Schlagwort: Interview
F

Fronius setzt auf umweltgerechte Batterieladelösungen
Digitalisierung und Vernetzung, immer strengere CO2-Auflagen, alternative Antriebstechnologien und erneuerbare Energien: An Themen, die die Intralogistik aktuell beeinflussen, herrscht wahrlich kein Mangel. Für Betreiber elektrischer Flurförderzeuge (FFZ) spielt die Batterieladetechnik bei vielen dieser Herausforderungen eine zentrale Rolle. Patrick Gojer und Andreas Prielinger, Leiter der Business Unit Perfect Charging bei Fronius International, werfen im Interview einen Blick auf die derzeitige Entwicklung der Intralogistik und in die Zukunft der Batterieladelösungen ...
>>>
>>>

FEMtech-Expertin Birgit Weihs-Dopfer im Interview
UMWELT JOURNAL 2/2020 - Nachlese: Interview des Monats mit Dr.in Birgit Weihs-Dopfer über die Situation von Frauen in Wissenschaft und Forschung. Die Tirolerin war FEMtech-Expertin des Monats April. Jetzt zum Nachlesen aus dem Fachmagazin für Sie online ...
>>>
>>>
U

UMWELT JOURNAL Mediadaten 2025
Das Fachmagazin UMWELT JOURNAL bietet Kunden viele Möglichkeiten zur Präsentation ihrer Anliegen: Inserate, Advertorials, Interviews, Artikel und Berichte, Fallstudien, Sonderpublikationen und vieles mehr finden über unsere Portale und Kanäle von Print über online, Social Media und Newsletter direkt zu ihren Kunden. Lesen Sie dazu unsere Mediadaten ...
>>>
>>>

UMWELT JOURNAL Mediadaten 2024
Das Fachmagazin UMWELT JOURNAL bietet Kunden viele Möglichkeiten zur Präsentation ihrer Anliegen: Inserate, Advertorials, Interviews, Artikel und Berichte, Fallstudien, Sonderpublikationen und vieles mehr finden über unsere Portale und Kanäle von Print über online, Social Media und Newsletter direkt zu ihren Kunden. Lesen Sie dazu unsere Mediadaten ...
>>>
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2023 Nachlese: Biodiversität als Kenngröße für das Management
Risikomanagement ist für jedes Unternehmen unabdingbar. Neben den strategischen Risiken, Marktrisiken, Ausfallrisiken sowie Compliance-Risiken und den operationellen Risiken wird künftig auch Biodiversität eine wichtige Rolle für den Bestand von Unternehmen darstellen. Wir haben nachgefragt, wie sich Biodiversität messen lassen könnte und welche Bedeutung sie künftig für das Management haben wird. Ein Gespräch mit Gudrun Meierschitz, Acredia Versicherung. Interview: Peter R. Nestler. ...
>>>
>>>

UMWELT JOURNAL 4/2020 ist erschienen
Das UMWELT JOURNAL 4/2020 ist erschienen. In dieser Ausgabe finden Sie folgende Themen: Luftqualität digital verbessern / Zukunftsthema Wasserstoff / Interview mit POLLUTEC Messedirektor Alexis de Gerard / OMV und Verbund setzen auf Photovoltaik / Ausbildung zum Umwelttechniker / Sanieren mit Naturbaustoffen / Energieverbrauch in historischen Gebäuden senken / Krisenbewältigung - gewusst wie / Ausbildungen & Seminare / Bibliothek / Veranstaltungen: EPCON, Recy & DepoTech, POLLUTEC ...
>>>
>>>

UMWELT JOURNAL 3/2020 ist erschienen
Das UMWELT JOURNAL 3/2020 ist erschienen. In dieser Ausgabe finden Sie folgende Themen: Termine und Events / Einwegpfand auf Kunststoffflaschen / Stromspeicher fürs Gewerbe / Neptun Wasserpreis 2021 / Windpark Wild / Klimagemeinde Traiskirchen / Regenwasser als Ressource / Recy & DepoTech findet statt / BLUE FAIR 2020 / EPCON 2020 / 200 Unternehmen für Klimaschutz / POLLUTEC 2020 / Seminare, Prüfungen, Ausbildungen / Staatspreis Unternehmensqualität/ Buchtipps ...
>>>
>>>

UMWELT JOURNAL 2/2020 ist erschienen
Das UMWELT JOURNAL 2/2020 ist erschienen. In dieser Ausgabe finden Sie folgende Themen: Termine und Events / FEMtech-Expertin des Monats / Interview: Dr.in Birgit Weihs-Dopfer / Aus für Kohlekraft in Österreich / Rekord für Windkraft / Photovoltaik-Ausbau in Österreich / Post fährt mit Solar-Lkw / Mit E-Mobilität gestärkt aus der Krise / „Raus aus dem Hamsterrad der materiellen Bedürfnisse“ / Solarenergie oder Millionen für die Flugindustrie? / Regenwasser versickern, Pellets speichern / Schwedenbomben sind rePET / Umwelttechniker gesucht / Condition Monitoring Systeme / Das Perpetuum Mobile des Wohnens / Seminare, Prüfungen, Ausbildungen / Die Welt nach COVID-19 / Buchtipps ...
>>>
>>>
V

Vier Kriterien für zukunftsweisende Umweltpolitik
Monsignore Heribert Lehenhofer ist seit Jahrzehnten Publizist und Mahner zu einer Umweltpolitik aus der Sicht der Umweltethik. Der gelernte Elektromechaniker und langjährige Religionspädagoge über die Marktwirtschaft als Problem und Lösung im Umgang mit Umwelt und Ressourcen. Von Mag. Manfred Kainz ...
>>>
>>>
„

„Wir brauchen das Wärmegesetz und die Wärmewende – jetzt!“
Erdgas ist jetzt auch noch aus einem dritten Grund ein heißes Diskussionsthema: Begonnen hat es mit der umstrittenen EU-Taxonomie für nachhaltiges Wirtschaften, in der Brüssel Erdgas als nachhaltige Energieform eingestuft hat; was zu heftigen Debatten führte, die noch nicht ausgestanden sind. Dann drang mit dem Krieg in der Ukraine die extreme Abhängigkeit Österreichs von Russischem Erdgas ins Bewusstsein der Bevölkerung. Die Energiepreissteigerungen und das Dilemma: Embargo-oder-nicht rufen nun die Politik auf den Plan. Beide Thematiken lenken den Blick auf ein grundsätzliches, dringendes Gas-Problem ...
>>>
>>>