>>>
V

VERBUND enttäuscht von Volksbefragung in Kärnten
Mit 51,5% der abgegebenen Stimmen stimmte die Bevölkerung Kärntens gegen Windkraftnutzung in bestimmten Regionen. Wie diese definiert werden, ist nun Sache der Landesregierung. Nachhaltige Stromerzeugung, heimische Wertschöpfung und Wirtschaftsstandort Kärnten gingen in der Kampagne der Gegner unter ...
>>>
>>>
W

woody GmbH und Trastic GmbH sind Kärntens Nachhaltigkeitspreisträger 2023
Unter dem Motto "Wage zu denken!" organisiert der Wissenschaftsverein Kärnten unter Leitung von Horst Peter Groß seit 2013 gemeinsam mit Kooperationspartnern eine Plattform, auf der engagierte Menschen aus unterschiedlichen Organisationen und Institutionen Impulse zur Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung aufgreifen und nach Möglichkeiten eigener gesellschaftlicher Beiträge hinterfragen können. "Ziel dabei ist, dass auf das Wollen auch ein Handeln in den jeweiligen Regionen, Unternehmen, Organisationen und Institutionen folgt", so Horst Peter Groß von Veranstalterseite. ...
>>>
>>>

Wasserversorgung in Zeiten der Klimakrise sicherstellen
Die FH Campus Wien, Österreichs größte Fachhochschule, kooperiert als wissenschaftliche Partnerin seit rund einem Jahr mit der Kärntner Gemeinde Neuhaus im Projekt „Smart Village Neuhaus“. Schwerpunkt ist die Versorgungssicherheit in Zeiten der Klimakrise. In einem ersten Schritt geht es um die Wasserversorgung der Kärntner Gemeinde mit knapp über 1.000 Einwohner ...
>>>
>>>
Ö

Österreichs erste Wasserstoff-Busflotte
In Kärnten wird ab Mai 2026 die österreichweit erste Wasserstoff-Busflotte im Regionalverkehr starten. Im Rahmen eines Pressefoyers wurden die Pläne für das Projekt „DeCarB“ - Decarbonising Carinthian Bus Transport - in der Kärntner Landesregierung präsentiert. ...
>>>
>>>

Österreichisches Umweltzeichen für das Seeglück Hotel Forelle
Gastgeber-Familie Aniwanter vom Hotel Seeglück am Millstätter See in Kärnten freut sich gemeinsam mit ihrem Team darüber, mit dem österreichischen Umweltzeichen und EU Ecolabel ausgezeichnet worden zu sein. Gemeinsam mit 26 weiteren Gastronomie- & Fremdenverkehrsbetrieben wurde dem Seeglück Hotel Forelle am 6. September 2023 offiziell im Rahmen einer feierlichen Verleihung durch Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler das österreichische Umweltzeichen überreicht. ...
>>>
>>>