8
Foto: 8. Wiener Innovationskonferenz 2023

8. Wiener Innovationskonferenz: Transformation mit Innovation

Bei der 8. Innovationskonferenz von 24. bis 27.1.2023 in Wien werden Lösungen für wirtschaftliche Veränderungen diskutiert. Innovationen entstehen durch Zusammenarbeit. Die Stadt Wien veranstaltet daher jährlich eine Innovationskonferenz, bei der sich Entscheidungsträger*innen aus Politik, Unternehmen und Wissenschaft zu aktuellen Themen austauschen und weiter daran arbeiten, dass der Wirtschaftsstandort Wien dynamisch und krisenfest bleibt. Wirtschaftsförderliche Maßnahmen können so gut geplant und umgesetzt werden. ...
>>>
A
Bild: PHOENIX 2024 - Hauptpreis, RHI Magnesita © ÖWAV, HP

Abfallwirtschaftspreis “Phoenix” 2024 geht an RHI Magnesita GmbH

Am 24. April 2024 wurde der "Phoenix" Abfallwirtschaftspreis zum 17. Mal im Rahmen der Österreichischen Abfallwirtschaftstagung im Erste Campus in Wien verliehen. SC Christian Holzer (BMK) überreichte den Hauptpreis an die RHI Magnesita GmbH aus Leoben, die auch in der Kategorie "Innovation" mit ihrem Projekt "ReSoURCE" gewann. ...
>>>
E
Bild: Energieforschung © BMK

Energieforschung: Neuer Call für nachhaltige Technologien

Das Klimaschutzministerium (BMK) und der Klima- und Energiefonds setzen die FTI-Initiative „Energieforschung - Potenziale nutzen & Zukunft gestalten“ fort. Der Fokus liegt dabei auf der Förderung vielfältiger Lösungsansätze für eine grüne Transformation. ...
>>>
Foto: UMWELT

Energieforschung: Potenziale nutzen und Zukunft gestalten

Das österreichische Klimaschutzministerium und der Klima- und Energiefonds starten in eine neue Phase der Energieforschung. Ziel ist es, ein breites Spektrum an Lösungen für die grüne Transformation zu entwickeln. Für die erste Ausschreibung stehen Fördermittel in der Höhe von rund 25 Mio. Euro zur Verfügung ...
>>>
Bild: ECOVATION 2024 © IÖB, naBe

ECOVATION 2024 – Innovationskraft und Nachhaltigkeit im Fokus

Unter dem Motto "Mit nachhaltiger und innovativer Beschaffung Klimaschutz-Pionier der öffentlichen Verwaltung werden!" fand am 16. und 17. April 2024 die ECOVATION 2024 im Congress Center Villach statt. Die ECOVATION ist die jährliche Fachkonferenz für nachhaltige und innovative Beschaffung, die aus einer gemeinsamen Initiative der IÖB-Servicestelle und der naBe-Plattform hervorgeht. ...
>>>
Bild: EPCON 2024 - Geschäftsmodelle-Innovationen © imh

Energiekongress EPCON 2024 – Geschäftsmodelle & Innovationen

Von 17.-18. April 2024 ist es so weit, der alljährlich in Wien stattfindende imh Energiekongress EPCON feiert sein 29. Jubiläum! Eine der vier Konferenzen auf diesem Event beschäftigt sich mit den Themen Geschäftsmodelle & Innovationen ...
>>>
Bild: EPCON 2024, Poster © imh, interfoto

Energiekongress EPCON 2024 – Ausblick

Von 17.-18. April 2024 ist es so weit, der alljährliche imh Energiekongress EPCON feiert sein 29. Jubiläum! Diese Konstanz hat alle Ehre verdient, daher spiegelt sich im Programm ein besonders hochkarätig besetztes Plenum wider ...
>>>
G
Foto: Green Energy Lab Jahresevent 2022

Green Energy Lab-Jahresevent 2022

Green Energy Lab, Österreichs größtes „Innovationslabor“ für eine nachhaltige Energiezukunft, wird 4 – Zeit zum Feiern, beim Green Energy Lab Jahresevent 2022 ...
>>>
I
Foto: UMWELT JOURNAL Logo

InvestCEC: Kreislaufwirtschaftliche Innovationen gestalten

InvestCEC, ein Projekt, das von der Europäischen Kommission finanziert wird, ruft visionäre Start-ups und Unternehmer dazu auf, Lösungen für die Kreislaufwirtschaft in Europa voranzutreiben. Das Horizon Europe-Projekt InvestCEC, das 2022 gestartet wurde, wird ein replizierbares Modell für die Umsetzung von Kreislaufwirtschaftsprojekten in Städten und Regionen entwickeln. Diese Initiative bietet eine einzigartige Gelegenheit zur Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen (hauptsächlich Versorgungsunternehmen), politischen Entscheidungsträgern, Risikokapitalgebern und Finanzierungsexperten ...
>>>
M
Mission Innovation Austria Award 2020 Teaser

Mission Innovation Austria Award 2020

Der Mission Innovation Austria Award würdigt herausragende Leistungen von Persönlichkeiten und Unternehmen im Bereich innovativer Energietechnologien. Einreichungen noch bis 21. März 2020. Mit der Mission Innovation Austria Week (kurz: MIA) wurde vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und dem Klima- und Energiefonds ein Forum für all jene Menschen geschaffen, die mit der Entwicklung und modellhaften Umsetzung von neuen Technologien und Lösungen den Veränderungsprozess des Energiesystems aktiv mitgestalten.

...
>>>
N
Bild: Österreichische Gewinner des NIM Awards 2024 © ÖGUT, Petra Blauensteiner

NIM Award 2024 für zwei AIT-Expertinnen

Internationale Auszeichnung für zwei Forscherinnen des AIT Austrian Institute of Technology: Tara Esterl und Sophie Knöttner wurden bei den „Mission Innovation Net-Zero Industries Awards 2024“ als Gewinnerinnen in den Kategorien „Beste Innovatorin“ und „Junge Talente“ ausgezeichnet ...
>>>
Bild: NEFI Konferenz 2024 © NEFI, APA-Fotoservice, Madzigon

NEFI-Konferenz 2024: Innovationen als Motor der industriellen Transformation

Die Transformation des industriellen Energiesystems zu einer klimaneutralen Energieversorgung  ist ein wesentlicher Beitrag für das Erreichen der nationalen Klimaziele und kann nur mit Innovationen und der Entwicklung von konkreten Lösungen gelingen. Das Innovationsnetzwerk NEFI-New Energy for Industry lud bereits zum dritten Mal nationale und internationale Expert:innen ein ...
>>>
P
PHÖNIX-Gründungspreise für F&I Wissenstransfer verliehen

PHÖNIX-Gründungspreise für F&I Wissenstransfer verliehen

Um hervorragende Projekte in Innovation, Forschung und dem damit verbundenen Wissenstransfer am Weg auf den Markt zu unterstützen und damit auch Role Models für künftige ...
>>>
U
Foto: JKU Somnium & TNF-Turm © JKUlerin

Uni Linz: Wissenschaftliche/r MA für Kreislaufwirtschaft gesucht

Die Johannes Kepler Universität Linz sucht derzeit eine/n wissensschaftliche/n Mitarbeiter/in für das Institut für Integriertes Qualitätsdesign mit Schwerpunkt auf Kreislaufwirtschaft und Innovation. Die Position ist zur sofortigen Besetztung und auf 30 Wochenstunden sowie die Dauer von sechs Jahren ausgeschrieben. ...
>>>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.